Datenpanne

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaːtənˌpanə ]

Silbentrennung

Einzahl:Datenpanne
Mehrzahl:Datenpannen

Definition bzw. Bedeutung

Ungewolltes Ereignis in einem Unternehmen oder einem Amt, durch das vertrauliche Daten öffentlich einsehbar werden.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Daten und Panne.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Datenpannedie Datenpannen
Genitivdie Datenpanneder Datenpannen
Dativder Datenpanneden Datenpannen
Akkusativdie Datenpannedie Datenpannen

Beispielsätze

Im Einwohnermeldeamt gab es eine Datenpanne.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Stadtverwaltung Malchin ist eine Datenpanne unterlaufen.

  • Nach dem rasanten Abfall des Inzidenzwertes am Freitag wegen einer Datenpanne pendelt sich am Wochenende wieder alles ein.

  • Für Kniest sollte das möglichst einfach oder ganz ohne Passwort funktionieren, da schwache Zugangsdaten ein Hauptgrund für Datenpannen sind.

  • Laut der DSGVO müssen Unternehmen auch jede Datenpanne melden.

  • Facebook musste in den vergangenen Monaten wiederholt Datenpannen melden.

  • In den vergangenen Jahren gab es zahlreiche Datenpannen.

  • Die im Zuge einer Sicherheitsüberprüfung entdeckte Datenpanne betraf den Angaben zufolge 500.000 Konten.

  • In mehreren Ländern laufen Untersuchungen, wie es zu der Datenpanne kam.

  • Der Sprecher entschuldigte sich für die Datenpanne, es sei derzeit nicht möglich nachzuprüfen, ob tatsächlich auch Daten abgefischt wurden.

  • Eine schwere Datenpanne wurde im Onlineshop des Elektronikhändlers Conrad entdeckt.

  • Unternehmen können derartige Datenpannen umgehen.

  • Zwar versprach der Publisher, die Daten vertraulich zu behandeln, dennoch unterlief Ubisoft eine fatale Datenpanne.

  • Aigner kritisierte die schleppende Aufklärungsarbeit von Google bei dessen Datenpanne.

  • Experten beziffern Kosten von Datenpannen - Yahoo!

  • Der Discounter Lidl kämpft offenbar erneut mit einer Datenpanne.

  • Australische Regierung räumt Datenpanne ein - Yahoo!

  • Bei der Deutsche Telekom ist eine neue Datenpanne bekannt geworden.

  • Bundesjustizministerin Zypries weist Bürgern eine Mitschuld für die jüngsten Datenpannen zu.

  • Beim Kinderkanal (Ki.Ka) von ARD und ZDF hat es eine Datenpanne gegeben.

  • Auch die LBB betonte, es gebe keine Hinweise, dass der Missbrauch von Kundenkonten mit der derzeitigen Datenpanne zu tun habe.

  • Siemens zufolge wurden die von der Datenpanne betroffenen Brennstäbe an das Kernkraftwerk Isar II ausgeliefert, aber noch nicht eingesetzt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Da­ten­pan­ne be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × A, 2 × E, 1 × D, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × D, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Da­ten­pan­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Da­ten­pan­ne lautet: AADEENNNPT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Pots­dam
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Nürn­berg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Paula
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Nord­pol
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Tango
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Papa
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Novem­ber
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Da­ten­pan­ne (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Da­ten­pan­nen (Plural).

Datenpanne

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Da­ten­pan­ne ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Datenpannen Neil Daswani, Moudy Elbayadi | ISBN: 978-3-66266-414-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Datenpanne. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1251045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 08.06.2022
  2. dnn.de, 21.11.2021
  3. computerwoche.de, 03.04.2020
  4. finanznachrichten.de, 01.01.2020
  5. cash.ch, 21.03.2019
  6. tagesspiegel.de, 29.03.2019
  7. welt.de, 08.10.2018
  8. welt.de, 22.03.2018
  9. silicon.de, 06.07.2017
  10. golem.de, 08.11.2014
  11. feedsportal.com, 15.08.2013
  12. feedsportal.com, 29.06.2012
  13. rssfeed.sueddeutsche.de, 31.05.2010
  14. de.news.yahoo.com, 03.05.2010
  15. silicon.de, 26.10.2009
  16. de.news.yahoo.com, 14.05.2009
  17. handelsblatt.com, 27.01.2009
  18. ftd.de, 22.08.2008
  19. an-online.de, 16.10.2008
  20. afp.com, 15.12.2008
  21. Berliner Zeitung 2000