Donauland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdoːnaʊ̯ˌlant]

Silbentrennung

Donauland (Mehrzahl:Donauländer)

Definition bzw. Bedeutung

Geografie, meist im Plural: ein Land, das an der Donau liegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Donaulanddie Donauländer
Genitivdes Donaulands/​Donaulandesder Donauländer
Dativdem Donaulandden Donauländern
Akkusativdas Donaulanddie Donauländer

Anderes Wort für Do­nau­land (Synonyme)

Donau-Anrainerstaat

Beispielsätze

Auch Deutschland gehört zu den Donauländern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Darüber hinaus plant das Donauland auch den Einsatz von Millionen Dosen des Vakzins des chinesischen Unternehmens Sinopharm.

  • Die AK klagt "Donauland" und informiert auch darüber, dass Konsumenten unbestellte Ware weder zurückschicken noch aufbewahren müssen.

  • Widerlegt hat ihn bislang niemand - aber bestätigt wird er auch nicht oft genug: Touristen haben das Donauland noch kaum entdeckt.

  • Derzeit behandelt er den Grünen Veltliner aus dem Donauland noch so, als sei er Gegenstand einer Geheimdienstmission.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Do­nau­land be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × N, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × N, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem O und U mög­lich. Im Plu­ral Do­nau­län­der zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Do­nau­land lautet: AADDLNNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Do­nau­land (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Do­nau­län­der (Plural).

Donauland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau­land kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Por­tu­gie­ser:
Weinbau: eine Rotweinrebe, die aus den Donauländern stammt
Weich­sel­zopf:
Verfilzung der Haare aufgrund von Hautkrankheiten und mangelnder Hygiene im Mittelalter und noch bis ins 16. Jahrhundert in Deutschland, im 19. Jahrhundert noch in den Donauländern und in Polen (daher engl. „Polish plait“ und lat. „Plica polonica“)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donauland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Donauland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. finanztreff.de, 17.02.2021
  2. sn.at, 02.02.2018
  3. Süddeutsche Zeitung 1996