Demozug

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdeːmoˌt͡suːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Demozug
Mehrzahl:Demoge

Definition bzw. Bedeutung

Personengruppe, die sich in der Öffentlichkeit fortbewegt, um sich für ihre Ziele einzusetzen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Demozugdie Demozüge
Genitivdes Demozugs/​Demozugesder Demozüge
Dativdem Demozugden Demozügen
Akkusativden Demozugdie Demozüge

Beispielsätze (Medien)

  • Demnach wurde dann mit den Einsatzkräften eine Strecke vereinbart, auf der sich der Demozug durch die Innenstadt in Bewegung setzte.

  • Rund 800 Menschen seien bei dem Demozug am Vormittag dabei gewesen, sagte Verdi-Vertreterin Silke Steetskamp heute.

  • Um 12.00 Uhr startet der Demozug von Keyenberg in Richtung Hauptbühne, die sich in der Nähe von Lützerath befinden soll.

  • Ein noch Unbekannter feuerte zwei Feuerwerkskörper in Richtung des Demozuges ab und flüchtete unerkannt.

  • Gesucht werden für den Demozug noch Ordnerinnen und Ordner.

  • Auch habe sich der Demozug nicht lenken lassen.

  • Anstatt den Demozug ungehindert starten zu lassen, wurde die erzwungene Eskalationsstrategie aus dem Roten Rathaus pflichtbewusst umgesetzt.

  • Als der Demozug am Reichstagsufer ankommt, beginnen sie plötzlich eine Sitzblockade.

  • Drumherum kreuzen -zig Demozüge durch Mitte, der Verkehr liegt lahm.

  • Die aber ließen sich darauf erwartungsgemäß nicht ein – und der Demozug ging weiter.

  • Aus allen Himmelsrichtungen kamen Demozüge in das Zentrum Madrids.

  • Im Anschluss sollte es aus aktuellem Anlass statt des ursprünglich geplanten Demozuges eine Kulturveranstaltung am Südflügel geben.

  • Das Bündnis der S21-Gegner hat zum Jahrestag am Freitag eine Großveranstaltung mit Demozug zum Schlossgarten angekündigt.

  • So fordern die Parteien alle Bürger entlang des Demozugs auf, demonstrativ die Rollläden herunter zu lassen, wenn sich die Neonazis nähern.

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm De­mo­zug be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × M, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem E und O mög­lich. Im Plu­ral De­mo­zü­ge zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von De­mo­zug lautet: DEGMOUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Offen­bach
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Otto
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Oscar
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort De­mo­zug (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für De­mo­zü­ge (Plural).

Demozug

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­mo­zug kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demozug. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2021, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 18.06.2023
  2. aerzteblatt.de, 04.05.2023
  3. come-on.de, 14.01.2023
  4. nachrichten.at, 02.01.2022
  5. waz.de, 19.06.2022
  6. krone.at, 03.12.2021
  7. extremnews.com, 01.09.2020
  8. neues-deutschland.de, 22.09.2019
  9. zitty.de, 03.10.2019
  10. neuepresse.de, 03.12.2017
  11. taz.de, 15.05.2013
  12. taz.de, 10.01.2012
  13. fr-online.de, 28.09.2011
  14. szon.de, 18.08.2007