Diplom-Volkswirt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ diˈploːmˌfɔlksvɪʁt ]

Silbentrennung

Einzahl:Diplom-Volkswirt
Mehrzahl:Diplom-Volkswirte

Definition bzw. Bedeutung

Volkswirt, der seine Ausbildung mit der Diplomprüfung abgeschlossen hat.

Abkürzungen

  • Dipl.-Volksw.
  • Dipl.-Vw.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diplom-Volkswirtdie Diplom-Volkswirte
Genitivdes Diplom-Volkswirtsder Diplom-Volkswirte
Dativdem Diplom-Volkswirtden Diplom-Volkswirten
Akkusativden Diplom-Volkswirtdie Diplom-Volkswirte

Beispielsätze

Kevin ist frischgebackener Diplom-Volkswirt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bonin schloss 1995 als Diplom-Volkswirt sein Studium an der Universität Kiel ab.

  • Der 58-Jährige Diplom-Volkswirt ist im Personalbereich eines großen Hamburger Verkehrsunternehmens tätig.

  • Er studierte Volkswirtschaft und Politik in Bonn und Regensburg und brachte es zum Diplom-Volkswirt.

  • Studium der Volkswirtschaftslehre in Trier und Köln, Abschluss 1989 als Diplom-Volkswirt sozw.

  • Der Diplom-Volkswirt arbeitet im rheinland-pfälzischen Finanzministerium und wird sich erneut um das Amt des Fraktionschefs bewerben.

  • Der Diplom-Volkswirt war zunächst in der Wirtschaftsredaktion in München tätig, ehe er 2005 nach Berlin wechselte.

  • Der Diplom-Volkswirt ist seit 1999 in verschiedenen Positionen für den Telekommunikationsspezialisten tätig.

  • Der studierte Diplom-Volkswirt arbeitete zuvor als Journalist und für die Finanznachrichtenagentur vwd, eher er als Berater tätig wurde.

  • Ehe er Minister wurde, etablierte sich der Diplom-Volkswirt als selbstständiger Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

  • Hilpoltstein/Weißenburg (luf) Glos' Nachfolger steht schon in den Startlöchern: Es ist der 41 Jahre alte Diplom-Volkswirt Thomas Dippold.

  • Der 44-jährige Diplom-Volkswirt Spahl führt die Geschäfte wie in einer GmbH.

  • Es folgte ein Studium an der Christian-Albrecht-Universität in Kiel. 1980 schloss Harmeyer dort mit dem Titel des Diplom-Volkswirts ab.

  • Journalist, Diplom-Volkswirt und erfahren in privatem und öffentlich-rechtlichem Rundfunk.

  • Der Diplom-Volkswirt tritt die Nachfolge von Günther Grotkamp an, der aus Altersgründen ausgeschieden ist, teilte die WAZ am Freitag mit.

  • Drei Fragen seien zunächst zu klären, sagt Diplom-Volkswirt Stephan Kühnlenz von der Stiftung Warentest in Berlin.

  • Für den Diplom-Volkswirt handelt es sich dabei jedoch weniger um einen Ost-West- als um einen Nord-Süd-Konflikt.

  • Der 48jährige Diplom-Volkswirt wird neuer Staatssekretär im Bundesforschungsministerium.

  • 100.000 DM Geschäftsführer: Bankkaufmann und Diplom-Volkswirt Günter Helm, Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Di­p­lom-Volks­wirt be­steht aus 15 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × L, 2 × O, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 2 × I, 2 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V, 1 × W

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten I, P und S. Im Plu­ral Di­p­lom-Volks­wir­te zu­dem nach dem R. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Di­p­lom-Volks­wirt lautet: DIIKLLMOOPRSTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Pots­dam
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Mün­chen
  7. Binde­strich
  8. Völk­lingen
  9. Offen­bach
  10. Leip­zig
  11. Köln
  12. Salz­wedel
  13. Wupper­tal
  14. Ingel­heim
  15. Ros­tock
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Paula
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Martha
  7. Binde­strich
  8. Vik­tor
  9. Otto
  10. Lud­wig
  11. Kauf­mann
  12. Samuel
  13. Wil­helm
  14. Ida
  15. Richard
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Papa
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Mike
  7. hyphen
  8. Vic­tor
  9. Oscar
  10. Lima
  11. Kilo
  12. Sierra
  13. Whis­key
  14. India
  15. Romeo
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­p­lom-Volks­wirt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diplom-Volkswirt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. vol.at, 28.03.2023
  2. shz.de, 24.06.2017
  3. sz.de, 12.11.2015
  4. sz.de, 23.06.2015
  5. rhein-zeitung.de, 13.01.2014
  6. sz.de, 27.08.2014
  7. crn.de, 27.08.2012
  8. mediabiz.de, 04.11.2009
  9. waz.de, 16.07.2007
  10. donaukurier.de, 20.10.2006
  11. sueddeutsche.de, 27.09.2003
  12. Die Welt 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Berliner Zeitung 1996