Dorfplatz

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔʁfˌplat͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Dorfplatz
Mehrzahl:Dorfplätze

Definition bzw. Bedeutung

zentraler Platz eines Dorfes

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Worten Dorf und Platz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dorfplatzdie Dorfplätze
Genitivdes Dorfplatzesder Dorfplätze
Dativdem Dorfplatz/​Dorfplatzeden Dorfplätzen
Akkusativden Dorfplatzdie Dorfplätze

Sinnverwandte Wörter

Markt­platz:
zentraler (meist befestigter) öffentlicher Platz in einer Gemeinde, der zur Durchführung von Märkten und anderen Veranstaltungen oder Feierlichkeiten genutzt werden kann

Beispielsätze

  • Jedes Jahr am ersten Maiwochenende findet auf dem Dorfplatz ein großes Fest statt.

  • Auf dem Dorfplatz steht eine ausladende Kastanie, in deren Schatten man gut und gerne einen faulen Sommernachmittag zubringen könnte.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Bergbewohner.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Gebirgler.

  • Auf dem Dorfplatz erklingen die traditionellen Instrumente der Gebirgsbewohner.

  • Der Gegenstand in der Mitte des Dorfplatzes, was ist das?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 1. Mai beginnt das Fest um 11 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen für alle Maiwanderer und Maifahrer auf dem Dorfplatz.

  • Auch für den gut besuchten Wanderweg „Jesuitenpfad“ ist der Dorfplatz in Weine ein Gewinn.

  • Auf dem Dorfplatz steht ein rotes Klettergerüst für Kinder.

  • Das "Kreuz", der neue Dorfplatz, die Wohnnutzung gegen den Sagibach hin und ein kleiner Park sind die wichtigsten Elemente in der Planung.

  • Am Sonnabend, 12. Oktober, werden die Kleinmölsener Landfrauen auf dem Dorfplatz wieder zeigen wie es geht.

  • Das Denkmal wurde am Freitagabend auf dem Dorfplatz enthüllt.

  • Am "Dorfplatz" kam es zu einer Festnahme

  • Der Dorfplatz – bisher nur eine schmucklose Wiese – ist einer der Punkte, die Allinger-Rank auf ihrer Liste hat.

  • Am Vorabend zum 1. Mai waren die beiden bei strömendem Regen auf dem Dorfplatz vorgestellt worden.

  • Das Haus für Kinder und der Dorfplatz Inzing wurde von den Architekten Martin Scharfetter und Robert Rier gestaltet.

  • Auf dem Weg zurück zum Dorfplatz unterhält sich Richard Wolff mit diversen Leuten.

  • In der historischen Markthalle auf dem Dorfplatz befindet sich das Feinschmeckerrestaurant "Pavé d'Auge".

  • Allein der Dorfplatz ist nach ihren Worten „schockierend simpel, unzweckmäßig und wahrlich kein schönes Eingangsschild für den Ort.

  • Hinzu kommt ein Fest auf dem Dorfplatz, der mit Hilfe des BAB eine neue Wegebefestigung erhalten soll.

  • Überall im Ort waren Aushänge angebracht, den Treffpunkt auf dem Dorfplatz also bestens popularisiert.

  • Außerdem gab es bei der Ortschaftsratssitzung einen Bericht zur anstehenden Gestaltung des Dorfplatzes.

  • SCHÖNEBÜRG - Die Arbeiten am neuen Dorfplatz in Schönebürg gehen in die Endphase.

  • Welch ein trauriges Bild, wenn der Bergwald stirbt oder die uralte Linde auf einem Dorfplatz langsam dahinstirbt.

  • Auch Eichmedien in Masuren ehrte den Eisernen mit einem Bismarck-Obelisken mitten auf dem Dorfplatz.

  • Als der Abend kam, wurde auf dem Dorfplatz statt der scheußlichen Hakenkreuze - die französische Fahne gehisst.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dorf­platz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × T & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Dorf­plät­ze zu­dem nach dem T.

Das Alphagramm von Dorf­platz lautet: ADFLOPRTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Pots­dam
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Paula
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Papa
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Dorf­platz (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Dorf­plät­ze (Plural).

Dorfplatz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dorf­platz kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der Dorfplatz (Dokuserie, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dorfplatz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6904024, 2720669, 2720668, 2720667 & 1985026. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wp.de, 26.04.2023
  2. westfalen-blatt.de, 21.07.2022
  3. faz.net, 17.12.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 23.10.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 25.09.2019
  6. salzburg24.at, 06.10.2018
  7. morgenpost.de, 21.10.2017
  8. aostaoggi.it, 21.04.2016
  9. blickpunkt-meckenheim.de, 29.10.2015
  10. tirol.orf.at, 10.10.2014
  11. tagesanzeiger.ch, 15.07.2013
  12. feeds.rp-online.de, 21.09.2012
  13. rhein-zeitung.de, 21.04.2011
  14. wz-newsline.de, 24.05.2010
  15. mz-web.de, 25.01.2009
  16. szon.de, 08.03.2008
  17. szon.de, 17.08.2007
  18. ngz-online.de, 28.05.2006
  19. welt.de, 13.10.2005
  20. Die Zeit (24/2004)
  21. sueddeutsche.de, 14.11.2003
  22. Die Zeit (23/2002)
  23. bz, 18.01.2001
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995