Erbprinz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛʁpˌpʁɪnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Erbprinz
Mehrzahl:Erbprinzen

Definition bzw. Bedeutung

Derjenige männliche Nachkomme eines Herrschers, der dessen Thron- bzw. Rechtsnachfolge antreten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Erbe und dem Substantiv Prinz.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Erbprinzdie Erbprinzen
Genitivdes Erbprinzender Erbprinzen
Dativdem Erbprinzenden Erbprinzen
Akkusativden Erbprinzendie Erbprinzen

Beispielsätze (Medien)

  • Christian Erbprinz zu Fürstenberg zieht ein Fazit zur diesjährigen Weihnachtswelt.

  • Im Jahr 2021 war es das erste Mal, dass der Erbprinz und seine Schwester auf ihre Mutter verzichten mussten.

  • Schon im Vorfeld erklärte der Erbprinz, die Klage des Vaters sei „substanzlos und die darin enthaltenen Behauptungen sind falsch“.

  • Aber der Erbprinz unterstreicht eines: «Es gibt keinen Grund, sich um die Zukunft von Schloss Marienburg Sorgen zu machen.»

  • Der Erbprinz fordert deshalb eine Umstellung der Finanzierung für die Altersbetreuung.

  • In Nürnberg hatten sich Gerüchte gebildet, dass der Junge ein tot geglaubter Erbprinz von Baden sei.

  • Ernst August Erbprinz von Hannover hat Ekatarina Malysheva geheiratet – ohne den Segen seines Vaters.

  • "Dann werden uns auch weiterhin viele um unseren Staat beneiden", sagte der Erbprinz.

  • Als Ersatz fährt die Buslinie 110 die Haltestelle Erbprinz an.

  • Der letzte österreichische Erbprinz und langjährige CSU-Europa-Abgeordnete Otto von …

  • Dagegen hatte das Fürstenhaus in einem Musterprozess geklagt und ins Feld geführt, dass Erbprinz Heinrich XLV.

  • Der Erbprinz und die Betriebswirtin aus Duisburg hatten sich vor drei Jahren in der Schweiz kennengelernt.

  • «Steueramnestien sind eine Möglichkeit», sagte der liechtensteinische Erbprinz Alois der «Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung».

  • Der Erbprinz, der 1945 von der Roten Armee verschleppt wurde und verschollen ist, war deutscher und englischer Staatsbürger.

  • Äußerungen des Erbprinzen spreche "das berechtigte schlechte Gewissen".

  • Aber alles spricht dafür, dass es dieselben Daten sind von damals», sagte der Erbprinz.

  • Der Liechtensteiner Erbprinz Alois hat sich um Mässigung im Steuerstreit mit Deutschland bemüht.

  • Auch das erstgeborene Kind von Erbprinz Alois ist ein Sohn: Prinz Joseph Wenzel.

  • Erbprinz Alois ist auf seine Rolle als künftiges Staatsoberhaupt von Kindesbeinen an vorbereitet worden.

  • Erbprinz Alois mag das ein wenig anders sehen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Erb­prinz be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × B, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Erb­prin­zen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Erb­prinz lautet: BEINPRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Ber­lin
  4. Pots­dam
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Berta
  4. Paula
  5. Richard
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Bravo
  4. Papa
  5. Romeo
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Erb­prinz (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Erb­prin­zen (Plural).

Erbprinz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Erb­prinz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erbprinz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. suedkurier.de, 03.12.2023
  2. kreiszeitung.de, 23.11.2022
  3. berliner-kurier.de, 24.03.2022
  4. infranken.de, 17.11.2021
  5. nzz.ch, 25.01.2018
  6. focus.de, 13.04.2018
  7. welt.de, 08.07.2017
  8. tagblatt.ch, 16.08.2015
  9. ka-news.de, 01.11.2011
  10. de.nachrichten.yahoo.com, 05.07.2011
  11. tlz.de, 11.03.2010
  12. gala.de, 17.09.2010
  13. bernerzeitung.ch, 14.03.2009
  14. mdr.de, 10.06.2009
  15. boersen-zeitung.com, 20.02.2008
  16. aachener-zeitung.de, 19.02.2008
  17. cash.ch, 21.02.2008
  18. nzz.ch, 28.10.2007
  19. fr-aktuell.de, 14.08.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.07.2003
  21. berlinonline.de, 13.12.2003
  22. f-r.de, 16.08.2003
  23. heute.t-online.de, 24.07.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Die Welt 2001
  26. BILD 2000
  27. Welt 1999