Donna

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɔna ]

Silbentrennung

Einzahl:Donna
Mehrzahl:Donnas / Donnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von italienisch donna entlehnt, das auf lateinisch domina „Herrin“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Donnadie Donnas/​Donnen
Genitivdie Donnader Donnas/​Donnen
Dativder Donnaden Donnas/​Donnen
Akkusativdie Donnadie Donnas/​Donnen

Anderes Wort für Don­na (Synonyme)

Dienstmädchen:
weibliche Person, die zur Verrichtung von Haushaltsaufgaben angestellt ist

Beispielsätze

  • Donna wurde in eine reiche Familie hineingeboren.

  • Donna wurde mit einem goldenen Schlüssel im Mund geboren.

  • Donna wurde mit einem silbernen Löffel im Mund geboren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jetzt geht die Hamburgerin Belle La Donna (36) ran!

  • Dafür hat Charley seine Tante Donna Lucia de Alva vorgesehen.

  • Dort trifft sie am Mittwoch auf ihre US-Kollegin Jennifer Brady, die gegen die Kroatin Donna Vekic 6:1, 7:5 gewann.

  • Die Ex-Weltrangliste-Erste Viktoria Azarenka (59) besiegte im 1/16-Finale die Kroatin Donna Vekić (24) mit 6:2, 6:3.

  • Donna hat auf diesem Gebiet Schulungen durchgeführt.

  • Am gestrigen Dienstag bekamen Arthur Ashkin, Donna Strickland und Gérard Mourou den Physik-Nobelpreis verliehen.

  • Darstellerin Mia Farrow teilte mit: "Kein Donna Karan mehr für mich."

  • Laut der Zeitung "Mercury News" hatten sich bis zu 70 Menschen zur Party mit der Band "Golden Donna" versammelt.

  • Formel 1 - Vorschau: Ferrari präsentiert den SF15-T Rote Göttin oder tattrige Donna?

  • Einzig im Duett mit Katharina Müller (Donna Anna, Maturina) ist sie unsicher und versucht das durch hohe Lautstärke zu kompensieren.

  • Schauspielerin und Sängerin Zendaya Coleman trug eine asymmetrische Kreation der Modeschöpferin Donna Karan.

  • Schwester Donna hat ihren eigenen Blog und doktoriert an der Elite-Uni in Princeton.

  • Den ersten erhielt Donna Cross.

  • Und natürlich hat sie mit seinem 18. Fall zu tun, den Autorin Donna Leon mit "Schöner Schein" betitelt.

  • Außerdem präsentierten eine große Erfolge von Vico Torriani: »Bella Bella Donna«, »Siebenmal in der Woche« und »La Pastorella.

  • Dennoch zögerte Streep nach eigenem Bekunden keinen Moment, Hippie-Mutter Donna in der Kinoversion des Musicals "Mamma Mia!"

  • Aus den Büchern von Donna Leon weiß ich, dass Politik und Polizei in Italien noch korrupter sind als in anderen Ländern.

  • Wer auf der Milano Moda Donna zweimal im Jahr zeigt, zählt zum exklusiven Kreis der Edelschneider.

  • Schade nur, daß Donna Summers begleitende Vokalakrobatik dabei fehlt.

  • Donna Leons Kriminalromane spielen in Venedig und erzählen Kriminalfälle des italienischen Kommissars.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Don­na be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × D & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Don­nas an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Don­na lautet: ADNNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Don­na (Sin­gu­lar) bzw. 7 Punkte für Don­nas oder Don­nen (Plural).

Donna

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Don­na kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Donna Bell's Bake Shop Pauley Perrette, Darren Greenblatt, Matthew Sandusky | ISBN: 978-1-47677-112-0
  • Donna Haraway zur Einführung Katharina Hoppe | ISBN: 978-3-96060-333-7
  • Donna Salva Italia Marilena Marcato E Laura Lolli | ISBN: 978-8-86462-126-5
  • The Two Prima Donnas George Augustus Sala | ISBN: 978-3-38543-195-9

Film- & Serientitel

  • Aunty Donna: Glennridge Secondary College (TV-Serie, 2019)
  • Donna (Film, 2020)
  • Donna Leon (TV-Serie, 2000)
  • Donna Roma (TV-Serie, 2007)
  • Donna Summer: Hot Stuff (Doku, 2013)
  • Mord am Canal Grande – Donna Leon und Venedig (Doku, 2000)
  • Nome di Donna (Film, 2018)
  • Prima Donnas (TV-Serie, 2019)
  • Solitudine Donna (Film, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donna. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Donna. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1326045, 1326029 & 1180031. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bild.de, 26.09.2023
  3. noen.at, 28.03.2022
  4. spiegel.de, 15.02.2021
  5. deu.belta.by, 24.08.2020
  6. finanztreff.de, 02.10.2019
  7. focus.de, 03.10.2018
  8. spiegel.de, 10.10.2017
  9. shz.de, 03.12.2016
  10. motorsport-magazin.com, 30.01.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.08.2014
  12. kurier.at, 25.11.2013
  13. blick.ch, 08.05.2012
  14. fuldaerzeitung.de, 07.08.2011
  15. berlinerliteraturkritik.de, 27.05.2010
  16. giessener-allgemeine.de, 12.07.2009
  17. freiepresse.de, 12.07.2008
  18. stuttgarter-nachrichten.de, 23.08.2007
  19. handelsblatt.com, 07.10.2006
  20. welt.de, 13.10.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.10.2004
  22. welt.de, 11.07.2003
  23. spiegel.de, 14.06.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995