Euromünze

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɔɪ̯ʁoˌmʏnt͡sə]

Silbentrennung

Euromünze (Mehrzahl:Euromünzen)

Definition bzw. Bedeutung

Münze der Währung Euro

Begriffsursprung

Determinativkompostium, zusammengesetzt aus Euro und Münze.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Euromünzedie Euromünzen
Genitivdie Euromünzeder Euromünzen
Dativder Euromünzeden Euromünzen
Akkusativdie Euromünzedie Euromünzen

Sinnverwandte Wörter

Cent­stück:
Geldstück mit einem Nennwert in Cent
Geld­stück:
Stück Metall, das einen bestimmten Wert hat und mit dem man daher etwas bezahlen kann

Gegenteil von Eu­ro­mün­ze (Antonyme)

Eurobanknote
Eu­ro­schein:
Papierform der Währung Euro

Beispielsätze

  • Die AfD arbeitet mit Motiven von Kindern in Lederhosen, von Alphörnern, von einer Euromünze.

  • Euromünzen in Gold sind nach wie vor steuerfrei.

  • Am 24. Januar waren auch in den Niederlanden neue Euromünzen mit dem Bild von König Willem-Alexander vorgestellt worden.

  • Schnell im Preis steigen derzeit Euromünzen, von denen es nur wenige gibt.

  • An Kinder werden Euromünzen aus Plastik verteilt.

  • Die Euromünzen finde ich attraktiver als das frühere Geld.

  • Die acht Euromünzen in dem Paket sind zusammen 3,88 Euro (7,58 Mark) wert.

  • Hochwertiger sind da die Holzbücher für Sammler, in der für jede Euromünze aus jedem Land der Eurozone ein Platz vorgesehen ist.

  • Alleine wegen der neuen Euromünzen ist so früh allerdings kaum einer ins Postgebäude gekommen.

  • Ab dem 1. Januar 2002 sollen Euromünzen und -scheine das alte Bargeld ersetzen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro­mün­ze be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem U, O und N mög­lich. Im Plu­ral Eu­ro­mün­zen nach dem U, O und ers­ten N.

Das Alphagramm von Eu­ro­mün­ze lautet: EEMNORUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Umlaut-Unna
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Über­mut
  7. Nord­pol
  8. Zacharias
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Eu­ro­mün­ze (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Eu­ro­mün­zen (Plural).

Euromünze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro­mün­ze kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Euromünze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 06.06.2017
  2. derstandard.at, 12.03.2017
  3. general-anzeiger-bonn.de, 05.02.2014
  4. pnp.de, 18.07.2007
  5. neues-deutschland.de, 27.12.2007
  6. berlinonline.de, 18.12.2002
  7. bz, 15.12.2001
  8. sz, 24.11.2001
  9. fr, 18.12.2001
  10. Berliner Zeitung 1997