Energieberater

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ enɛʁˈɡiːbəˌʁaːtɐ ]

Silbentrennung

Energieberater (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die technische Geräte oder Immobilien bezüglich ihres Energiebedarfs begutachtet und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen abgibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Energie und Berater.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Energieberaterdie Energieberater
Genitivdes Energieberatersder Energieberater
Dativdem Energieberaterden Energieberatern
Akkusativden Energieberaterdie Energieberater

Beispielsätze (Medien)

  • Auch in diesem Jahr ruft der Landkreis wieder Gebäudeeigentümer, Architekten und Energieberater zur Teilnahme an der Auszeichnung auf.

  • Architekten, Energieberater und Hausbauer stürzte das Vorgehen in Probleme.

  • Diese seien bisher vor allem in der Stauffenberg- und Humboldtstraße als vermeintliche Energieberater des Unternehmens aufgetreten.

  • Nun haben wir erfahren, dass wir in diesem Fall für unser Projekt einen Energieberater einschalten müssen.

  • Energieberater für Denkmäler oder erfahrene Bauplaner erstellen ein Sanierungskonzept und kümmern sich um die Genehmigung.

  • Vom Energieberater und Insektenschutz bis hin zu Schmuck und Modedesign ist alles dabei.

  • Am Sonntag, 22. Oktober, gibt Energieberater Werner Fuest Tipps zu Baustoffen für ein gesundes Wohnraumklima.

  • Die Energieberater können beurteilen, wie die Verbräuche im Vergleich zu bewerten sind.

  • Der ausstellende Energieberater ist verpflichtet auf Anfrage der Behörde ca. 80 Daten an diese zu übermitteln.

  • Wer energieeffizient Bauen oder Sanieren möchte, sollte sich deshalb zum Beispiel von einem Energieberater unterstützen lassen.

  • Dabei erläutert der Thermograf und Energieberater Hans Hille die Wärmebildaufnahmen und beantwortet Fragen.

  • Auch Gebäudedämmung ist ein wichtiges Betätigungsfeld von Energieberatern.

  • So bildet etwa die Caritas Hartz IV-Empfänger zu Energieberatern aus.

  • Bei der Kaufentscheidung sollen die Heizkosten auf jeden Fall mit einbezogen werden, empfehlen die Energieberater der Verbraucherzentrale.

  • Lydia Schwertner von der Remscheider Verbraucherberatung und ihr Energieberater Rudolf Klapper wollen da Tipps geben.

  • Sie können auch als Energieberater tätig sein, wenn es etwa um das Sanieren von Gebäuden geht.

  • Auch mit den Haus-zu-Haus-Beratungswochen sind die Initiatoren Kreis, Kommunen und Energieberater zufrieden.

  • Da hieß es für Planer und Energieberater Niko Moll sich zu sputen.

  • "Am besten eignet sich dafür ein unabhängiger Energieberater", sagt Michael Koswig von der Stiftung Warentest.

  • Auch hier sollte von Anfang an ein Fachmann - beispielsweise ein Energieberater - einbezogen werden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ener­gie­be­ra­ter be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 5 × E, 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 5 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, drit­ten E, vier­ten E und A mög­lich.

Das Alphagramm von Ener­gie­be­ra­ter lautet: ABEEEEEGINRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Gos­lar
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Tü­bin­gen
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Richard
  5. Gus­tav
  6. Ida
  7. Emil
  8. Berta
  9. Emil
  10. Richard
  11. Anton
  12. Theo­dor
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Golf
  6. India
  7. Echo
  8. Bravo
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Tango
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Energieberater

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ener­gie­be­ra­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Energieberater. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 26.04.2023
  2. kreiszeitung.de, 29.01.2022
  3. tlz.de, 13.01.2021
  4. nordbayern.de, 19.07.2020
  5. presseportal.de, 02.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 15.03.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 20.10.2017
  8. einbecker-morgenpost.de, 12.05.2015
  9. openpr.de, 22.05.2014
  10. n-tv.de, 11.10.2014
  11. feedsportal.com, 21.12.2013
  12. spiegel.de, 16.08.2012
  13. handelsblatt.com, 26.07.2012
  14. saarbruecker-zeitung.de, 16.04.2011
  15. rga-online.de, 12.10.2011
  16. schwaebische.de, 06.12.2010
  17. die-glocke.de, 03.09.2009
  18. teckbote-online.de, 22.12.2009
  19. abendblatt.de, 27.06.2008
  20. presseportal.de, 29.05.2008
  21. ikz-online.de, 06.07.2007
  22. lvz-online.de, 26.09.2006
  23. kn-online.de, 22.08.2005
  24. abendblatt.de, 24.05.2005
  25. abendblatt.de, 20.05.2004
  26. fr, 04.10.2001
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995