Dreierreihe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdʁaɪ̯ɐˌʁaɪ̯ə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dreierreihe
Mehrzahl:Dreierreihen

Definition bzw. Bedeutung

Reihe von drei Personen oder Objekten.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus der Substantivierung des Zahlworts drei und dem Substantiv Reihe mit dem Fugenelement -er.

Alternative Schreibweise

  • 3er-Reihe

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dreierreihedie Dreierreihen
Genitivdie Dreierreiheder Dreierreihen
Dativder Dreierreiheden Dreierreihen
Akkusativdie Dreierreihedie Dreierreihen

Beispielsätze (Medien)

  • Rashford und Wilson agieren nun vorne in der Dreierreihe, hinten rückt Guéhi nach links und Mings besetzt das Zentrum.

  • Die naheliegende Lösung wäre, Chelsea-Leihgabe Ethan Ampadu als Mittelmann in einer Dreierreihe mit Klostermann und Halstenberg aufzubieten.

  • Kohfeldts Ansage an Eggestein: „Wir haben jetzt gesagt, vorne in der Dreierreihe ist deine Position oder als zweiter Stürmer.

  • Das System ist auch flexibler: In Legion sind PvP-Talente in Dreierreihen angeordnet, sodass man nur eine auf jeder Ebene auswählen kann.

  • Benjamin Stambouli ist ein weiterer ernstzunehmender Konkurrent von Höwedes, wenn es um den rechten Part in der defensiven Dreierreihe geht.

  • Stieber rückt bei 4-2-3-1 links in die Dreierreihe, bei einer Mittelfeldraute droht zunächst die Bank.

  • Dorthin, wo sich jetzt Polizisten in Dreierreihen postieren, auf der anderen Seite der Absperrgitter.

  • Der Schlüssel für die gefährliche Offensive liegt in der Dreierreihe hinter der einzigen Spitze.

  • "Vor Jahren standen die Leute in Dreierreihen, jedes Lokal war voll", sagt sie.

  • In Dreierreihen liegen die Schiffe am Pier, nehmen neue Passagiere auf.

  • In der Lobby ist Betrieb, und an der Bar drängen sich die Gäste in Dreierreihen.

  • In Zweier- und Dreierreihen auf weißen Podesten wirken sie einerseits wie Einzelstücke mit jeweils eigenem Charakter.

  • Er hat seine Schüler in Dreierreihen aufgefädelt.

  • Und schon wird in Dreierreihen um die Tombolagewinne (KPM-Teller, Telefone, Fahrräder, Computer) flaniert.

  • "Da standen die Leute vor Beginn der Premieren-Messe in Dreierreihen Schlange", erinnert sich Schütze.

  • Der Transport wurde von Polizisten in Dreierreihen begleitet.

  • Graue Plattenbauten stehen in Dreierreihe entlang der Straße, kein Baum weit und breit in Sicht.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Drei­er­rei­he?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Drei­er­rei­he be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 2 × I, 1 × D & 1 × H

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten R und zwei­ten I mög­lich. Im Plu­ral Drei­er­rei­hen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Drei­er­rei­he lautet: DEEEEHIIRRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Ham­burg
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Emil
  9. Ida
  10. Hein­reich
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. India
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Drei­er­rei­he (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Drei­er­rei­hen (Plural).

Dreierreihe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Drei­er­rei­he kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dreierreihe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zdf.de, 17.06.2023
  2. kicker.de, 17.02.2020
  3. bild.de, 25.08.2020
  4. gamers.de, 02.07.2018
  5. kicker.de, 24.08.2017
  6. kicker.de, 04.08.2011
  7. spiegel.de, 13.02.2010
  8. kicker.de, 24.08.2007
  9. tagesspiegel.de, 25.07.2007
  10. welt.de, 13.06.2003
  11. DIE WELT 2001
  12. FREITAG 2000
  13. DIE WELT 2000
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. TAZ 1997
  16. Süddeutsche Zeitung 1995