Elsterwerda

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Elsterwerda

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Elsterwerda liegt in Deutschlands Osten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Arbeiten in einem Windpark zwischen Elsterwerda und Stolzenhain (Elbe-Elster) hat es eine Havarie gegeben.

  • Der 52-Jährige stammt eigentlich aus dem brandenburgischen Elsterwerda, lebt aber seit Beginn seines Studiums 1991 im Saarland.

  • Für die 36 Schüler und zwei Lehrer aus Elsterwerda, die auf der Heimreise von einer mehrtägigen Klassenfahrt waren, kam ein Ersatzfahrzeug.

  • Weil ein Doppelstockwagen einer Regionalbahn am Bahnhof Elsterwerda am Dienstag entgleist ist, ging im Zugverkehr drumherum gar nichts mehr.

  • Auch auf dem heutigen Neujahrsempfang von Bad Liebenwerda und Elsterwerda sei Campina das Thema Nummer eins.

  • Die Stadtverordnetensammlung Elsterwerda findet um 18 Uhr im Objekt der Freiwilligen Feuerwehr statt.

  • Elsterwerda Das Familienzentrum lädt Kinder am 3. Februar zum Zampern durch Elsterwerda ein.

  • Der TSV Grünewalde hat sein zweites Testspiel gegen den ESV Lok Elsterwerda mit 5107:5252 Leistungspunkten verloren.

  • Alexa Hirschnitz (10) und Luisa Hermann (10) aus Elsterwerda traten beide zum ersten Mal bei einem Radrennen an.

  • Diana Nagel, "Scheuneneck" in Elsterwerda: Zurzeit haben wir Tische draußen aufgestellt.

  • Den sucht der Gast auch im "Weißen Roß" in Elsterwerda vergeblich.

  • Der Salzberg in der Straßenmeisterei in Elsterwerda ist wie im Vorjahr auch in diesmal wieder stattlich.

  • An das ehemalige sowjetische Speziallager Mühlberg erinnert eine Ausstellung des Elsterschloss-Gymnasiums Elsterwerda.

  • Bei dem Unglück am 20. November 1997 in Elsterwerda wurden zwei Menschen getötet, nachdem der Zug ungebremst in den Bahnhof gerast war.

  • Bei dem Unglück am 20. November 1997 kamen in Elsterwerda zwei Feuerwehrmänner ums Leben, sieben wurden verletzt.

  • Er habe sich bestraft gefühlt dafür, dass er am Bahnhof von Elsterwerda helfen wollte.

  • Der Streit um die Abschiebung eines untergetauchten Ägypters in Elsterwerda (Elbe-Elster) scheint beigelegt.

  • Die Feuerwehren von Elsterwerda, Biehla und Bad Liebenwerda rückten mit zehn Fahrzeugen aus.

  • Mit weiteren Investitionen in Höhe von 15 Mill. DM in Elsterwerda und Prenzlau werden die Investitionen abgeschlossen.

  • Auch einen Tag nach dem schweren Explosionsunglück am Bahnhof von Elsterwerda (Kreis Elbe-Elster) ist die Unglücksursachse noch unklar.

Häufige Wortkombinationen

  • in Elsterwerda anlangen, in Elsterwerda arbeiten, sich in Elsterwerda aufhalten, in Elsterwerda aufwachsen, Elsterwerda besuchen, durch Elsterwerda fahren, nach Elsterwerda fahren, über Elsterwerda fahren, nach Elsterwerda kommen, nach Elsterwerda gehen, in Elsterwerda leben, nach Elsterwerda reisen, aus Elsterwerda stammen, in Elsterwerda verweilen, nach Elsterwerda zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Niedersorbisch: Wikow (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Els­ter­wer­da be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × L, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Els­ter­wer­da lautet: ADEEELRRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Wupper­tal
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Düssel­dorf
  11. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Wil­helm
  8. Emil
  9. Richard
  10. Dora
  11. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Whis­key
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Delta
  11. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Elsterwerda

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Els­ter­wer­da kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elsterwerda. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bz-berlin.de, 16.03.2022
  2. freitag.de, 25.03.2022
  3. bz-berlin.de, 15.09.2017
  4. deutschlandfunk.de, 16.03.2016
  5. lr-online.de, 16.01.2010
  6. lr-online.de, 26.04.2010
  7. lr-online.de, 30.01.2010
  8. lr-online.de, 26.06.2009
  9. lr-online.de, 03.07.2009
  10. lr-online.de, 31.07.2008
  11. lr-online.de, 06.11.2007
  12. lr-online.de, 02.11.2007
  13. berlinonline.de, 15.05.2003
  14. berlinonline.de, 27.11.2002
  15. heute.t-online.de, 09.11.2002
  16. bz, 22.10.2001
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Berliner Zeitung 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Berliner Zeitung 1997
  21. Süddeutsche Zeitung 1995
  22. Berliner Zeitung 1995