Europacup

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɔɪ̯ˈʁoːpaˌkap ]

Silbentrennung

Einzahl:Europacup
Mehrzahl:Europacups

Definition bzw. Bedeutung

Sportlicher Wettbewerb auf europäischer Ebene.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Europa und Cup (engl. „cup“ entlehnt).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Europacupdie Europacups
Genitivdes Europacupsder Europacups
Dativdem Europacupden Europacups
Akkusativden Europacupdie Europacups

Anderes Wort für Eu­ro­pa­cup (Synonyme)

Europapokal

Beispielsätze (Medien)

  • Ansonsten starte ich beim Europacup in Polen.

  • Für Rapid ist der Europacup zu Ende.

  • Besonders in Erinnerung blieb ein Auftritt im Europacup, in einem Freiluftstadion in Kairo vor fast 20.000 Fans.

  • Das 2:2 gegen Molde war eine finale Enttäuschung im Europacup.

  • Der Europacup im Eisstocksport wurde nicht gerade zur Gala der fünf österreichischen Vereine.

  • Der 19 Jahre alte Bockstaller gibt nach zehn Auftritten im Europacup in China sein Debüt auf der großen Bühne der Weltbesten.

  • Es ist dies Genouds bestes Resultat im Europacup bisher.

  • Am Donnerstag im Europacup wird das nicht genügen, um als Aussenseiter auch gegen Villarreal zu bestehen.

  • Rapid ist der Erfolg im Europacup wirklich zu gönnen, denn Siege des Rekordmeisters helfen auch dem österreichischen Fußball.

  • Aber den Grundstein im Europacup zu legen ist wichtig in diesem Sport.

  • 120 Minuten reichten den im Europacup erfolgreichsten Clubs der vergangenen beiden Jahre nicht, um eine Entscheidung herbei zuführen.

  • Der FC Liverpool ist ein Weltklub, ein Mythos, und wir sind sehr, sehr stolz, mit YB im Europacup gegen ihn antreten zu dürfen.

  • Auch wenn er 1980 mit Nottingham dem HSV den Europacup gemopst hat;-) mehr.

  • «Ich dachte: Oh, mein Gott.» Kamer wurde in den Europacup versetzt, wo sie drei Rennen gewann.

  • Wir sind Meister, haben die MEVZA (Mitteleuropaliga, Anm.) gewonnen und im Europacup gut gespielt.

  • Es gibt Gespräche mit Sponsoren, die definitiv sagen: Wenn die Austria im Europacup steht, werden wir mitarbeiten.

  • Vor zwei Jahren hatte sie ebenso beim Europacup ihre Bestzeit von 31:21,28 Minuten erzielt, Detlef Uhlemann traut ihr ähnliches wieder zu.

  • Den weiten Weg bis in die Ukraine muss der HSV Hamburg in der dritten Runde der Europacups der Pokalsieger antreten.

  • Der HSV muss sich derweil möglicherweise auf ein weiteres Jahr ohne Teilnahme am Europacup einstellen.

  • Im WM-Jahr 2003 floppte sie beim Europacup zum ersten Mal über 2,00 m und stieg auf zur Medaillenkandidatin.

Wortbildungen

  • Europacupdebüt
  • Europacupeinsatz
  • Europacupergebnis
  • Europacupfinale
  • Europacuppunkt
  • Europacuprennen
  • Europacupsaison
  • Europacupsieg
  • Europacupsieger
  • Europacupspiel
  • Europacupstartplatz
  • Europacupteilnahme
  • Europacupwertung
  • Europacupwettbewerb

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Biathloneuropacup
  • Fußballeuropacup
  • Gesamteuropacup
  • Halleneuropacup
  • Skieuropacup

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro­pa­cup be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, O und A mög­lich. Im Plu­ral Eu­ro­pa­cups an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Eu­ro­pa­cup lautet: ACEOPPRUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Pots­dam
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Unna
  9. Pots­dam

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Paula
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Ulrich
  9. Paula

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Papa
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Uni­form
  9. Papa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Eu­ro­pa­cup (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Eu­ro­pa­cups (Plural).

Europacup

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­pa­cup kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Europacup. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Europacup. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 14.05.2023
  2. volksblatt.at, 24.02.2022
  3. noen.at, 28.08.2021
  4. kurier.at, 11.12.2020
  5. kleinezeitung.at, 25.11.2019
  6. verlagshaus-jaumann.de, 18.12.2018
  7. skionline.ski, 03.02.2017
  8. neuepresse.de, 11.09.2016
  9. diepresse.com, 24.09.2015
  10. skionline.ch, 07.08.2014
  11. bazonline.ch, 31.08.2013
  12. bernerzeitung.ch, 19.09.2012
  13. spiegel.de, 09.09.2011
  14. nzz.ch, 10.01.2010
  15. sport.orf.at, 18.04.2009
  16. kurier.at, 09.03.2008
  17. leichtathletik.de, 22.03.2007
  18. focus.msn.de, 11.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 10.05.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.01.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 18.03.2003
  22. ln-online.de, 26.05.2002
  23. bz, 26.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 17.01.1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.12.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995