Diskussionsabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪskʊˈsi̯oːnsˌʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Diskussionsabend
Mehrzahl:Diskussionsabende

Definition bzw. Bedeutung

Am Abend stattfindendes Treffen mehrerer Personen, bei dem ein bestimmtes Thema diskutiert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Diskussion und Abend mit dem Fugenelement -s.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diskussionsabenddie Diskussionsabende
Genitivdes Diskussionsabendsder Diskussionsabende
Dativdem Diskussionsabendden Diskussionsabenden
Akkusativden Diskussionsabenddie Diskussionsabende

Beispielsätze (Medien)

  • Mit Bürgermeister Micha Bächle soll demnächst ein Diskussionsabend stattfinden.

  • Der bekannte deutsche Konzeptkünstler Jochen Gerz kommt am Donnerstag zu einem Diskussionsabend nach Graz.

  • Dabei steht auch ein Diskussionsabend unter dem Motto "Es geht ums Ganze - Das Projekt Demokratie" auf dem Programm.

  • Bei einem Diskussionsabend im November wird das ernste Thema Verwahrlosung und Gewalt nur ein Jugendphänomen?

  • Gestörter Schlaf - Zu einem Vortrags- und Diskussionsabend rund um das Thema Schlafapnoe lädt der Verein "Gestörter Schlaf" ein.

  • In Chicagos Bibliotheken finden Diskussionsabende und Lesungen zum Thema statt, und natürlich wird auch der Film aus diesem Anlass gezeigt.

  • Mit meinen Landtagskollegen Willi Weyer und Wolfgang Döring zusammen lud ich regelmäßig zu Diskussionsabenden ein.

  • Morgen ist er im Bezirksmuseum Gesprächspartner bei einem Diskussionsabend innerhalb der Reihe "Marzahner Gespräche zur Zeitgeschichte".

  • Geplant sind eine Multimedia-Installation, Veranstaltungen, Lesungen und Diskussionsabende.

  • Der Diskussionsabend findet in der WBG-Zentrale, Allee der Kosmonauten 33 (Raum 1.211) statt.

  • Der Verlag S. Fischer Berlin veranstaltet in diesem Monat in Berlin und Brandenburg zwölf Lesungen und Diskussionsabende mit seinen Autoren.

  • Zu einem Diskussionsabend lädt die PDS morgen ins Haus Zeuthen ein.

  • Was sollen solche Diskussionsabende, wenn sie sich nicht wirklich um Aufklärung bemühen, sondern nur ums Hände-in-Unschuld-Waschen?

  • Diskussionsabend mit SPD-Vorsitzenden Rudolf Scharping über den Aufbau Ost um 19.30 Uhr im Rathaus Köpenick.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Dis­kus­si­ons­abend be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × D, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × D, 2 × N, 1 × B, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S, zwei­ten S, zwei­ten I und vier­ten S mög­lich. Im Plu­ral Dis­kus­si­ons­aben­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Dis­kus­si­ons­abend lautet: ABDDEIIKNNOSSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Köln
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Ingel­heim
  9. Offen­bach
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Aachen
  13. Ber­lin
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Kauf­mann
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ida
  9. Otto
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Anton
  13. Berta
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Kilo
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. India
  9. Oscar
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Alfa
  13. Bravo
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Dis­kus­si­ons­abend (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Dis­kus­si­ons­aben­de (Plural).

Diskussionsabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­kus­si­ons­abend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diskussionsabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 10.05.2018
  2. steiermark.orf.at, 16.03.2009
  3. digitalfernsehen.de, 04.11.2008
  4. stimme.de, 13.07.2008
  5. fr-aktuell.de, 28.04.2004
  6. sz, 06.09.2001
  7. DIE WELT 2000
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995