Eisenbahnbrücke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯zn̩baːnˌbʁʏkə]

Silbentrennung

Eisenbahnbrücke (Mehrzahl:Eisenbahnbrücken)

Definition bzw. Bedeutung

Brücke, die hauptsächlich oder ausschließlich für Eisenbahnen bestimmt ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Eisenbahn und Brücke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eisenbahnbrückedie Eisenbahnbrücken
Genitivdie Eisenbahnbrückeder Eisenbahnbrücken
Dativder Eisenbahnbrückeden Eisenbahnbrücken
Akkusativdie Eisenbahnbrückedie Eisenbahnbrücken

Sinnverwandte Wörter

Bahn­brü­cke:
Brücke für eine Bahn

Beispielsätze

  • Die Horchheimer Brücke in Koblenz ist eine Eisenbahnbrücke.

  • Eine Eisenbahnbrücke über den Fluss wird schon gebaut.

  • Eine Eisenbahnbrücke ist schon über dem Fluss im Bau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Ladekran eines Lastwagens hat in (Landkreis Oberhavel) eine Eisenbahnbrücke beschädigt.

  • Auf einer Umgehungsstraße in Bielefeld-Brackwede krachte ein mit einem Bagger beladener Lkw nachmittags gegen eine Eisenbahnbrücke.

  • Am 17. September war ein Tanklaster auf der wichtigen Pendlerautobahn unter einer Eisenbahnbrücke in Brand geraten.

  • Die 25710 Eisenbahnbrücken in Deutschland sind in noch größerem Ausmaß überaltert und abrissreif als bisher bekannt.

  • Die Eisenbahnbrücke ist am Ende ihrer technischen Lebensdauer angelangt und wird nun ersetzt.

  • Auch dieser Schwan vor der Eisenbahnbrücke am Salzstadel kann sich sehen lassen.

  • Einst waren es sogar 45 Eisenbahnbrücken.

  • In Linz erwartet die Wähler zudem eine Volksbefragung zur Zukunft der Eisenbahnbrücke.

  • Der bisherige Haltepunkt kurz vor der Eisenbahnbrücke wird bis in den Bahnhofsbereich verlegt.

  • Am frühen Montagmorgen sperrten die Behörden aus Sicherheitsgründen eine Eisenbahnbrücke über der Elbe nahe Stendal.

  • Eisenbahnbrücken und Fabriken durchbohren eine bislang unberührte Natur.

  • Zwei Sperren, zwei Probleme: Der Radweg der Eisenbahnbrücke wurde zum Ersatz für den gesperrten Gehweg.

  • Schon die Lage des Marktes zwischen Southwark Cathedral, Londons ältester gotischer Kirche, und einer Eisenbahnbrücke ist außergewöhnlich.

  • Bei den Arbeiten auf Wolkenkratzern oder hohen Eisenbahnbrücken kann man das niemandem übel nehmen.

  • Auf der Eisenbahnbrücke mit Blick auf die Arena sitzt Kevin Petke (17) mit Bruder David (15).

  • ULM (mru) Der Steg für Fußgänger und Radfahrer entlang der Eisenbahnbrücke über die Donau lässt länger als geplant auf sich warten.

  • Nirgendwo in Deutschland gebe es auf solch kleinem Raum eine so große Anzahl historischer Eisenbahnbrücken.

  • Goslar - Die Polizei hat einen Elfjährigen von einer Eisenbahnbrücke in Goslar befreit.

  • Wenig später stand etwas Wasser auf der Fahrbahn, die dort, unter den Eisenbahnbrücken, ihren tiefsten Punkt hat.

  • Alle drei sind vom dritten Bauabschnitt zwischen der Braunauer Eisenbahnbrücke und dem Deutschen Museum betroffen.

  • Schwere Schäden auch für die Infrastruktur: Bei Riesa in Sachsen brach eine Eisenbahnbrücke zusammen.

  • Die neue Straße wird auch unter einer neuen Eisenbahnbrücke verlaufen.

  • Auf deutscher Seite wurde 1976 die Eisenbahnbrücke abgetragen.

  • Eine neue Eisenbahnbrücke, die über das Adlergestell in Grünau führt, ist in der Nacht zu Sonntag montiert worden.

  • Eine Bombe schlug wie geplant in der Eisenbahnbrücke auf der Route Belgrad-Saloniki ein.

  • Die umfangreichen Rodungen beim Neubau der Eisenbahnbrücke berücksichtigen bereits den Platz für die mögliche Transrapid-Trasse.

  • Ein Polizist habe die zehn Säcke am Sonnabend unter einer Eisenbahnbrücke entdeckt.

  • Ein mit einem Container beladener Lastzug hatte eine Eisenbahnbrücke gerammt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ei­sen­bahn­brü­cke be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × B, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × R, 1 × S & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem I, ers­ten N, zwei­ten N und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ei­sen­bahn­brü­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ei­sen­bahn­brü­cke lautet: ABBCEEEHIKNNRSÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Ber­lin
  7. Aachen
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Umlaut-Unna
  13. Chem­nitz
  14. Köln
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Berta
  7. Anton
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Richard
  12. Über­mut
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Kilo
  16. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort Ei­sen­bahn­brü­cke (Sin­gu­lar) bzw. 32 Punkte für Ei­sen­bahn­brü­cken (Plural).

Eisenbahnbrücke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ei­sen­bahn­brü­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eisenbahnbrücke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6475642 & 342816. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 28.02.2022
  2. bild.de, 02.04.2021
  3. derwesten.de, 04.10.2020
  4. tagesspiegel.de, 22.07.2019
  5. salzburg24.at, 12.01.2018
  6. shn.ch, 22.09.2017
  7. bz-berlin.de, 26.03.2016
  8. vol.at, 05.07.2015
  9. rhein-zeitung.de, 29.11.2014
  10. nachrichten.finanztreff.de, 11.06.2013
  11. spiegel.de, 20.10.2012
  12. nachrichten.at, 11.10.2011
  13. welt.de, 03.04.2010
  14. rp-online.de, 18.04.2009
  15. lr-online.de, 13.05.2008
  16. szon.de, 28.06.2007
  17. berlinonline.de, 09.02.2006
  18. abendblatt.de, 05.04.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 05.06.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.08.2002
  22. daily, 11.03.2002
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 29.04.1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1995