Erbrochenes

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛɐ̯ˈbʁɔxənəs ]

Silbentrennung

Erbrochenes

Definition bzw. Bedeutung

Oral entleerter Magen- und/oder Speiseröhreninhalt.

Anderes Wort für Er­bro­che­nes (Synonyme)

Kotze (derb):
umgangssprachlich: das Erbrochene
Mageninhalt:
alles, was sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in jemandes Magen befindet
Speibe (derb, österr.)

Beispielsätze (Medien)

  • Auch Speisereste und Erbrochenes können helfen.

  • Wer sich an ein Krankenhaus wendet, sollte Speisereste, Erbrochenes und Stuhlgang mitbringen – falls vorhanden, rät Honacker.

  • Egal ob Kot, Urin, Sperma, Speichel, Schweiß, Erbrochenes, Blut oder Eiter.

  • Erbrochenes kam aus Nase und Mund, dunkelgelb, manchmal ins Braune übergehend.

  • In meinen Augen dasselbe, als wenn ich Erbrochenes für die Füllung einer Quarktasche nehme.

  • Dazu zählen Blut, Schweiß, Erbrochenes, Urin, Kot, Speichel und Sperma.

  • Schweiß, Speichel, Urin, Erbrochenes, Blut transportieren das Virus, eine Ansteckung endet in 90 Prozent der Fälle tödlich.

  • Das riecht dann bloß ein wenig wie Erbrochenes vom Baby?, sagt er.

  • Dass Scherben, Erbrochenes und blasse Bierleichen ihren Heimweg säumen, ist Wiesn-Alltag.

  • Doch die Strukturen dieser Bilder "leben": Sie zeigen Hingespucktes, Erbrochenes, eingeritzte Nachrichten.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Er­bro­che­nes be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, O und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Er­bro­che­nes lautet: BCEEEHNORRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Ros­tock
  5. Offen­bach
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Essen
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Richard
  5. Otto
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Emil
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Romeo
  5. Oscar
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Echo
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Erbrochenes

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Er­bro­che­nes kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ge­spie­be­nes:
bairisch umgangssprachlich: Erbrochenes
Re­gur­gi­ta­lith:
fossilisiertes Erbrochenes
Spuck­beu­tel:
Papiertüte, welche auf Reisen dafür da ist, Erbrochenes aufzunehmen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erbrochenes. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erbrochenes. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wlz-online.de, 21.08.2023
  2. wlz-online.de, 01.09.2023
  3. focus.de, 11.06.2019
  4. taz.de, 06.04.2017
  5. focus.de, 16.06.2017
  6. handelsblatt.com, 06.11.2014
  7. diepresse.com, 24.08.2014
  8. stuttgarter-nachrichten.de, 17.08.2007
  9. sueddeutsche.de, 26.09.2003
  10. DIE WELT 2001