Expresszug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛksˈpʁɛsˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Expresszug
Mehrzahl:Expressge

Definition bzw. Bedeutung

Reisezug mit hoher Geschwindigkeit, meist für längere Strecken.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Express und Zug.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Expresszugdie Expresszüge
Genitivdes Expresszuges/​Expresszugsder Expresszüge
Dativdem Expresszug/​Expresszugeden Expresszügen
Akkusativden Expresszugdie Expresszüge

Anderes Wort für Ex­press­zug (Synonyme)

Eilzug:
früher übliche Bezeichnung für einen Personenzug im Nahverkehr, der nur an den wichtigeren Bahnhöfen der Strecke hielt
Schnellzug (ugs.):
Zug, der im Fernverkehr eingesetzt wird und nur an den wichtigen Bahnhöfen hält

Sinnverwandte Wörter

D-Zug:
Durchgangszug, ein Schnellzug, dessen Wagen zum Durchschreiten des Zuges von Wagen zu Wagen mit Faltenbälgen verbunden sind

Beispielsätze

  • Mit dem Expresszug sind wir schneller da.

  • Nimm den Expresszug von Gleis 9.

  • Nehmt den Expresszug von Gleis 9.

  • Nehmen Sie den Expresszug von Gleis 9.

  • Der Normalzug ist nicht so komfortabel wie der Expresszug.

  • Sollten wir den Expresszug verpassen, nehmen wir den nächsten Zug.

  • Wie viel kostet ein Ticket für den Expresszug?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kurz hinter der deutsch-tschechischen Grenze ist der Expresszug München-Prag mit einem Nahverkehrszug kollidiert.

  • Zwar steige er an der Station Wuhlheide in die S3 und könne die Expresszüge nicht nutzen.

  • Selbst ein eher gemütliches Lied wie «Über den Wolken» von Reinhard Mey kam wie ein Expresszug mit viel Wumms daher.

  • Zudem gehe es vom Moskauer Flughafen per Expresszug in die Innenstadt (Paweletzki-Bahnhof).

  • Von Walter Niederberger Alte Expresszüge der USA Es ist noch offen, ob der Bullet Train je fahren wird.

  • Zur Anreise aus Melbourne nutzten sie den Overland, eine weitere Zuglegende - der berühmte Expresszug, der durch den Staat Victoria führt.

  • Von Rabat aus fahren die Expresszüge mehrmals täglich nach Fes, der Erste bereits um 7.15 Uhr morgens.

  • Ehe Auto und Flugzeug zum meistgenutzten Verkehrsmittel wurden, galten die USA als das Land der großen transkontinentalen Expresszüge.

  • Es sind wahre Expresszüge unterwegs, in denen fünf, sechs Leute hintereinander im Windschatten laufen.

Häufige Wortkombinationen

  • den Expresszug nehmen; mit dem Expresszug fahren; Expresszug zum Flughafen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ex­press­zug be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × U, 1 × X & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × G, 1 × P, 1 × R, 1 × X, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem X und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ex­press­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Ex­press­zug lautet: EEGPRSSUXZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Pots­dam
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Zwickau
  9. Unna
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Paula
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Zacharias
  9. Ulrich
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Papa
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Zulu
  9. Uni­form
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Ex­press­zug (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Ex­press­zü­ge (Plural).

Expresszug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­press­zug ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ex­press:
für einen Fernschnellzug, kurz für Expresszug

Häufige Rechtschreibfehler

  • Expreßzug (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Expresszug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Expresszug. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 644392, 644391, 644390, 561311, 400626 & 396970. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 04.08.2021
  2. morgenpost.de, 16.12.2019
  3. aargauerzeitung.ch, 25.02.2017
  4. freitag.de, 19.04.2017
  5. tagesanzeiger.ch, 10.01.2015
  6. presseportal.de, 28.12.2012
  7. spiegel.de, 29.09.2003
  8. Rhein-Neckar Zeitung, 26.08.2003
  9. Die Zeit (06/2003)