Erdmasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈeːɐ̯tˌmasə]

Silbentrennung

Erdmasse (Mehrzahl:Erdmassen)

Definition bzw. Bedeutung

Masse der Erde; astronomische Maßeinheit.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Wortes Erde und Masse.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Erdmassedie Erdmassen
Genitivdie Erdmasseder Erdmassen
Dativder Erdmasseden Erdmassen
Akkusativdie Erdmassedie Erdmassen

Beispielsätze

  • Die Erdmasse ist in Tonnen ausgedrückt eine sehr große Zahl.

  • Jupiter hat etwa 320 Erdmassen, ist also ein richtiger Brummer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Insgesamt würden etwa 260.000 Kubikmeter an Erdmassen bewegt.

  • Ist „Planet 9“ rund 6,2 Erdmassen schwer, würde der Planet die Sonne in einer Entfernung von 300 bis 450 AE umkreisen.

  • Außerdem seien weitere Menschen von den Erdmassen eingeschlossen worden.

  • Damals sind ein 21-Jähriger und ein 13-Jähriger im See ertrunken, als sich Erdmassen von einer Abbruchkante gelöst hatten.

  • Hier schoben sich abgerutschte Erdmassen auf einer Strecke von fast einem halben Kilometer über die Straße und ins Meer.

  • Ab einem gewissen Feuchtigkeitswert im Boden sei es wahrscheinlich, dass sich Erdmassen im steilen Gelände in Bewegung setzen können.

  • Der Schutzzaun habe einen grossen Teil der Erdmassen aufgehalten.

  • Die Sonne und der Mond kneten und formen die Erdmassen mit.

  • Seine Frau dürfte dabei von den Erdmassen in die Tiefe gerissen worden sein.

  • Der 47-Jährige war am Freitag zu Fuß in Thörl unterwegs, als sich die Erdmassen oberhalb der Straße lösten und den Mann unter sich begruben.

  • Dabei entdeckten sie insgesamt neun Planeten mit Massen zwischen einer und zehn Erdmassen.

  • Zu ihrer Überraschung ergab sich ein Wert zwischen 160 000 and 230 000 Erdmassen an neuem Staub, den der explodierende Stern ausstieß.

  • Die Zeitung «Republica» berichtete am Mittwoch, im Distrikt Bajura seien am Vortag vier Häuser unter den Erdmassen begraben worden.

  • Die Verwerfungen von gewaltigen Fels und Erdmassen haben sogar die Gewichtsverteilung der Erde aus dem Lot gebracht.

  • Bei den Vermissten handelt es sich um ein Ehepaar und einen Mann, die alle in dem komplett von den Erdmassen begrabenen Haus lebten.

  • Dabei seien Gesteins- und Erdmassen von einem Berg auf das Haus niedergegangen.

  • Die 100 bis 150 Meter mächtigen Eismassen wälzten die Erdmassen am Niederrhein um.

  • Am 3718 Meter hohen Teide, Spaniens höchstem Berg, könnten ebenfalls große Erdmassen abrutschen.

  • In Lutzenberg im Kanton Appenzell-Außerrhoden wurde ein von drei Personen bewohntes Haus von Erdmassen verschüttet.

  • Durch großflächige Rodungen wurde aus dem Urwald ein Kulturwald, Hänge wurden angeschnitten und Erdmassen in Bewegung versetzt.

  • Als die Männer versuchten, den Stollen in 130 Meter Tiefe zu sichern, gaben die Erdmassen erneut nach.

  • Der Tote war Mitarbeiter einer Milchfabrik, die von den Erdmassen verschüttet wurde.

  • Rechne man die Erdbewegungen unter Wasser mit hinzu, seien rund eine Million Kubikmeter Erdmasse bewegt worden.

  • Allerdings war nicht für alle Erdmassen Platz.

  • Durch das Beben hätten sich Erdmassen in Bewegung gesetzt und ganze Dörfer unter sich begraben.

  • Zum Abtransport von 85 000 Kubikmetern Erdmassen sind je 5 000 An- und Abfahrten von Lkw erforderlich.

  • Wir hatten Angst, sie würden den Erdmassen nicht standhalten.

  • Die Jugendlichen schnuppern, kneten und analysieren die pH-Werte der Proben, um so auf die Qualität der Erdmasse zu schließen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Erd­mas­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Erd­mas­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Erd­mas­se lautet: ADEEMRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Düssel­dorf
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Dora
  4. Martha
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Delta
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Erd­mas­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Erd­mas­sen (Plural).

Erdmasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erd­mas­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Damm:
durch schüttende Anhäufung von Erdmassen und/oder Felsen, Steinen errichteter Wall
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erdmasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9415360. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. noen.at, 07.12.2022
  2. fr.de, 03.09.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 02.07.2020
  4. baden.fm, 26.06.2018
  5. openpr.de, 24.05.2017
  6. boerse-online.de, 05.10.2016
  7. derbund.ch, 04.05.2015
  8. focus.de, 16.05.2015
  9. kleinezeitung.at, 15.09.2013
  10. n-tv.de, 22.07.2012
  11. berliner-zeitung.de, 30.03.2012
  12. focus.de, 11.07.2011
  13. wz-newsline.de, 11.08.2010
  14. blick.ch, 02.03.2010
  15. feedsportal.com, 19.07.2009
  16. n-tv.de, 26.03.2008
  17. nrz.de, 24.07.2007
  18. spiegel.de, 03.01.2005
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 01.09.2002
  20. sz, 29.09.2001
  21. Berliner Zeitung 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995