Diffusor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dɪˈfuːzoːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Diffusor
Mehrzahl:Diffusoren

Definition bzw. Bedeutung

Bauteil zur Verbesserung der Aerodynamik.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diffusordie Diffusoren
Genitivdes Diffusorsder Diffusoren
Dativdem Diffusorden Diffusoren
Akkusativden Diffusordie Diffusoren

Gegenteil von Dif­fu­sor (Antonyme)

Dü­se:
besonders geformtes, meist sich verengendes Rohr, das oftmals dazu dient, die Fließgeschwindigkeit einer Flüssigkeit oder eines Gases zu erhöhen

Beispielsätze (Medien)

  • Das Angebot an Reflektoren und Diffusoren ist groß.

  • Beim Lambo wurde der Diffusor beschädigt und der Auspuff gestaucht, was zu Leistungsverlust führte.

  • Noch aggressiver als die Front mutet eigentlich das Heck an mit seinem übermächtigen Diffusor, dem Flügel und den Walzen der 335er-Klasse.

  • Der Diffusor soll bestmöglich funktionieren, er bringt den effizientesten Abtrieb.

  • Unterstützend wirkt bei dem gesamten Prozess der Diffusor am Heck des Autos.

  • Die elliptische geformten Endrohre der Abgasanlage werden vom markanten Diffusor umrahmt.

  • Ich weiß nicht, was er genau getan hat, aber er hat meinen Diffusor getroffen", seufzt Massa nach dem Rennen.

  • Dazu gibt es große Lufteinlässe am vorderen Stoßfänger, 18-Zoll-Felgen und einen Diffusor mit zwei integrierten Endrohren am Heck.

  • Dieser sitzt unterhalb der Maximalhöhe für Luftleitbleche beim Diffusor von 150 Millimetern und ist vollkommen legal.

  • Eine Finne auf dem Kofferraumdeckel nimmt die dritte Bremsleuchte auf – das Element findet sich im unteren Bereich im CFK Diffusor wieder.

  • Auf der Kurveninnenseite hebt sich der Diffusor stärker von der Straße ab als außen.

  • Das Heck wird mit einem speziellen Diffusor aufgewertet.

  • Im vergangenen Jahr gab es den angeblasenen Diffusor, in diesem Jahr darf er nicht mehr benutzt werden.

  • Wir haben allerdings ein neues Auspuff-Konzept und uns von dem angeblasenen Diffusor ja verabschiedet.

  • Die FIA hatte ihre Ankündigung, den angeblasenen Diffusor für den Spanien-GP einzuschränken, nicht wahr gemacht.

  • Ein Diffusor ist eine Art weißer Duschvorhang, der in einen Rahmen gespannt ist.

  • Statement von der FIA erwünscht - in welche Richtung soll Cosworth beim Diffusor gehen?

  • Anstatt sich Gedanken über den Diffusor zu machen, konzentriert man sich bei McLaren viel mehr auf die Performance im Qualifying.

  • Diffusoren verbieten, die Motorentwicklung freier gestalten oder vielleicht auf Stahlbremsen umsteigen.

  • Hoffentlich können wir den Diffusor in Spa im Rennen einsetzen." Jede Formel-1-News direkt über Ihrer Uhrzeit!

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Doppeldiffusor
  • Dreifachdiffusor
  • Frontdiffusor
  • Heckdiffusor

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Dif­fu­sor be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × F, 1 × D, 1 × I, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × F, 1 × D, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten F und U mög­lich. Im Plu­ral Dif­fu­so­ren zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Dif­fu­sor lautet: DFFIORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Frank­furt
  4. Frank­furt
  5. Unna
  6. Salz­wedel
  7. Offen­bach
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Fried­rich
  4. Fried­rich
  5. Ulrich
  6. Samuel
  7. Otto
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Fox­trot
  4. Fox­trot
  5. Uni­form
  6. Sierra
  7. Oscar
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Dif­fu­sor (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Dif­fu­so­ren (Plural).

Diffusor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dif­fu­sor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diffusor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 09.09.2023
  2. motorsport-total.com, 23.10.2021
  3. bazonline.ch, 08.08.2020
  4. motorsport-magazin.com, 04.09.2019
  5. motorsport-total.com, 25.02.2019
  6. tagesspiegel.de, 09.12.2018
  7. motorsport-total.com, 20.04.2015
  8. welt.de, 09.09.2014
  9. feedsportal.com, 09.02.2014
  10. feedsportal.com, 25.05.2014
  11. tip-f1.de, 03.10.2013
  12. feedsportal.com, 23.04.2012
  13. motorsport-magazin.com, 01.06.2012
  14. feedsportal.com, 13.01.2012
  15. feedsportal.com, 18.05.2011
  16. az.com.na, 29.10.2011
  17. feedsportal.com, 28.05.2011
  18. feedsportal.com, 25.03.2010
  19. feedsportal.com, 15.03.2010
  20. feedsportal.com, 04.08.2010
  21. feedsportal.com, 12.03.2009
  22. feedsportal.com, 15.06.2009
  23. autobild.de, 03.09.2009
  24. BILD 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998