Einlagensicherung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nlaːɡn̩ˌzɪçəʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Einlagensicherung
Mehrzahl:Einlagensicherungen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Einlage und Sicherung mit dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einlagensicherungdie Einlagensicherungen
Genitivdie Einlagensicherungder Einlagensicherungen
Dativder Einlagensicherungden Einlagensicherungen
Akkusativdie Einlagensicherungdie Einlagensicherungen

Anderes Wort für Ein­la­gen­si­che­rung (Synonyme)

Guthabensicherung

Beispielsätze (Medien)

  • Bei der Bankenunion ist vor allem eine gemeinsame europäische Einlagensicherung Edis umstritten.

  • Und so versichert auch die österreichische Einlagensicherung () auf ihrer Homepage: Ihre Einlagen sind und bleiben gesichert.

  • Die privaten Banken in Deutschland stellen ihre Einlagensicherung neu auf.

  • Das Guthaben jedes Kunden ist durch die gesetzliche Einlagensicherung bis zu einer Höhe von 100.000 Euro abgesichert.

  • Die Einlagen von Sparern bei einem Finanzinstitut mit Sitz in Deutschland unterliegen der gesetzlichen deutschen Einlagensicherung.

  • "Bitcoin sind kein gesetzliches Zahlungsmittel, sie unterliegen keiner Einlagensicherung", sagte der Ministeriumssprecher.

  • Die Reform der freiwilligen Einlagensicherung der privaten Banken schränkt den Einlagenschutz ein.

  • Die deutschen Kreditinstitute und ihre garantierte Einlagensicherung gelten als besonders sicher.

  • Die Einlagensicherung der Schweizer Banken, Esisuisse, müsse nicht einspringen, teilte die FINMA mit.

  • Nur unter dieser Bedingung hat der Regionalverband eine Einlagensicherung durch den DSGV am Freitag akzeptiert.

  • Auf 100000 Euro ist die Einlagensicherung EU weit pro Kunde festgelegt.

  • Die Einlagensicherung umfasst Guthaben auf Giro-, Festgeld- und Tagesgeldkonten sowie Sparbriefe.

  • Außerdem soll eine Einlagensicherung eingeführt werden.

  • Im Gegensatz zur Bankenaufsicht und -abwicklung geht es bei der Einlagensicherung nicht um eine «Europäisierung».

  • Dazu gehören eine gemeinsame Einlagensicherung und die Absicherung der EU-Banken.

  • Zu unterscheiden sind die gesetzliche Einlagensicherung und die erweiterte Einlagensicherung.

  • Allerdings gilt die Einlagensicherung nur bis zu 100.000 Euro je Bank und Sparer.

  • Nein, so ist das nicht bei der Einlagensicherung.

  • Bei der Einlagensicherung bestehen massive Unterschiede.

  • Die neuerlichen Bankpleiten belasten die Einlagensicherung mit knapp 400 Millionen Dollar.

Übersetzungen

  • Englisch:
    • deposit guarantee
    • deposit protection
  • Französisch:
    • garantie de dépôts (weiblich)
    • garantie des dépôts (weiblich)

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ein­la­gen­si­che­rung be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × G, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × G, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, A, zwei­ten N, zwei­ten I und drit­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ein­la­gen­si­che­run­gen nach dem ers­ten N, A, zwei­ten N, zwei­ten I, zwei­ten E und drit­ten N.

Das Alphagramm von Ein­la­gen­si­che­rung lautet: ACEEEGGHIILNNNRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Ros­tock
  15. Unna
  16. Nürn­berg
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Richard
  15. Ulrich
  16. Nord­pol
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Sierra
  10. India
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Romeo
  15. Uni­form
  16. Novem­ber
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Ein­la­gen­si­che­rung (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ein­la­gen­si­che­run­gen (Plural).

Einlagensicherung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­la­gen­si­che­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einlagensicherung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einlagensicherung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 24.03.2023
  2. faz.net, 02.03.2022
  3. rp-online.de, 09.12.2021
  4. presseportal.de, 13.10.2020
  5. boerse-online.de, 29.11.2019
  6. cash.ch, 19.01.2018
  7. rp-online.de, 30.09.2017
  8. bild.de, 01.08.2016
  9. bilanz.ch, 27.10.2015
  10. faz.net, 23.02.2015
  11. focus.de, 11.11.2014
  12. n-tv.de, 26.12.2014
  13. welt.de, 16.11.2013
  14. nzz.ch, 18.12.2013
  15. feedsportal.com, 27.06.2012
  16. presseportal.de, 20.08.2012
  17. kurier.at, 26.05.2011
  18. feeds.wirtschaftsblatt.at, 08.08.2011
  19. focus.de, 11.01.2010
  20. fuldaerzeitung.de, 24.07.2010
  21. de.news.yahoo.com, 11.12.2009
  22. noe.orf.at, 30.10.2009
  23. goettinger-tageblatt.de, 10.10.2008
  24. capital.de, 10.07.2008
  25. waz.de, 17.09.2007
  26. stuttgarter-nachrichten.de, 27.04.2007
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997