Esstisch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛsˌtɪʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Esstisch
Mehrzahl:Esstische

Definition bzw. Bedeutung

Mobiliar: ein Tisch, an dem normalerweise gegessen wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm „ess“ des Verbs essen und dem Substantiv Tisch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Esstischdie Esstische
Genitivdes Esstisches/​Esstischsder Esstische
Dativdem Esstisch/​Esstischeden Esstischen
Akkusativden Esstischdie Esstische

Anderes Wort für Ess­tisch (Synonyme)

Tafel (geh.):
aushängendes (virtuelles) Brett für Mitteilungen, insbesondere als Seite im Teletext
ein plattenförmiges Stück (oft verwendet als Darreichungsform für Schokolade)
Tisch:
Mahlzeit
Möbelstück, das aus einer Platte mit vier oder drei Beinen oder mittigen Standfuß besteht

Beispielsätze

  • Wir haben uns einen neuen Esstisch gekauft.

  • Wir sprechen nicht am Esstisch über Politik!

  • Dieser alte Esstisch ist noch immer in Gebrauch.

  • Ich vermeide immer kontroverse Themen am Esstisch.

  • Nimmst du bitte am Esstisch deine Mütze ab?

  • Nimmst du bitte am Esstisch deine Kappe ab?

  • Die Füße gehören nicht auf den Esstisch!

  • Ruhe am Esstisch!

  • Nimm deine Mütze am Esstisch ab!

  • Die Frau am Esstisch.

  • Alle saßen schon am Esstisch.

  • Räume den Esstisch ab!

  • Der Esstisch ist verkleckert.

  • Frieden beginnt am Esstisch.

  • Ich wische den Esstisch ab.

  • In der Mitte des Raumes steht ein massiver Esstisch, den ein weißes Tuch bedeckt.

  • Mama hat den Esstisch gedeckt.

  • Bianka setzt sich an den Esstisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Gegen 22 Uhr saß die 41-jährige Frau am Esstisch, als ihr Ehemann nachhause kam.

  • Auf dem großen Esstisch schleicht ihre Katze herum.

  • Bis dahin arrangiert sie weiterhin am Esstisch ihre „fruit.

  • Die wichtigste Frage wurde länger diskutiert: Was kommt auf den Esstisch?

  • Alle sieben Schauspieler könnt ihr in Das perfekte Geheimnis an einem Esstisch vereint sehen.

  • Allerdings ist die Vorliebe für möglichst prall gefüllte Esstische wohl eher slawischen Ursprungs.

  • Am Abend trifft sich der Vorstand der Bürgerinitiative bei Rotwein und Wasser an Doris Stehles Esstisch.

  • Der Esstisch armutsbetroffener Menschen bleibt oftmals halb leer.

  • Jahrelang habe ich mich darüber geärgert, dass mein Esstisch keine Schublade besitzt.

  • Die Hälfte des Käses auf russischen Esstischen, ein Viertel des Rind- und Schweinefleisches kommt über die Grenzen.

  • Am Esstisch entworfen Kippt dieser Hobbypilot die BER-Flugrouten?

  • Erst vor drei Stunden ist sie wieder in Berlin-Tegel gelandet, der Rosenstrauß auf ihrem runden Esstisch ist ein bisschen eingetrocknet.

  • Der Esstisch mit acht Stühlen reicht zum Frühstück, er reicht meist auch zum Abendbrot-Termin um 18 Uhr.

  • Auch Tischmanieren sowie die Gestaltung eines ansprechenden Esstisches gehören zum Lehrstoff.

  • Der Rest ist Handarbeit am Esstisch - Blätter abreißen, in den Dip tunken, abzutzeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ess­tisch?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ess­tisch be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ess­ti­sche zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Ess­tisch lautet: CEHISSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ess­tisch (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ess­ti­sche (Plural).

Esstisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ess­tisch kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­ser­vie­ren:
nach dem Essen benutztes Geschirr, Besteck, übrige Speisen vom Tisch entfernen; den Esstisch abräumen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Eßtisch (veraltet)
  • Eßtische (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Esstisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Esstisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12391644, 9107175, 8447807, 8146332, 8146324, 7694223, 6765694, 6577801, 6171269, 6113477, 6030062, 6005918, 5099217, 3682004, 3600569, 3556127 & 2798847. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 08.05.2023
  2. welt.de, 30.03.2022
  3. kurier.at, 26.09.2021
  4. interaktiv.morgenpost.de, 24.12.2020
  5. moviepilot.de, 01.11.2019
  6. daz.asia, 07.12.2018
  7. taz.de, 12.08.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 05.11.2016
  9. frag-mutti.de, 18.03.2015
  10. feedproxy.google.com, 08.08.2014
  11. feedproxy.google.com, 16.10.2013
  12. spiegel.de, 09.02.2012
  13. feedsportal.com, 23.04.2011
  14. barmstedter-zeitung.de, 04.03.2010
  15. spiegel.de, 11.10.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 05.02.2008
  17. sueddeutsche.de, 24.06.2007
  18. landeszeitung.de, 02.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.11.2004
  21. Die Zeit (13/2003)
  22. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 06.06.2002
  24. bz, 21.03.2001
  25. Die Welt 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1999