Discounter

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪsˈkaʊ̯ntɐ ]

Silbentrennung

Discounter (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Handelskette (oder Filiale davon), die reduzierte Ware bzw. Billigware anbietet

  • kurz für Discountzertifikat

Begriffsursprung

Aus dem Englischen discount „Rabatt“ und Suffix -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Discounterdie Discounter
Genitivdes Discountersder Discounter
Dativdem Discounterden Discountern
Akkusativden Discounterdie Discounter

Anderes Wort für Dis­coun­ter (Synonyme)

Billiganbieter
billiger Jakob (ugs.)
Billigheimer (ugs.)
Diskonter (österr.)
Niedrigpreis-Anbieter

Sinnverwandte Wörter

Su­per­markt:
großes Einzelhandelsgeschäft, das Lebensmittel, Genussmittel und daneben meist auch Drogerieartikel und andere Artikel des täglichen Bedarfs anbietet

Beispielsätze

  • Aldi und Kik sind Discounter.

  • Worin besteht der Unterschied zwischen einem Discounter und einem Supermarkt?

  • Viele Eigenmarken, die man bei Discountern findet, werden von Markenherstellern produziert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alles, was man zu dem Discounter wissen muss.

  • Abflammgeräte, meist mit Propangas befeuert, sind bei Discountern und in Baumärkten weit verbreitet und preiswert erhältlich.

  • Abgepackter Spargel: Deshalb sollten Sie ihn nicht kaufen – außer bei diesem Discounter?

  • Geld sparen im Discounter?

  • Aldi ändert im unerbittlichen Wettbewerb der Discounter seine Strategie und will seine Vormachtstellung verteidigen.

  • Allein der Discounter Lidl spart jährlich 3500 Tonnen Kunststoff, seit die Standardplastiktüten mit dem großen Firmenlogo Geld kosten.

  • Aber nicht in einem Fachhandel, sondern beim Discounter.

  • Auch beim Discounter Norma besteht demnach weiterhin Interesse an Tengelmann-Standorten.

  • Auch der Discounter Netto kündigte eine Preiserhöhung zum 1. Oktober an, die Preise entsprechen denen bei Aldi.

  • Allerdings gibt es diese leckeren Pute Pur Produkte nicht bei Discountern.

  • Ähnlich beim Toilettenpapier: Beim Discounter bekommt man für 1,95 Euro drei, bei Real für 1,88 Euro nur zwei Lagen.

  • Andere Discounter ziehen mit.

  • Auch die Commerzbank berichtet von Interesse an klassischen Discountern auf den europäischen Aktienindex (WKN CM8FXY).

  • Inzwischen haben Einkaufszentren, große Fachmärkte sowie Discounter den einstigen Flaggschiffen des Einzelhandels ihren Rang abgelaufen.

  • Das nützen die Discounter, um sich auf dem enger werdenden Markt zu profilieren.

  • Die beiden Discounter Aldi Nord und Aldi Süd wollen einem Zeitungsbericht zufolge künftig Versicherungen anbieten.

  • Denn ein Computer ist das, was der Discounter Aldi ab sofort verkauft nicht mehr wirklich.

  • Discounter machen Unilever das Leben schwer.

  • Ich war selbst überrascht, wie viele Supermärkte und Discounter geöffnet hatten.

  • Wie kommt jemand darauf, dass die Discounter so viel besser gestellt werden?

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dis­coun­ter?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Dis­coun­ter be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S und N mög­lich.

Das Alphagramm von Dis­coun­ter lautet: CDEINORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Offen­bach
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Otto
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Oscar
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Discounter

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dis­coun­ter kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sonderpostenmärkte vs Discounter. Einordnung in die preispolitische Positionierungsmatrix durch die Handelsfunktion Thomas Pichlmeier | ISBN: 978-3-64054-255-0

Film- & Serientitel

  • Aldi – Mutter aller Discounter (Doku, 2009)
  • Die Discounter (TV-Serie, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Discounter. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Discounter. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6549097 & 1341761. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 31.07.2023
  2. presseportal.de, 28.07.2022
  3. giessener-allgemeine.de, 26.04.2021
  4. derwesten.de, 15.12.2020
  5. merkur.de, 16.05.2019
  6. sueddeutsche.de, 05.07.2018
  7. shz.de, 23.02.2017
  8. pyrmonter-nachrichten.de, 23.09.2016
  9. n-tv.de, 30.09.2015
  10. focus.de, 25.01.2014
  11. mz-web.de, 17.11.2013
  12. abendblatt.de, 04.07.2012
  13. finanzen.net, 16.11.2011
  14. brennessel.com, 29.05.2010
  15. stuttgarter-nachrichten.de, 02.02.2009
  16. 4investors.de, 10.04.2008
  17. heute.de, 15.11.2007
  18. handelsblatt.com, 10.02.2006
  19. welt.de, 07.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.02.2004
  21. berlinonline.de, 17.01.2003
  22. Die Zeit (36/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995