Dreizehn

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

 ➠ siehe auch: drei­zehn (Numerale)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯t͡seːn ]

Silbentrennung

Dreizehn

Definition bzw. Bedeutung

Mathematik: die natürliche Zahl zwischen der Zwölf und der Vierzehn.

Begriffsursprung

Substantivierung des Numerales dreizehn durch Konversion.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreizehn
Genitivdie Dreizehn
Dativder Dreizehn
Akkusativdie Dreizehn

Anderes Wort für Drei­zehn (Synonyme)

13
Dutzend des Teufels (ugs.)

Redensarten & Redewendungen

  • Böse Dreizehn
  • Freitag der Dreizehnte

Beispielsätze

  • Die Dreizehn bringt Unglück.

  • Dreizehn oder dreißig?

  • Dreizehn Personen wurden ins Krankenhaus gebracht.

  • Dreizehn Amerikaner kamen ums Leben.

  • Ominöserweise taucht in Marias Brief dreizehnmal die Dreizehn auf.

  • Ach Gott, meine arme Dreizehn, sagte der Töpfer und fiel mit zwölf Töpfen auf den Boden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dreizehn Jahre dauerte es von der ersten Inspiration bis zu ihrer Vollendung 1842.

  • Dreizehn Personen erhielten den Titel „Fachhochschulprofessorin“ oder „Fachhochschulprofessor“.

  • Dreizehn Jahre nach der ersten grünen Anleihe arbeitet die Finanzindustrie nun an einem Markt für grüne Aktien.

  • Bei der Premiere von „Dreizehn Leben“ zeigen die jungen Akteure der Bürgerbühne im Ulmer Podium ein Psychodrama um Moral und Werte.

  • Dreizehn Tage später war Iris Koller tot.

  • Dann bitte die Fünf und die Dreizehn obendrauf – aber bitte ohne scharf.

  • Dreizehn Jahre nach 1989 haben sie den Plan dann in die Wirklichkeit übertragen.

  • Dreizehn individuelle Meeting- und Projekt-Räume laden die Spielzeugmacher zum kreativen Austausch ein.

  • Dreizehn ihrer Mitglieder wurden Abgeordnete in dem inzwischen aufgelösten Post-Mubarak-Parlament.

  • Dreizehn Frauen folgten ihren Ehemännern oder Geliebten freiwillig in die Verbannung.

  • Dreizehn freigemeinnützige und private Berliner Krankenhäuser sind die Träger des Vereins.

  • Bonn/Hamburg - Dreizehn Prozent aller Deutschen ab 16 Jahre leben ohne Festnetzanschluss.

  • BERLIN taz Dreizehn Jahre nach dem Völkermord an über 800.000 Menschen in Ruanda wird dort die Todesstrafe formell abgeschafft.

  • Dreizehn Stunden hatte er Zeit.

  • Dreizehn Berufsschüler erhielten einen Preis für hervorragende Leistungen.

  • Abendmahl vor dem Kloster: Dreizehn Feuerwehrmänner rasten vor dem Kloster Weltenburg in der Nähe von Regensburg.

  • Dreizehn Jahre waren sie zusammen, als sie sich sagten: Wir nehmen ein Kind dazu.

  • Sprudelhof,Badehaus 2: Kindertheater "Das Elfenwunder" oder "Bei einer Zwölfe schlägt's Dreizehn" (ab 4 Jahre) vom L'UNA-Theater (15 Uhr).

  • Dreizehn Prozent müssten wegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zehn Prozent auf Grund eines Unfalls aus ihrem Beruf ausscheiden.

  • Dreizehn weitere Palästinenser nahm die israelische Armee nach eigenen Angaben in der Nacht in Nablus sowie in Dschenin fest.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Drei­zehn be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Drei­zehn lautet: DEEHINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Zwickau
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Zacharias
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Zulu
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Dreizehn

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­zehn kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Vier­zehn:
die natürliche Zahl zwischen der Dreizehn und der Fünfzehn
Zwölf:
Mathematik: die natürliche Zahl zwischen Elf und Dreizehn

Buchtitel

  • Dreizehn Wolfgang Hohlbein | ISBN: 978-3-76417-102-5
  • Dreizehn Gäste J. Jefferson Farjeon | ISBN: 978-3-60898-422-4
  • Dreizehn Stunden Deon Meyer | ISBN: 978-3-74663-049-6
  • Dreizehn Tage im September Lawrence Wright | ISBN: 978-3-80623-381-0
  • Seawalkers & Friends. Dreizehn Wellen Katja Brandis | ISBN: 978-3-40160-769-6

Film- & Serientitel

  • Dreizehn (Film, 2003)
  • Dreizehn Leben (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreizehn. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dreizehn. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12021648, 5960598, 3873820, 2720242 & 2098869. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tlz.de, 02.01.2023
  2. ots.at, 05.07.2022
  3. cash.ch, 22.05.2021
  4. augsburger-allgemeine.de, 09.07.2019
  5. aargauerzeitung.ch, 14.04.2018
  6. handelsblatt.com, 06.04.2016
  7. zeit.de, 16.11.2015
  8. fr-online.de, 02.02.2014
  9. welt.de, 22.06.2013
  10. de.rian.ru, 12.09.2012
  11. fazjob.net, 13.08.2011
  12. spiegel.de, 30.08.2010
  13. taz.de, 13.07.2007
  14. gea.de, 21.04.2006
  15. gea.de, 24.06.2005
  16. rnz.de, 28.08.2005
  17. Die Zeit (44/2004)
  18. fr-aktuell.de, 09.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 16.07.2003
  20. heute.t-online.de, 31.01.2003
  21. Junge Welt 2001
  22. bz, 11.07.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Freiheit 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995