Elfmeterschütze

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛlfˈmeːtɐˌʃʏt͡sə]

Silbentrennung

Elfmeterschütze (Mehrzahl:Elfmeterschützen)

Definition bzw. Bedeutung

Fußballspieler, der einen Strafstoß schießt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Elfmeter und Schütze.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Elfmeterschützedie Elfmeterschützen
Genitivdes Elfmeterschützender Elfmeterschützen
Dativdem Elfmeterschützenden Elfmeterschützen
Akkusativden Elfmeterschützendie Elfmeterschützen

Beispielsätze

  • Er ist Elfmeterschütze Nummer eins beim FCA, bislang hatte er im Augsburger Trikot noch keinen Strafstoß vergeben.

  • Daniel Brosinski, etatmäßiger Elfmeterschütze von Mainz 05, könnte demnächst Bundesligageschichte schreiben.

  • Darüber hinaus ist er natürlich ein sehr nervenstarker Elfmeterschütze.

  • Kittel springt bei Führung für etatmäßigen Elfmeterschützen ein.

  • Herr Stranzl, in Mainz waren Sie eigentlich als erster Elfmeterschütze eingeteilt.

  • Thomas Müller saß als erster Elfmeterschütze auf der Bank. Die Reihe war also an David Alaba, der Nummer 2 im Schützenranking.

  • "Auf der Strecke sehe ich mich als Torjäger in Form des Elfmeterschützen", sagt Vettel im 'Bundesliga Magazin'.

  • Marschierte vorneweg - eiskalter Elfmeterschütze (73./77 Öffnete mit langen Pässen.

  • Daniel Schwaab: Eigentlich war Mats als Elfmeterschütze vorgesehen.

  • Acht Treffer brachte er auf sein Konto, wobei Elfmeterschütze Benjamin Martin (6) und Angreifer Oliver Sachse (6) folgten.

  • Über mögliche Elfmeterschützen wird bereits spekuliert.

  • Jede Wette: Die Zettel mit den wichtigsten Informationen zu Italiens Elfmeterschützen sind längst präpariert.

  • Schweden setzt im WM-Achtelfinale gegen Deutschland auf sichere Elfmeterschützen.

  • Oftmals betätigen sich Elfmetertöter auch als Elfmeterschützen.

  • Amoroso, der sicherste Elfmeterschütze der Bundesliga, und Bergdölmo hatten die ersten beiden Elfmeter verschossen.

  • SPIEGEL ONLINE zeigt in einer Fotostrecke brüllende Trainer, fliegende Brasilianer und miserable Elfmeterschützen.

  • Auch als Elfmeterschütze zum 2:0 (71.) - das 1:0 hatte Elber in der 67. Minute erzielt - übernahm er Verantwortung.

  • Er habe, so einige Kommentatoren, dem zweimaligen Elfmeterschützen Rachid Azzouzi regelrecht seine linke Ecke angeboten.

  • Weil Butt sich nicht nur als Elfmeterschütze, sondern auch als Elfmetertöter einen Namen gemacht hat.

  • Sicherere Elfmeterschützen waren ihm mit den angeschlagenen Anthony Yeboah und Niko Kovac abgesprungen.

  • Der Torwart glänzt als Elfmeterschütze.

  • Götz Trenkler hat herausgefunden, daß gefoulte Fußballspieler die besseren Elfmeterschützen sind.

  • Dunga war einer der erfolgreichen Elfmeterschützen, die dank seiner Sicherheit nach 120 Spielminuten nicht die Nerven verloren hatten.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Elf­me­ter­schüt­ze be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 4 × E, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem F, zwei­ten E, R und zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Elf­me­ter­schüt­zen nach dem F, ers­ten E, R und zwei­ten T.

Das Alphagramm von Elf­me­ter­schüt­ze lautet: CEEEEFHLMRSTTÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Frank­furt
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Umlaut-Unna
  13. Tü­bin­gen
  14. Zwickau
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Fried­rich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Über­mut
  13. Theo­dor
  14. Zacharias
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Fox­trot
  4. Mike
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Tango
  15. Zulu
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Elf­me­ter­schüt­ze (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Elf­me­ter­schüt­zen (Plural).

Elfmeterschütze

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elf­me­ter­schüt­ze kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Elfmeterschütze (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elfmeterschütze. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. augsburger-allgemeine.de, 21.01.2021
  2. n-tv.de, 05.08.2019
  3. waz.de, 06.11.2019
  4. abendblatt.de, 26.10.2019
  5. rp-online.de.feedsportal.com, 13.05.2013
  6. kicker.de, 25.10.2013
  7. motorsport-total.com, 11.03.2010
  8. abendblatt.de, 03.06.2010
  9. dfb.de, 18.11.2009
  10. otz.de, 30.12.2008
  11. rtl.de, 25.06.2006
  12. focus.msn.de, 05.07.2006
  13. landeszeitung.de, 23.06.2006
  14. berlinonline.de, 01.08.2004
  15. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2003
  16. spiegel.de, 11.03.2003
  17. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.2002
  18. fr, 02.10.2001
  19. Tagesspiegel 2000
  20. Tagesspiegel 1999
  21. Welt 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Tagesspiegel 1998