Eschwege

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʃveːɡə ]

Silbentrennung

Eschwege

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Eschwege liegt im Norden Hessens.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf seiner Internetseite bestätigt der Hessische Ruderverband die Absage für den Austragungsort Eschwege.

  • Die neuen Anwärterinnen und Anwärter der Bundespolizei sind am Freitag, 6. Okotber, auf dem Marktplatz in Eschwege vereidigt worden.

  • Auch in Witzenhausen, Hessisch Lichtenau, Eschwege und Walburg kamen die Menschen zu musikalischen Gottesdiensten zum Mitsingen zusammen.

  • Das Haushaltsjahr 2019 hat für die Stadt Eschwege besser geendet als angenommen.

  • Als sie das Amt antrat, arbeitete Zindel noch als Laborantin bei SUET Saat- und Erntetechnik in Eschwege.

  • Am 2. Oktober steht dann in der Marktkirche in Eschwege Kammermusik auf dem Programm.

  • Am Freitag wurde das Johannisfest in Eschwege abgesagt.

  • Im Werratalsee bei Eschwege nahe Kassel wurde ein Baum aus dem Wasser gezogen.

  • Vermisst in Hessen: Christian N. aus Eschwege ist nach einem Streit verschwunden.

  • Eine weitere Städtefreundschaft pflegt Mühlhausen seit Dezember 1989, und damit noch vor der Wiedervereinigung, zum hessischen Eschwege.

  • Die angehenden Polizeimeister hätten im Aus- und Fortbildungszentrum der in Eschwege Dienst gehabt.

  • Eschwege (ots) – Bei dem Unfall am heutigen Mittag (siehe PM von 12:41 Uhr) fuhr ein 58-jähriger Pkw …

  • Der Musiker, der aus der Nähe von Eschwege stammt, war in diesem Jahr zum ersten Mal im Weender Krankenhaus.

  • Hinweise an die Polizei Eschwege unter 05651/925-0.

  • Eschwege (ots) - Eine Unfallflucht ereignete sich heute Mittag, um 13.20 Uhr, in der Friedrich-Wilhelm-Straße in Eschwege.

  • Eine Unfallflucht ereignete sich am 07.06.10, zwischen 17.50 Uhr und 18.20 Uhr in der Goldbachstraße in Eschwege.

  • Ihm folgte ein 26-jähriger Pkw-Fahrer aus Eschwege.

  • Ein 49-jähriger Pkw-Fahrer aus dem Ringgau fuhr um 12.14 Uhr von einem Grundstück auf die Thüringer Straße in Eschwege.

  • Das Bundeskartellamt hatte Eon die Beteiligung in Eschwege schon vor fünf Jahren untersagt.

  • Wolfgang Conrad ist Leiter der Stabsstelle Wirtschaftsförderung in Eschwege.

Häufige Wortkombinationen

  • in Eschwege anlangen, in Eschwege arbeiten, sich in Eschwege aufhalten, in Eschwege aufwachsen, Eschwege besuchen, durch Eschwege fahren, nach Eschwege fahren, über Eschwege fahren, nach Eschwege kommen, nach Eschwege gehen, in Eschwege leben, nach Eschwege reisen, aus Eschwege stammen, in Eschwege verweilen, in Eschwege wohnen, nach Eschwege zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Esch­we­ge be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem H und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Esch­we­ge lautet: CEEEGHSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Salz­wedel
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Wupper­tal
  6. Essen
  7. Gos­lar
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Samuel
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Wil­helm
  6. Emil
  7. Gus­tav
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Sierra
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Whis­key
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Eschwege

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Esch­we­ge kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eschwege. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 23.09.2023
  2. hna.de, 07.10.2023
  3. werra-rundschau.de, 08.06.2022
  4. hna.de, 08.10.2022
  5. hna.de, 10.03.2021
  6. werra-rundschau.de, 02.09.2021
  7. giessener-allgemeine.de, 13.04.2020
  8. merkur.de, 03.03.2020
  9. fr.de, 03.02.2020
  10. thueringer-allgemeine.de, 27.09.2019
  11. sueddeutsche.de, 11.04.2018
  12. cop2cop.de, 28.12.2018
  13. bild.de, 05.01.2017
  14. presseportal.de, 26.02.2014
  15. presseportal.de, 28.02.2012
  16. polizeipresse.de, 09.06.2010
  17. polizeipresse.de, 11.10.2010
  18. polizeipresse.de, 28.09.2010
  19. ftd.de, 11.11.2008
  20. pressetext.com, 20.06.2008
  21. de.news.yahoo.com, 15.04.2006
  22. fr-aktuell.de, 21.07.2005
  23. f-r.de, 04.08.2003
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Süddeutsche Zeitung 1995