Elitesoldat

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ eˈliːtəzɔlˌdaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Elitesoldat
Mehrzahl:Elitesoldaten

Definition bzw. Bedeutung

Militär: besonders gut ausgebildeter und ausgerüsteter Soldat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Elite und Soldat.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elitesoldatdie Elitesoldaten
Genitivdes Elitesoldatender Elitesoldaten
Dativdem Elitesoldatenden Elitesoldaten
Akkusativden Elitesoldatendie Elitesoldaten

Beispielsätze (Medien)

  • Jetzt haben russische Söldner der Wagner-Gruppe die französischen Elitesoldaten abgelöst.

  • Sie wollten sich nicht gegen Corona impfen lassen, woraufhin vier Schweizer Elitesoldaten gekündigt wurde.

  • Elitesoldaten des KSK haben laut einem Bericht der in der Nacht zu Sonntag eine Münchner Familie aus Kabul befreit.

  • Elitesoldaten hatten am vergangenen Wochenende al-Bagdadi und seine Getreuen angegriffen.

  • Das Buch schildert den Einsatz dreier Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte der Bundeswehr.

  • Aus dem Nichts stürzt sich Brad Pitt als amerikanischer Elitesoldat auf den deutschen Gegner - und massakriert ihn mit dem Messer.

  • Die Beziehung war 2010 massiv gestört worden, als israelische Elitesoldaten ein türkisches Schiff auf dem Weg nach Gaza enterten.

  • Als einer der beiden Hubschrauber mit den Elitesoldaten abstürzte, seien die Zweifel an einem Erfolg kurzzeitig erheblich gewachsen.

  • Danach stürmten die Elitesoldaten einen Raum im dritten Stock.

  • Mehr als 200 Elitesoldaten sollen ihr in die Falle gegangen sein.

  • Russische Elitesoldaten kidnappen ein ganzes Zelt, 70.000 Wiesnbesucher harren drei Tage lang in den Festzelten aus.

  • Der General forderte Saakaschwili auf, etwa 2000 georgische Elitesoldaten zurück in den Irak zu schicken.

  • Es ist das erste Mal, dass Abbas' Elitesoldaten direkt angegriffen wurden.

  • Die Elitesoldaten sollen unter anderem verhindern, dass an die Bordwände der Marineschiffe Sprengladungen angebracht werden.

  • In dem dramatischen Sturz des Elitesoldaten Michael wird das Ideal der Härte und damit letztlich eine bürgerliche Fassade in Frage gestellt.

  • Sie sollen gegen radikalislamische Taliban und Qaida-Terroristen vorgehen: Australien schickt 150 Elitesoldaten nach Afghanistan.

  • Washington hat beschlossen, Elitesoldaten in das Land zu schicken.

  • Die Elitesoldaten sollen vor allem mit ihrer Präsenz für Sicherheit während der Wahl sorgen.

  • Während am ISAF-Einsatz 2500 Bundeswehrsoldaten beteiligt sind, nehmen die 100 Elitesoldaten nicht an der US-Offensive teil.

  • Nach einem Medienbericht waren auch deutsche Elitesoldaten des Kommandos Spezialkräfte (KSK) an den Kämpfen beteiligt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eli­te­sol­dat be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × T, 1 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem I, zwei­ten E und zwei­ten L mög­lich. Im Plu­ral Eli­te­sol­da­ten nach dem I, ers­ten E, zwei­ten L und A.

Das Alphagramm von Eli­te­sol­dat lautet: ADEEILLOSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Lud­wig
  9. Dora
  10. Anton
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. India
  4. Tango
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Lima
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Eli­te­sol­dat (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Eli­te­sol­da­ten (Plural).

Elitesoldat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eli­te­sol­dat kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ja­ni­t­schar:
Elitesoldat des Osmanischen Reiches
Tri­a­ri­er:
antiker römischer Elitesoldat, der in der dritten Schlachtreihe (Treffen) kämpfte; wurde durch die Heeresreform des Marius abgeschafft

Film- & Serientitel

  • Freuds Krieg – Vom Elitesoldaten zum Nazijäger (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elitesoldat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 01.09.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 29.04.2022
  3. derwesten.de, 23.08.2021
  4. n-tv.de, 30.10.2019
  5. presseportal.de, 11.06.2015
  6. focus.de, 31.12.2014
  7. feedproxy.google.com, 22.04.2013
  8. ftd.de, 07.09.2011
  9. rssfeed.sueddeutsche.de, 07.05.2011
  10. spiegel.de, 18.08.2010
  11. rssfeed.sueddeutsche.de, 14.09.2010
  12. abendblatt.de, 19.08.2008
  13. handelsblatt.com, 18.12.2006
  14. ngz-online.de, 08.10.2006
  15. fr-aktuell.de, 31.03.2005
  16. spiegel.de, 14.07.2005
  17. spiegel.de, 02.03.2004
  18. spiegel.de, 18.09.2004
  19. svz.de, 21.03.2003
  20. tagesschau.de, 03.02.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 16.04.2002
  22. spiegel.de, 09.05.2002
  23. sz, 28.11.2001
  24. Die Welt 2001
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996