Einbauküche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈaɪ̯nbaʊ̯ˌkʏçə]

Silbentrennung

Einbauche (Mehrzahl:Einbauchen)

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs einbauen und dem Substantiv Küche.

Abkürzung

  • EBK

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einbauküchedie Einbauküchen
Genitivdie Einbaukücheder Einbauküchen
Dativder Einbaukücheden Einbauküchen
Akkusativdie Einbauküchedie Einbauküchen

Anderes Wort für Ein­bau­kü­che (Synonyme)

Küchenfront (fachspr., selten)
Küchenzeile (fachspr.):
mehrere nebeneinander aufgestellte Küchengeräte und -möbel

Beispielsätze

Sie gönnten sich eine moderne Einbauküche mit Geschirrspüler und Wäschetrockner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer noch ein Auto, die Einbauküche oder Unterhaltungselektronik abbezahlt, kann solche Finanzierungen ebenfalls umschulden.

  • Zeitgemäße, komplett ausgestattete Einbauküchen machen das Kochen zum Vergnügen.

  • Die Einbauküche wurde zur heimischen Großbäckerei.

  • Einfach ein paar Wände einziehen, Toilette und Einbauküche rein - und fertig ist die Bude: Das wird nicht reichen.

  • Also ab in die Kantine, einem Aufenthaltsraum mit voll ausgestatteter Einbauküche.

  • Übernimmt oder kauft der Mieter die vorhandene Einbauküche von seinem Vormieter, wird er Eigentümer der Küche.

  • Noch ist die Einrichtung sehr kahl: Einbauküchen, Badausstattung, Betten und ein paar Regale.

  • Ursächlich dafür seien die laufende Erneuerung der Heizungsanlage und die Installation von vier Einbauküchen im Spital.

  • Die Einbauküche ist praktisch, stilmässig neutral und passend zum Rest der Innenarchitektur an einer Wand platziert.

  • Die Wohnung ist neu saniert: Einbauküche, Bad und Fliesenarbeiten sind NEU: Neue Gaszentralheizung aber alte Holzböden!

  • Wenn die Wohnung noch eine Einbauküche umfasse, betrage die Kaltmiete 13,50 Euro.

  • Eine moderne top gepflegte Einbauküche, ausgestattet mit sämtlichen Küchengeräten ist im Preis inkludiert.

  • Sogar abgestellte Einbauküchen und Sofas müssen die Bauhof-Mitarbeiter dort wegschaffen.

  • Das Vereinsheim, in dem unter anderem eine komplette Einbauküche stand, konnte jedoch nicht mehr gerettet werden.

  • Ob man sich für eine Einbauküche oder einzelne Module entscheide, sei Geschmackssache.

  • "Wir haben uns eine schöne Einbauküche, eine Fußbodenheizung im ganzen Haus und eine Sauna gegönnt", sagen sie.

  • Seinen Lebensunterhalt verdiente er nach dem Krieg als Vertreter für Einbauküchen.

  • Anders ist es, wenn die Einbauküche mit einer kostenlosen Mikrowelle als Zugabe umworben wurde.

  • Yan zeigt auf seine neue Einbauküche.

  • Der hoch gewachsene Mann mit den grauen vollen Haaren stellt aber die Hängeschränke der kleinen, weißen Einbauküche vorsischtig raus.

  • Das Geld kann als Zuschuss für neue Einbauküchen, für Teppichböden oder Laminat verwendet werden.

  • In Wänden und Einbauküchen wurde DDT entdeckt.

  • Alle Wohnungen sind zudem seniorengerecht ausgestattet und verfügen über Einbauküche, Notruftaster, Haustelefon und Parkett.

  • Die Wände hat Herr Urbach weiß gestrichen und für seine Frau vor kurzem erst eine Einbauküche gekauft.

  • Schrankwand, Auto, Einbauküche - wer früher auf Pump kaufte, durfte die Schuldzinsen für den privaten Kredit voll von der Steuer absetzen!

  • So wurden alle Wohnungen mit modernen Einbauküchen, Innentoiletten und Bädern ausgestattet.

  • Die Wohnidee Einbauküche hat sich in Deutschland massenkonform wie kaum eine zweite in diesem Jahrhundert durchgesetzt.

  • Eine funktionstüchtige und optisch noch ansprechende Einbauküche kann durchaus einen Umzug mitmachen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ein­bau­kü­che be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N, U und Ü mög­lich. Im Plu­ral Ein­bau­kü­chen nach dem ers­ten N, U und Ü.

Das Alphagramm von Ein­bau­kü­che lautet: ABCEEHIKNUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Ber­lin
  5. Aachen
  6. Unna
  7. Köln
  8. Umlaut-Unna
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Berta
  5. Anton
  6. Ulrich
  7. Kauf­mann
  8. Über­mut
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Bravo
  5. Alfa
  6. Uni­form
  7. Kilo
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Ein­bau­kü­che (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Ein­bau­kü­chen (Plural).

Einbauküche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­bau­kü­che kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frank­fur­ter Kü­che:
hinsichtlich der Arbeitsabläufe optimierter Prototyp der modernen Einbauküche
Ober­schrank:
Haushalt: Schrank, der meist als Hängeschrank im oberen Bereich einer Einbauküche deutlich über der Arbeitsplatte an der Wand angebracht ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einbauküche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einbauküche. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 31.10.2022
  2. ots.at, 24.11.2021
  3. derstandard.at, 11.05.2020
  4. neues-deutschland.de, 17.07.2020
  5. wz.de, 28.03.2018
  6. neues-deutschland.de, 20.11.2018
  7. bergedorfer-zeitung.de, 27.01.2017
  8. onetz.de, 30.09.2016
  9. blog.tagesanzeiger.ch, 04.02.2014
  10. feedproxy.google.com, 08.08.2014
  11. fr-online.de, 30.09.2013
  12. feedproxy.google.com, 13.09.2011
  13. pz-news.de, 26.11.2011
  14. hochtaunus.de, 07.01.2009
  15. volksstimme.de, 28.10.2006
  16. abendblatt.de, 07.01.2005
  17. Die Zeit (35/2004)
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 08.03.2003
  20. spiegel.de, 21.08.2002
  21. bz, 08.03.2002
  22. fr, 18.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995
  28. Stuttgarter Zeitung 1995