Elbflorenz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɛlpfloˌʁɛnt͡s ]

Silbentrennung

Elbflorenz

Definition bzw. Bedeutung

Beiname der sächsischen Landeshauptstadt Dresden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Substantivs Elbe und Florenz; geprägt im 19. Jahrhundert durch Johann Gottfried Herder, der 1802 in der Adrastea diesen Ausdruck verwendete.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Elbflorenz
Genitivdes Elbflorenz
Dativdem Elbflorenz
Akkusativdas Elbflorenz

Anderes Wort für Elb­flo­renz (Synonyme)

Dresden:
kreisfreie Stadt in Sachsen, Deutschland, Hauptstadt des Freistaates Sachsen, ehemalige Hauptstadt und Residenzstadt des Kurfürstentums Sachsen, des Königreiches Sachsen-Polen, des Königreiches Sachsen
Ort in Kent County, Ontario, Kanada
Florenz an der Elbe (ugs.)
Florenz des Nordens (ugs.)
Tal der Ahnungslosen (derb)

Beispielsätze

Elbflorenz und Spree-Athen gehören zu den hübscheren Beinamen deutscher Städte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bereit für das erste Heimspiel gegen den HC Elbflorenz: Moritz Zörb vom TV Hüttenberg.

  • Die Zweitliga-Handballer vom HC Elbflorenz Dresden besiegen im DHB-Pokal den Bundesligisten Minden.

  • Eintracht Hagen beendet die Saison mit einem Heimspiel gegen HC Elbflorenz.

  • HC Elbflorenz – TBV Lemgo 27:32: Dresden verpasst die Pokal-Sensation!

  • Also beispielsweise an Cathleen Rupprecht, Geschäftsführerin der Spielbetriebs GmbH des HC Elbflorenz.

  • Handball-Zweitligist HC Elbflorenz Dresden muss vermutlich bis auf Weiteres auf seinen Torhüter Max Mohs verzichten.

  • Vorarbeiter Marcell Gerber verpasst der Fähre „Elbflorenz“ in der Laubegaster Werft einen neuen Anstrich.

  • Am 5. August (14 Uhr) bei Elbflorenz Dresden.

  • Die Handballer der SG LVB erkämpften sich am Samstag im Derby gegen den HC Elbflorenz einen 26:22-Sieg.

  • Mit dem Brückenbau manifestiert sich nun eine Mauer, die "Elbflorenz" seit Monaten in zwei Lager teilt.

  • Seit nunmehr elf Jahren streitet man sich in Elbflorenz ergebnislos darüber, ob mitten in der Stadt eine neue Brücke gebaut wird oder nicht.

  • Günter Blobel ist, wenn er über den großen Teich geflogen kommt, natürlich ebenfalls noch in Elbflorenz aktiv.

  • Die enge Verzahnung von Kultur und Tourismus gab es im Elbflorenz schon immer.

  • Urwald oder Elbflorenz - Kurzreisende suchen an solchen Orten "Abstand zum Alltag", wie die F.U.R.

  • Außerdem heiße seine Heimatstadt Dresden ja auch "Elbflorenz" und die Semperoper sei von italienischen Bauarbeitern errichtet worden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Elb­flo­renz be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem B und O mög­lich.

Das Alphagramm von Elb­flo­renz lautet: BEEFLLNORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Leip­zig
  3. Ber­lin
  4. Frank­furt
  5. Leip­zig
  6. Offen­bach
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Lud­wig
  3. Berta
  4. Fried­rich
  5. Lud­wig
  6. Otto
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Lima
  3. Bravo
  4. Fox­trot
  5. Lima
  6. Oscar
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Elbflorenz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Elb­flo­renz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Elbflorenz (TV-Serie, 1994)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Elbflorenz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Elbflorenz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. mittelhessen.de, 31.08.2023
  2. saechsische.de, 21.10.2022
  3. wp.de, 10.06.2022
  4. bild.de, 21.12.2022
  5. saechsische.de, 15.08.2021
  6. saechsische.de, 15.04.2021
  7. dnn.de, 15.05.2020
  8. motorsport-total.com, 11.07.2017
  9. lvz-online.de, 04.02.2013
  10. fr-online.de, 10.08.2007
  11. sz-online.de, 10.08.2007
  12. lvz.de, 17.05.2004
  13. archiv.tagesspiegel.de, 18.08.2003
  14. Die Welt 2001
  15. Berliner Zeitung 1999