Durchschnittsalter

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʊʁçʃnɪt͡sˌʔaltɐ ]

Silbentrennung

Durchschnittsalter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Demografie: Wert, der das durchschnittliche Alter einer Gruppe angibt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Durchschnitt und Alter mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Durchschnittsalterdie Durchschnittsalter
Genitivdes Durchschnittsaltersder Durchschnittsalter
Dativdem Durchschnittsalterden Durchschnittsaltern
Akkusativdas Durchschnittsalterdie Durchschnittsalter

Beispielsätze (Medien)

  • Das Durchschnittsalter beträgt 18 Jahre.

  • Bereits jetzt liegt das Durchschnittsalter der Spender bei über 50 Jahren.

  • Ab August wurden dann auch 403 ältere Personen (Durchschnittsalter 69,8 Jahre) in die Studie aufgenommen.

  • Auf dem Kontinent liegt das Durchschnittsalter bei etwas über 19 Jahren.

  • Das Durchschnittsalter - gemessen am Geburtsjahr der Kandidatinnen und Kandidaten - ist um fast ein Jahr von 40,6 auf 41,5 Jahre gestiegen.

  • Als schlechtes Risiko werden auch Firmen mit einem hohen Durchschnittsalter der Beschäftigten angesehen.

  • Beim Medianalter geht es nicht um das Durchschnittsalter.

  • Bei der EM vor vier Jahren war das Durchschnittsalter mit 56,4 Jahren nur marginal jünger.

  • Das Durchschnittsalter ist damit relativ hoch.

  • Auch erwähnte er, dass das Durchschnittsalter der Priester im Bistum Basel 67 Jahre betrage, dasjenige der Pastoralassistenten 48 Jahre.

  • Das Durchschnittsalter beträgt 56 Jahre, ein Reha-Aufenthalt dauert drei Wochen.

  • Kann ja nicht schaden bei diesem Team, das mit einem Durchschnittsalter von 23,5 Jahren das mit Abstand jüngste des gesamten Turniers ist.

  • Air Berlin betreibt insgesamt 169 Jets, das Durchschnittsalter liegt nach Unternehmensangaben bei fünf Jahren.

  • Das Durchschnittsalter der 21 Spieler im Kader beträgt ungefähr etwas mehr als 21 Jahre.

  • Das Durchschnittsalter der Mitglieder liege bei 59 Jahren.

  • Alter abhängt, zeigt auch das Durchschnittsalter der On- und Offliner.

  • Das Durchschnittsalter der Internet-Nutzer stieg leicht von 39,5 auf 39,8 Jahre.

  • Zurzeit beträgt das Durchschnittsalter unserer Modelle in Deutschland 3,8 Jahre.

  • Das Durchschnittsalter der Freiberufler liegt laut Gulp genau bei 40. "Der Markt altert und der Nachwuchs bleibt aus.

  • Es bleibe bei dem Ziel, das Durchschnittsalter der Fahrzeuge von zwölf auf zehn Jahre zu reduzieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Durch­schnitts­al­ter be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten S und L mög­lich.

Das Alphagramm von Durch­schnitts­al­ter lautet: ACCDEHHILNRRSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Tü­bin­gen
  12. Tü­bin­gen
  13. Salz­wedel
  14. Aachen
  15. Leip­zig
  16. Tü­bin­gen
  17. Essen
  18. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Theo­dor
  12. Theo­dor
  13. Samuel
  14. Anton
  15. Lud­wig
  16. Theo­dor
  17. Emil
  18. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Tango
  12. Tango
  13. Sierra
  14. Alfa
  15. Lima
  16. Tango
  17. Echo
  18. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Durchschnittsalter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­schnitts­al­ter kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

über­al­tern:
über eine Gruppe: ein (zu) hohes Durchschnittsalter haben, was langfristig nicht mehr die Existenz sichert; über ein Individuum: ein mittleres Alter deutlich überschreiten und an Leistungskraft/Nutzen verlieren
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchschnittsalter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 15.10.2023
  2. merkur.de, 14.06.2022
  3. aerzteblatt.de, 14.01.2021
  4. boerse-online.de, 04.10.2020
  5. blick.ch, 16.09.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 14.04.2018
  7. spiegel.de, 06.09.2017
  8. mainpost.de, 24.06.2016
  9. zeit.de, 30.05.2015
  10. solothurnerzeitung.ch, 28.11.2014
  11. kleinezeitung.at, 27.02.2013
  12. ftd.de, 05.06.2012
  13. abendblatt.de, 06.04.2011
  14. reviersport.de, 08.07.2010
  15. oberpfalznetz.de, 06.02.2009
  16. welt.de, 24.06.2008
  17. otz.de, 25.06.2007
  18. sueddeutsche.de, 31.05.2006
  19. sueddeutsche.de, 02.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  21. f-r.de, 07.04.2003
  22. berlinonline.de, 08.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Die Zeit (32/1998)
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Berliner Zeitung 1995