Einladungsturnier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nlaːdʊŋstʊʁˌniːɐ̯]

Silbentrennung

Einladungsturnier (Mehrzahl:Einladungsturniere)

Definition bzw. Bedeutung

Wettkampf, an dem nur gesondert eingeladene Teilnehmer teilnehmen dürfen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Einladung, Fugenelement -s und Turnier.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Einladungsturnierdie Einladungsturniere
Genitivdes Einladungsturnieres/​Einladungsturniersder Einladungsturniere
Dativdem Einladungsturnier/​Einladungsturniereden Einladungsturnieren
Akkusativdas Einladungsturnierdie Einladungsturniere

Beispielsätze

  • Das Einladungsturnier in Abu Dhabi findet vom 16. bis 18. Dezember statt.

  • Deutschlands Nummer eins soll Mitte Juli bei einem Einladungsturnier in Berlin aufschlagen.

  • Dominic Thiem gewinnt das Finale des Einladungsturniers "Tie Break Tens" in Wien gegen Andy Murray und sichert sich ein tolles Preisgeld.

  • Für Melzer geht es nun beim Einladungsturnier in Kooyong (Melbourne) weiter, ehe am 16. Jänner die Australian Open starten.

  • Der Comeback-Termin vom 27. bis 29. Dezember bei einem Einladungsturnier in Abu Dhabi ist fix eingeplant.

  • Der Sieg bei dem Einladungsturnier hier in London hat mir in der Vorbereitung viel Selbstvertrauen gegeben, meinte Kohlschreiber.

  • Am Sonntag beginnt um 10 Uhr das große Einladungsturnier für Doppel aller Spielstärken.

  • Als gemeinsamer Weihnachtsurlaub eignet sich das renommierte Einladungsturnier aber nur bedingt.

  • Seit Freitag ist auch die Teilnahme von Nicolas Kiefer fraglich, der sich beim Einladungsturnier in Kooyong eine Bänderdehnung zuzog.

  • Auf jeden Fall wollen wir ein mittelständiges, familiäres Einladungsturnier mit überschaubaren Starterfeldern bleiben", sagte Andrea Wolf.

  • Agassis nächster Kontrahent ist Sébastien Grosjean, den er erst vor einer Woche im Finale des Einladungsturniers in Kooyong klar schlug.

  • So sagt denn auch Anke Huber: "Für mich war es wichtig, im vergangenen Jahr beim Einladungsturnier in Frankfurt gegen Martina zu gewinnen.

  • Seine Teilnahme am Einladungsturnier vom 12.

  • Anke Huber, hinter Steffi Graf die Nummer zwei in Deutschland, scheiterte bei einem Einladungsturnier in Prag erst im Finale.

  • Die Champions Trophy, Einladungsturnier der sechs weltbesten Hockey-Nationalteams, wird 1997 in Adelaide/Australien ausgetragen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ein­la­dungs­tur­nier be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 2 × U, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, A, S und ers­ten R mög­lich. Im Plu­ral Ein­la­dungs­tur­nie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Ein­la­dungs­tur­nier lautet: ADEEGIILNNNRRSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Ros­tock
  14. Nürn­berg
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Richard
  14. Nord­pol
  15. Ida
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Romeo
  14. Novem­ber
  15. India
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ein­la­dungs­tur­nier (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ein­la­dungs­tur­nie­re (Plural).

Einladungsturnier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­la­dungs­tur­nier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einladungsturnier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 01.11.2021
  2. morgenpost.de, 23.06.2020
  3. sportnet.at, 25.10.2016
  4. kurier.at, 06.01.2012
  5. kurier.at, 24.11.2012
  6. augsburger-allgemeine.de, 23.06.2009
  7. oberberg-aktuell.de, 09.09.2008
  8. tagesspiegel.de, 21.12.2006
  9. sueddeutsche.de, 14.01.2006
  10. lvz.de, 28.04.2003
  11. ln-online.de, 20.01.2003
  12. Welt 1998
  13. Rhein-Neckar Zeitung, 07.11.1997
  14. Welt 1995
  15. Süddeutsche Zeitung 1995