Dachterrasse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdaxtɛˌʁasə ]

Silbentrennung

Einzahl:Dachterrasse
Mehrzahl:Dachterrassen

Definition bzw. Bedeutung

Freie Fläche auf dem Dach, die als Terrasse genutzt wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Dach und Terrasse.

Abkürzung

  • DT

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dachterrassedie Dachterrassen
Genitivdie Dachterrasseder Dachterrassen
Dativder Dachterrasseden Dachterrassen
Akkusativdie Dachterrassedie Dachterrassen

Anderes Wort für Dach­ter­ras­se (Synonyme)

Dachgarten:
Garten, der auf einem Flachdach errichtet wurde
Zinne:
der oberste Punkt eines Berges
Schutzvorrichtung auf Burgen, Mauern oder Ähnlichem, die eine Gegenwehr ermöglicht

Beispielsätze

  • Der Aufzug fährt nicht bis zur Dachterrasse.

  • Die Dachterrasse ist begehbar.

  • Von der Dachterrasse aus sieht man die Berge.

  • Auf die Dachterrasse gelangt man über die Hintertreppe.

  • Über eine Wendeltreppe kann man auf die Dachterrasse steigen.

  • Besuchen Sie unsere Dachterrasse mit Aussicht auf die ganze Stadt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Auftakt lud am Montagabend das Convention Bureau Tirol die Teilnehmenden beim Get2gether auf die Dachterrasse des Kongresshauses.

  • Alle Wohneinheiten verfügen über Balkone, Terrassen oder Dachterrassen.

  • Aus bisher ungeklärter Ursache brennt es aktuell auf einer Dachterrasse in der Seidengasse in Wien-Neubau.

  • Die Zuschauer verfolgen das Konzert aus Zimmer- und Suiten-Fenstern, von der Dachterrasse sowie aus Freiluft-Lounges.

  • Alle Wohnungen verfügen über Loggia, Balkon oder Dachterrasse mit Blick auf den begrünten Innenhof.

  • Auf der Dachterrasse lässt sich bei einem Sundowner mit Blick auf den Pazifik der Abend perfekt einläuten.

  • Auch auf einer Dachterrasse in der Spitalgasse rauchte es.

  • Alle Wohnungen sollen Anteile an den der Sonne zugewandten Terrassen und Dachterrassen haben.

  • Aussicht gut, Wetter gut Bei einer Besichtigung war es dann auch, als er die Dachterrasse entdeckte.

  • Bewohner hatten auf der Dachterrasse eine Party gefeiert und am Blechdach Feuerwerkskörper gestartet.

  • Auf die grüne Dachterrasse werden die Kinder wohl verzichten müssen.

  • Vor allem aber haben zumindest einige seiner Wohnungen Dachterrassen; in einer hat er sogar ein eigenes Hamam eingebaut.

  • Eine Entenmutter wollte zu hoch hinaus: Das Tier suchte sich einen Pflanzenkübel auf einer Dachterrasse in der List zum Brüten aus.

  • Die Seele schwingt im Takt.Ihrer beider Tagesablauf ist längst gomerisiert: morgens Frühstück auf der Dachterrasse.

  • Auch dort sind u. a. Dachterrassen geplant.

  • Ach, und was erst auf einer Dachterrasse aus ihnen werden könnte, wo sie nicht bloß zwischen 14 Uhr 30 und 16 Uhr Sonnenlicht bekämen!

  • Die Preisrichter beobachteten die Fahrten von der Dachterrasse des kleinen Clubhauses.

  • Die Sauna am Europa-Center bietet Schneebaden auf der Dachterrasse und verzeichnet ein Kundenplus im März von 20 Prozent.

  • Auch die Dachterrasse in der ersten Etage wurde so saniert, dass es nicht mehr durchregnet.

  • Als das Baby von der Dachterrasse stürzt, droht ihr Leben von einer Schmutzkampagne der Boulevardpresse zerstört zu werden.

Wortbildungen

  • Dachterassencafé

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dach­ter­ras­se be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten R und ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Dach­ter­ras­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dach­ter­ras­se lautet: AACDEEHRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Richard
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Dach­ter­ras­se (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Dach­ter­ras­sen (Plural).

Dachterrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dach­ter­ras­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dachterrasse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dachterrasse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6766863, 6766861, 6766860, 6766859, 3584847 & 3205468. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 14.07.2023
  2. hl-live.de, 04.07.2022
  3. kurier.at, 10.09.2021
  4. nnn.de, 13.06.2020
  5. vienna.at, 18.09.2019
  6. latina-press.com, 10.10.2018
  7. onetz.de, 16.03.2017
  8. laopinion.es, 30.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 06.06.2015
  10. kleinezeitung.at, 02.01.2014
  11. schwaebische.de, 05.02.2013
  12. zeit.de, 06.01.2012
  13. haz.de, 21.04.2011
  14. bz-berlin.de, 20.06.2010
  15. svz.de, 23.04.2009
  16. tagesspiegel.de, 21.05.2008
  17. kreis-anzeiger.de, 10.07.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 12.03.2006
  19. berlinonline.de, 27.04.2005
  20. fr-aktuell.de, 08.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 12.04.2003
  22. welt.de, 12.06.2002
  23. bz, 17.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996