Direktiv

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diʁɛkˈtiːf]

Silbentrennung

Direktiv (Mehrzahl:Direktive)

Definition bzw. Bedeutung

Kasus, der das Ziel angibt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Direktivdie Direktive
Genitivdes Direktivsder Direktive
Dativdem Direktivden Direktiven
Akkusativden Direktivdie Direktive

Sinnverwandte Wörter

Al­la­tiv:
Kasus, der das Ziel angibt

Beispielsätze

  • Auch gehört es zu Xavis Direktiven, dass die Spieler über Mittag am Trainingsgelände bleiben und dort essen.

  • »Ich bekomme keine Direktiven«, so die kurdische Aktivistin.

  • Die Erlasse sind formlose Direktiven, haben aber Gesetzesrang.

  • Natürlich spielen politische Erwartungen eine gewisse Rolle, doch Direktiven gibt es nicht, wird betont.

  • Zugleich wolle es in die EU-Institutionen »widerspiegeln«, ob deren Direktiven in der Praxis »funktionieren«.

  • Zum Umgang mit den Gefangenen gibt es zahlreiche Direktiven, die Menschenrechtsorganisationen als widersprüchlich und vage kritisiert haben.

  • Am Tag fuhren die Mitglieder der Gruppe nach Berlin, am Abend erteilte Walter Ulbricht neue Direktiven.

  • Vielleicht ist Frau Merkel der Meinung, dass man sich als Bundeskanzlerin mit Direktiven und Weisungen durchsetzen kann.

  • Als das Zentrum des Systems, das Politbüro des ZK der SED, paralysiert war, blieben Befehle und Direktiven aus.

  • In keinem europäischen Land unterwarf sich später die Kommunistische Partei derartig willenlos den Moskauer Direktiven wie in Deutschland.

  • Die Mitarbeiter des Medienreferates haben ihren Arbeitsplatz vorerst weiter in der Staatskanzlei und warten auf neue Direktiven.

  • Zwar ist der Verband in keiner Weise an Direktiven der Landesregierung gebunden.

  • Die "Direktiven" dazu seien aus dem Bonner Konrad-Adenauer-Haus gekommen.

  • Das gilt für Duchamps "Urinoir" oder Warhols Marilyn ebenso wie für die Direktiven der Konzeptkunst oder Koons' Staubsauger.

  • In der Praxis werden diese Direktiven als Legalisierung bestimmter Foltermethoden verstanden.

  • Dort fließen alle Steuereinnahmen zusammen, von dort kommen die Gelder und Direktiven.

  • Wie Tafeln an einem Lehrpfad folgen Beispiele dessen, was jenseits der bürgerlichen Direktiven ausgelebt oder ausgesponnen wird.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Di­rek­tiv?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­rek­tiv be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D, 1 × E, 1 × K, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × K, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und K mög­lich. Im Plu­ral Di­rek­ti­ve zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Di­rek­tiv lautet: DEIIKRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Köln
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Völk­lingen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Richard
  4. Emil
  5. Kauf­mann
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Vik­tor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Kilo
  6. Tango
  7. India
  8. Vic­tor

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Di­rek­tiv (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Di­rek­ti­ve (Plural).

Direktiv

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­rek­tiv kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Direktiv. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 12.11.2021
  2. neues-deutschland.de, 07.03.2018
  3. neues-deutschland.de, 27.01.2017
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.11.2014
  5. giessener-allgemeine.de, 29.01.2010
  6. n-tv.de, 07.10.2005
  7. berlinonline.de, 20.04.2005
  8. tagesschau.de, 18.10.2005
  9. jw, 19.05.2001
  10. Junge Freiheit 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1999
  13. Welt 1998
  14. TAZ 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1995