Durchgangsstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdʊʁçɡaŋsˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Durchgangsstraße (Mehrzahl:Durchgangsstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Straße, die effektiv vom Ortseingang zum Ortsausgang führt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Durchgang und Straße mit dem Fugenelement -s.

Alternative Schreibweise

  • Durchgangsstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Durchgangsstraßedie Durchgangsstraßen
Genitivdie Durchgangsstraßeder Durchgangsstraßen
Dativder Durchgangsstraßeden Durchgangsstraßen
Akkusativdie Durchgangsstraßedie Durchgangsstraßen

Anderes Wort für Durch­gangs­stra­ße (Synonyme)

Durchzugsstraße:
größerer, wichtiger Verkehrsweg, der zum Beispiel eine Ortschaft durchquert oder zwei Orte miteinander verbindet

Beispielsätze

  • Diese Anwohnerstraße ist eine verkappte Durchgangsstraße zwischen Ost (Odenthaler Straße) und West (Paffrather Straße).

  • Er war nach ersten Ermittlungen am späten Vormittag auf die viel befahrene Durchgangsstraße gelaufen und hatte den Motorroller übersehen.

  • Nun soll auf dem Gewerbegelände an der Durchgangsstraße ein Döner-Wagen hinzukommen.

  • Sie ist mehr als nur ein Bereich von Durchgangsstraßen.

  • Er wohnt an der Durchgangsstraße und fordert die Einführung einer Tempo-30-Zone.

  • Bis 2020 sollen insgesamt tausende Ladepunkte entstehen, vor allem an Autobahnen und hoch frequentierten Durchgangsstraßen.

  • Die Durchgangsstraße war bis in die Abendstunden voll gesperrt.

  • Die Hutfilterstraße werde stattdessen als Durchgangsstraße zur Fähre Lemwerder missbraucht.

  • Im so genannten Deckenprogramm der Stadt haben Durchgangsstraßen und Straßen mit Busverkehr Vorrang.

  • Jetzt lebt sie in einer ehemaligen Eisdiele und von den Verkäufen, die ihr mit einer Art Dauerflohmarkt an der Durchgangsstraße gelingen.

  • Und dass auch, wenn diese Sozialbauviertel nur hinter der nächsten großen Durchgangsstraße lagen.

  • Da der Jahnweg eine Durchgangsstraße ist, müssten die Besitzer der anliegenden Grundstücke 40 Prozent der Kosten übernehmen.

  • Wo jetzt noch eine holprige Durchgangsstraße durch den Ort führt, entsteht nun eine Sackgasse.

  • Sie wollen endlich eine ordentliche Durchgangsstraße.

  • Anschließend Aufenthalt im Freien, jedoch nicht auf den Durchgangsstraßen, sondern hinter den Häusern Nussbaum und Ulrichshof.

  • Dabei wurden dicht besiedelte Stadtteile und Durchgangsstraßen blockiert, meldeten israelische Medien.

  • Im innerörtlichen Bereich sollte mit Ausnahme von Durchgangsstraßen ein Tempolimit von 30 km/h eingeführt werden.

  • Wie die Pinneberger Polizei berichtete, wird die Durchgangsstraße am Donnerstag um 9 Uhr für den Schwerlastverkehr gesperrt.

  • Der zu zwei Dritteln fertige Supermarkt samt Parkplatz für 240 Autos entsteht zwischen Maisfeldern, Feldwegen und einer Durchgangsstraße.

  • Seit Monaten werde die Strecke genutzt, um Staus auf der Wilhelmshöher Straße, der Durchgangsstraße im Stadtteil Seckbach, zu umgehen.

  • Da es sich dort um keine Durchgangsstraße handle, herrsche an Wochentagen kaum Verkehr.

  • Die Schule besuchen 92 Kinder, an der Durchgangsstraße leuchtet ein Hotelschild.

  • Mit Spannung wurde die Anfahrt eines Bulldozers verfolgt, der versuchte eine Lavasperre auf einer Durchgangsstraße zu beseitigen.

  • Davon können die Nachbarn des Flughafens ebenso ein Lied singen, wie die Anwohner stark befahrener Durchgangsstraßen in den Ortschaften.

  • Vorher gibt es noch Salami, Sülze und Fleischwurst im Restaurant "Le Cristal" an der Durchgangsstraße von Rodez.

  • Teil 3: Steglitz-Zehlendorf - Viel Grün, prächtig restaurierte Villen und lärmender Verkehr auf breiten Durchgangsstraßen.

  • Eine 22jährige Autofahrerin wollte von Nufringen kommend auf die Durchgangsstraße nach links in Richtung Böblingen abbiegen.

  • Jetzt will die UN Beobachter an den Durchgangsstraßen nach Serbien postieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Durch­gangs­stra­ße be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × ẞ, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Durch­gangs­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Durch­gangs­stra­ße lautet: AACDEGGHNRRSSẞTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Gos­lar
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Ros­tock
  14. Aachen
  15. Es­zett
  16. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Gus­tav
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Richard
  14. Anton
  15. Es­zett
  16. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Golf
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Romeo
  14. Alfa
  15. Sierra
  16. Sierra
  17. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Durch­gangs­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Durch­gangs­stra­ßen (Plural).

Durchgangsstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Durch­gangs­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Durchgangsstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Durchgangsstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. rundschau-online.de, 26.11.2020
  2. n-tv.de, 09.12.2019
  3. shz.de, 14.08.2018
  4. schwarzwaelder-bote.de, 31.05.2018
  5. schwarzwaelder-bote.de, 10.11.2017
  6. welt.de, 29.11.2016
  7. rhein-zeitung.de, 04.11.2016
  8. feedproxy.google.com, 25.06.2014
  9. ruhrnachrichten.de, 10.08.2013
  10. spiegel.de, 16.04.2012
  11. stern.de, 13.08.2011
  12. freiepresse.de, 20.07.2010
  13. moz.de, 10.08.2010
  14. nrz.de, 15.01.2007
  15. tagesspiegel.de, 22.07.2007
  16. landeszeitung.de, 09.07.2006
  17. spiegel.de, 21.06.2005
  18. abendblatt.de, 07.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 29.10.2004
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. lvz.de, 24.09.2003
  22. welt.de, 27.06.2002
  23. tsp, 21.01.2002
  24. sz, 11.12.2001
  25. DIE WELT 2001
  26. Berliner Zeitung 2000
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995