Exfreund

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛksˌfʁɔɪ̯nt ]

Silbentrennung

Einzahl:Exfreund
Mehrzahl:Exfreunde

Definition bzw. Bedeutung

ehemaliger Geliebter

Begriffsursprung

Ableitung vom Substantiv Freund mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) Ex-.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Exfreunddie Exfreunde
Genitivdes Exfreundes/​Exfreundsder Exfreunde
Dativdem Exfreund/​Exfreundeden Exfreunden
Akkusativden Exfreunddie Exfreunde

Anderes Wort für Ex­freund (Synonyme)

(der) mit dem sie mal zusammen war
(ihr) Ehemaliger
(ihr) geschiedener Mann
(ihr) Verflossener (ugs.)
ehemals ihr Freund
ehemals ihr Mann
(ihr) Ex:
Kurzform für Exfreund oder Exmann
Ex-Ehemann
(ihr) Exmann:
der geschiedene, ehemalige Mann einer Frau
früherer Ehemann
früherer Freund
vormals ihr Ehemann

Beispielsätze

  • Mein Exfreund war in unserer Beziehung fremdgegangen.

  • Tom ist der große Bruder von Marias Exfreund.

  • Neben Maria und ihrem neuen Freund lud Tom unwissentlich auch drei von ihren Exfreunden ein.

  • Ich will von deinen ganzen Exfreunden nichts hören.

  • Mein Exfreund hat mich gerade wie aus heiterem Himmel angerufen.

  • Die Ex meines Exfreundes hat mich gerade aus heiterem Himmel angerufen.

  • Je mehr ich versuche, ihn zu vergessen, desto mehr denke ich an meinen Exfreund.

  • Tom ist mein Exfreund.

  • Tom ist der Bruder von Marias Exfreund.

  • Mein Exfreund ist in Portugal aufgewachsen.

  • An jedem Arbeitstag muss sie am Büro ihres Exfreundes vorbeigehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der neueste Maniküre-Trend hat weder was mit Autos noch mit deinem Exfreund zu tun.

  • Nachdem sie diese Ende Oktober beendet hat, stellt ihr der Exfreund in aufdringlicher Art und Weise nach.

  • Am Tag darauf hatte sie frei und wollte sich laut Zeugenaussagen am Vormittag mit ihrem zehn Jahre jüngeren Exfreund treffen.

  • Der Exfreund von Schlagerqueen Helene Fischer verrät nun, was er in seiner Freizeit so treibt, um sich fit zu halten.

  • Allerdings steht Jessicas Exfreund, der britische YouTuber JMX im Verdacht, das frivole Filmchen geleakt zu haben.

  • Diese Beziehung ging in die Brüche, die 18-Jährige zeigte ihren Exfreund wegen mehrere Delikte an.

  • Sowieso hatte der Exfreund von Ariana Grande (23, "Side to Side") noch nie ein richtiges Date.

  • Die Musikerin kann schon so manchen Promi-Hottie zu ihren Exfreunden zählen - doch wer von ihnen ist eigentlich der heißeste?

  • Ob ihr ihr nerviger Exfreund Alexander Keen alias "Honey" Minuspunkte einbrachte?

  • Pop-Prinzessin Selena Gomez (21) ignoriert ihren Exfreund Justin Bieber (19) Berichten zufolge absichtlich.

  • Statt sich mit einer Napoleon-Le-Page-Pistole vertraut zu machen, fragt der Neue, warum ihm Johanna nichts von einem Exfreund erzählt hat.

  • Der Exfreund der Tochter hatte es eingestellt, um sich so für die Beendigung der Beziehung zu rächen.

  • CHRISTINA APPLEGATE: Tod von Exfreund belastet sie.

  • Der erste Preis ging an Michael Sicius aus Kaiserslautern, der eine Frau vor ihrem gewalttätigen Exfreund geschützt hatte.

  • Der britische Rockstar und Exfreund von Moss, Pete Doherty, hatte sich vor zehn Tagen wegen Drogenbesitzes schuldig bekannt.

  • Es ist nämlich der so harmlos erscheinende Exfreund der Nicki, den ich als braven Milchbubi verkannt habe.

  • Hast du schon mal mit einem Exfreund eine neue Freundschaft aufgebaut?

  • Nicht besser erging es einer Studentin, die die Kreditkarte ihres Exfreundes weiter benutzt hatte.

  • Zur Zeit wohn' ich aber grad' wieder bei meinem Exfreund.

Übersetzungen

  • Russisch:
    • бывший друг (männlich)
    • бывший парень (männlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ex­freund be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × X

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × X

Eine Worttrennung ist nach dem X mög­lich. Im Plu­ral Ex­freun­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Ex­freund lautet: DEEFNRUX

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Xan­ten
  3. Frank­furt
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Xant­hippe
  3. Fried­rich
  4. Richard
  5. Emil
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. X-Ray
  3. Fox­trot
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ex­freund (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Ex­freun­de (Plural).

Exfreund

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ex­freund kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Exfreund. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Exfreund. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10075618, 6584501, 4460316, 3368921, 3367422, 3156725, 2768691, 2739350, 1828291 & 1720336. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 19.12.2022
  2. presseportal.de, 25.12.2022
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 11.07.2019
  4. derwesten.de, 17.12.2019
  5. promiflash.de, 11.06.2017
  6. derstandard.at, 20.09.2017
  7. morgenweb.de, 04.02.2017
  8. promiflash.de, 17.06.2016
  9. ots.at, 05.05.2016
  10. news.ch, 19.12.2013
  11. tagesspiegel.de, 19.02.2010
  12. presseportal.de, 01.09.2008
  13. stock-world.de, 09.11.2008
  14. swr.de, 04.12.2008
  15. ngz-online.de, 23.01.2006
  16. morgenweb.de, 29.08.2006
  17. sueddeutsche.de, 29.03.2003
  18. TAZ 1997