Dili

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈdiːli ]

Silbentrennung

Dili

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Vor einem Jahr sind sie nach Dili gezogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Menschen waten in Dili durch das Hochwasser.

  • Die erste Ampel Osttimors in Dili im Jahr 2010.

  • Das teilte seine Regierung am Freitag in der Hauptstadt Dili mit.

  • Dem Anschlag in Dili waren Gespräche zwischen dem angeblichen Angreifer Alfredo Reinado und dem Präsidenten vorausgegangen.

  • Die Behörden meldeten beim Urnengang keine grösseren Zwischenfälle, auch in der Hauptstadt Dili blieb es ruhig.

  • China will zudem 200 Landsleute in Sicherheit bringen, die sich in die Botschaft in Dili geflüchtet hatten.

  • Der Ministerpräsident von Osttimor, Mari Alkatiri, hat den Rebellen in der Hauptstadt Dili vorgeworfen, ihn entmachten zu wollen.

  • Über Dili stand Rauch, immer wieder waren Schüsse zu hören.

  • Indonesische Truppen und verbündete Milizen zerstörten große Teile der Hauptstadt Dili und töteten mehrere hundert Menschen.

  • Seit Anfang des Jahres kann bereits die Hauptstadt Dili angewählt werden - über das Netz einer australischen Mobilfunkfirma.

  • In der Hauptstadt Dili war am Donnerstag überall Gewehrfeuer zu hören.

  • Abziehende indonesische Truppen hinterließen auch am Freitag eine Spur der Zerstörung in der Hauptstadt Dili.

  • Im Hafen von Dili beobachten ost-timoresische Jugendliche, wie indonesische Migranten die Insel verlassen.

  • Mit der Segnung der ungeliebten Statue wollte er nun, sagen seine Anhänger in Dili, die Atmosphäre entspannen.

  • Angeblich kam es später während eines gemeinsamen Hubschrauberfluges über die Bucht von Dili zu einem kurzen Wortwechsel zwischen beiden.

  • Am 7. Dezember 1975 eroberten die indonesischen Streitkräfte Dili.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Georgisch: დილი (dili)
  • Mazedonisch: Дили (Dili) (männlich)
  • Polnisch: Dili (sächlich)
  • Serbisch: Дили (Dili) (männlich)

Was reimt sich auf Di­li?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Di­li be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × D & 1 × L

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Di­li lautet: DIIL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Lima
  4. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Dili

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­li kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bes Sevgi Dili Gary Chapman | ISBN: 978-9-94498-337-2
  • Muhtasar Hak Dini Kuran Dili Meal Tefsir, Büyük Boy, Ciltli Elmalili Muhammed Hamdi Yazir | ISBN: 978-6-05383-373-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dili. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bo.de, 06.04.2021
  2. derstandard.at, 19.11.2019
  3. spiegel.de, 06.02.2015
  4. nzz.ch, 22.02.2008
  5. tagesschau.sf.tv, 11.05.2007
  6. sat1.de, 30.05.2006
  7. de.news.yahoo.com, 28.05.2006
  8. welt.de, 29.05.2006
  9. heute.t-online.de, 19.05.2002
  10. Junge Welt 2000
  11. Berliner Zeitung 1999
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1996
  14. Stuttgarter Zeitung 1995