Erstsemester

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯stzeˌmɛstɐ]

Silbentrennung

Erstsemester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Student im ersten Semester

Alternative Schreibweise

  • Erstsemestler (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erstsemesterdie Erstsemester
Genitivdes Erstsemestersder Erstsemester
Dativdem Erstsemesterden Erstsemestern
Akkusativdas Erstsemesterdie Erstsemester

Anderes Wort für Erst­se­mes­ter (Synonyme)

Ersti (ugs., Kurzform):
Kurzbezeichnung für einen Studenten im ersten Semester
Erstsemestrige
Erstsemestriger

Beispielsätze

  • Die Uni Hohenheim hat ihre Erstsemester am Montag begrüßt: live!

  • Die ersten Freunde in Bamberg hat er in einer -Gruppe für Erstsemester kennengelernt.

  • Allerdings konnte sie nicht als Erstsemester beginnen.

  • An der Hochschule Neu-Ulm sind es 900 Erstsemester.

  • Der Frauenanteil unter Erstsemestern liegt bei nur rund 20 Prozent, ähnlich ist es in vielen hoch entwickelten Gesellschaften.

  • An den großen Berliner Universitäten nehmen zum Wintersemester mehr Erstsemester ein Studium auf als im Vorjahr.

  • Bereits am 14. Oktober muss alles fertig sein, denn dann begrüßt die Bergische Universität dort die Erstsemester.

  • 241 Erstsemester starten in ihr Studium an der Zeppelin Universität im Fallenbrunnen und in Seemoos.

  • Heute werden bereits die Erstsemester während der Orientierungswoche sowie mit Flyern und Aktionen gezielt angesprochen.

  • "Vorlesungen, die für alle Erstsemester verpflichtend sind, müssen dann eben doppelt und dreifach angeboten werden", sagt er.

  • "Als Erstsemester glaubt man erst einmal alles, was einem die Älteren sagen", analysiert er.

  • Ulrich Freitag und BiTS-Präsident Dietrich Walther planen für das Erstsemester im nächsten Jahr mit rund 35 Studenten.

  • Dafür kommt Paul, ebenfalls Erstsemester und verzweifelt auf der Suche nach einer Bude, wie er mir erzählt.

  • "Jetzt sagen die Erstsemester, dass sie schon nach drei Jahren in den Beruf einsteigen wollen", berichtet Haussmann.

  • Bei mehreren tausend Erstsemestern kommt da ein hübsches Zubrot zusammen.

  • Der aus einer jüdischen Familie stammende Berliner Hans Clausen lobt als Erstsemester spontan den "besonders engen Kontakt".

  • In Kanada beispielsweise dürfen Erstsemester über Forschungsfragen mitentscheiden.

  • Das Erststudium müsse gebührenfrei sein, sagte Klockner bei der Begrüßung der Erstsemester.

  • Nicht selten legen Erstsemester bereits ein Sparkonto für die Therapie- Ausbildung an und jobben dafür neben dem Studium.

  • Für mehr als 60000 Erstsemester an den nordrhein- westfälischen Hochschulen beginnt an diesem Montag das Studentendasein.

  • Damals hatten sich lediglich 231 Erstsemester dafür interessiert.

  • Dreihundert Erstsemester saßen in diesen Tagen im ersten Seminar von Homi K. Bhaba.

  • Auf Immatrikualtions- und Abschiedsfeiern werden Erstsemester und Absolventen begrüßt und verabschiedet.

  • Die Universität Hamburg vergab den Preis am Montag im Rahmen der Begrüßungsveranstaltung für Erstsemester.

  • Maschinenbauern sträuben sich da sofort die Haare: Eine positive Rückkopplung, das lernt jedes Erstsemester, führt zu instabilem Verhalten.

  • Das hieße für die Erstsemester: Bitte sehr, sehr schnell studieren!

  • Wissenschaftssenator Radunski hat angekündigt, den Zulassungsstopp für Erstsemester an der Fachhochschule für Wirtschaft (FHW) aufzuheben.

  • Fragen über Fragen, die nicht nur Erstsemestern Kopfzerbrechen bereiten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Erst­se­mes­ter be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × S, 2 × R, 2 × T & 1 × M

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × R, 2 × T, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten E und drit­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Erst­se­mes­ter lautet: EEEEMRRSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Martha
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Mike
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Erstsemester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erst­se­mes­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erstsemester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erstsemester. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 11.10.2021
  2. wiwo.de, 29.08.2020
  3. morgenpost.de, 16.09.2018
  4. donau3fm.de, 06.10.2017
  5. focus.de, 10.12.2015
  6. tagesspiegel.feedsportal.com, 10.10.2014
  7. rga-online.de, 10.09.2013
  8. schwaebische.de, 02.09.2011
  9. giessener-anzeiger.de, 26.04.2010
  10. rp-online.de, 13.10.2009
  11. faz.net, 17.10.2008
  12. ikz-online.de, 18.09.2007
  13. spiegel.de, 02.11.2006
  14. spiegel.de, 01.10.2005
  15. spiegel.de, 18.10.2004
  16. berlinonline.de, 13.02.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 18.12.2003
  18. f-r.de, 08.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 19.10.2002
  20. sueddeutsche.de, 14.10.2002
  21. fr, 16.10.2001
  22. sz, 19.11.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Die Zeit (27/1999)
  26. Die Zeit (49/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996