Einsendung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌzɛndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einsendung
Mehrzahl:Einsendungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Etwas, das (per Post) an eine bestimmte Stelle, die dafür zuständig ist oder etwas angefordert hat, geschickt wird.

  • Handlung/Vorgang, etwas (per Post) an eine bestimmte Stelle, die dafür zuständig ist oder etwas angefordert hat, zu schicken.

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs einsenden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einsendungdie Einsendungen
Genitivdie Einsendungder Einsendungen
Dativder Einsendungden Einsendungen
Akkusativdie Einsendungdie Einsendungen

Anderes Wort für Ein­sen­dung (Synonyme)

Einreichung

Beispielsätze

Wir bedanken uns für die vielen Einsendungen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei der Valentinstagaktion mit der Deutschen Post hat die Redaktion viele tolle und rührende Einsendungen erhalten.

  • Das ist definitiv eine Einsendung!

  • Das sind die ersten Einsendungen für unseren großen Fotowettbewerb.

  • Diesen Artikel kommentieren 760 Einsendungen für «Unwort des Jahres»

  • Auch aus dem Nordkreis gab es Einsendungen, betonte er.

  • Die ersten Einsendungen für die "Schöne Münchnerin" 2018 finden Sie oben in der Klickstrecke.

  • Durch die aktuellen Einsendungen haben wir jedenfalls viel mehr Nachweise als in den Vorjahren.

  • Das Bafu wartet nun die Einsendung der definitiven Charta seitens der Kantone ab.

  • Die Wissensredaktion wählt unter den Einsendungen das Video des Monats aus, der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und erhält 500 Euro.

  • Ausgestellt werden die Einsendungen im Foyer der Stadtsparkasse Mönchengladbach an der Bismarckstraße.

  • Ausdrücklich ausgeschlossen sind Einsendungen, die beauftragte Dienstleister für ihre Kunden/Mitglieder vornehmen.

  • Einsendungen per Post gehen an: dpa-infografik GmbH, Dr. Raimar Heber, Markgrafenstaße 20, 10969 Berlin.

  • Als kleines Dankeschön an die Rätselfreunde haben wir unter den richtigen Einsendungen eine SZ-Leselupe verlost.

  • Wir wählen im Anschluss die besten Einsendungen aus und veröffentlichen diese in einer Bildergalerie auf olympia.zdf.de.

  • Audi Eine Fachjury wird die Einsendungen bewerten - die 20 gelungensten Entwürfe erhalten einen Preis.

  • Berücksichtigt werden alle Einsendungen bis zum 26. März 2008 / 24 Uhr.

  • Eine Jury hatte diesen Namen aus den rund 1000 Einsendung mit Vorschlägen ausgewählt.

  • Das Deutsche Studentenwerk wollte mit einem Plakatwettbewerb Designstudenten Visionen entlocken und erhielt mehr Einsendungen als je zuvor.

  • Aber bei 551 Einsendungen ist der Workshop ein schöner zweiter Preis.

  • Wie schon im Vorjahr hat sich das Thalia-Ensemble unter 150 Einsendungen in einer komplizierten Auswahl neun Stücke vorgenommen.

Wortbildungen

  • Einsendungstermin

Untergeordnete Begriffe

  • Geldeinsendung
  • Lesereinsendung
  • Voreinsendung

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ein­sen­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ein­sen­dun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von Ein­sen­dung lautet: DEEGINNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Delta
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Ein­sen­dung (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ein­sen­dun­gen (Plural).

Einsendung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­sen­dung ent­spricht dem Sprach­niveau C1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­sen­de­schluss:
Zeitpunkt, ab dem weitere Einsendungen ihre Gültigkeit verlieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einsendung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einsendung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10709413. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 14.02.2023
  2. wienerzeitung.at, 13.08.2022
  3. saechsische.de, 07.08.2021
  4. goslarsche.de, 29.11.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 02.10.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 23.03.2018
  7. spiegel.de, 03.02.2017
  8. nzz.ch, 19.05.2016
  9. focus.de, 23.10.2015
  10. rp-online.de, 04.02.2014
  11. geo.de, 06.07.2013
  12. presseportal.de, 29.02.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 06.07.2011
  14. olympia.zdf.de, 24.02.2010
  15. feedsportal.com, 18.02.2009
  16. lizzy-online.de, 21.03.2008
  17. rundschau-online.de, 25.04.2007
  18. spiegel.de, 19.09.2006
  19. berlinonline.de, 20.05.2005
  20. abendblatt.de, 05.05.2004
  21. welt.de, 10.06.2003
  22. Die Zeit (17/2002)
  23. bz, 21.05.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995