Cyberattacke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈsaɪ̯bɐʔaˌtakə ]

Silbentrennung

Einzahl:Cyberattacke
Mehrzahl:Cyberattacken

Definition bzw. Bedeutung

Von außen durchgeführter, gezielter Angriff auf ein Computernetzwerk.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem cyber- und dem Substantiv Attacke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Cyberattackedie Cyberattacken
Genitivdie Cyberattackeder Cyberattacken
Dativder Cyberattackeden Cyberattacken
Akkusativdie Cyberattackedie Cyberattacken

Anderes Wort für Cy­ber­at­ta­cke (Synonyme)

Cyberangriff:
von außen durchgeführter, gezielte Angriff auf ein Computernetzwerk
Internetattacke

Beispielsätze (Medien)

  • Zudem verfügen sie über alle notwendigen Ressourcen, mit denen Cyberattacken abgewehrt werden können.

  • Aber es könne auch Szenarien wie einen versuchten Putsch oder Cyberattacken gebe, die einen Stromausfall provozieren könnten.

  • Bei den über 15 dokumentierten Fällen von aus Nordkorea gestarteten Cyberattacken wurden insgesamt 1,59 Milliarden US-Dollar gestohlen.

  • Biden führt mit den Anschuldigungen gegen China seinen offensiven Umgang mit Cyberattacken fort.

  • Cyberattacken auf Schwerin und Witten werfen ein Schlaglicht auf die IT-Sicherheit deutscher Kommunen.

  • Bislang melden Schweizer Unternehmen Cyberattacken vertraulich und freiwillig.

  • Nun ist klar: Für den Ausfall ist eine Cyberattacke verantwortlich.

  • Es ging um die Gefahr von Kriegen im Weltraum, um Angriffe auf Satelliten, Cyberattacken und andere Störversuche.

  • Inzwischen haben sich eigene Firmen etabliert, die Opfer von Cyberattacken im Notfall mit Kryptowährungen versorgen.

  • Die Webseite von Reinach AG und rund 5000 andere Seiten wurden Opfer einer Cyberattacke.

  • Nach der Cyberattacke auf den Bundestag 2015 musste dort die IT ausgetauscht werden.

  • Cyberattacken gehören für die meisten Schweizer Unternehmen zur Realität, entsprechend ist auch das Risikobewusstsein gestiegen.

  • Das Alterszentrum Schöftland wurde zur Zielscheibe einer Cyberattacke.

  • De Maizière will bei der Abwehr von Cyberattacken auch die Wirtschaft stärker in die Pflicht nehmen.

  • Der TV-Sender NBC berichtete, damit sei eine Cyberattacke gemeint, die der Geheimdienst CIA plane.

  • Bei der groß angelegten Cyberattacke auf ein Computersystem der US-Steuerbehörde IRS führt die Spur laut Medienberichten nach Russland.

  • Cyberattacken seien eine "enorme Herausforderung" für Wirtschaft und Sicherheit der USA, warnte er.

  • Die Angst vor Cyberattacken von außen sitzt in dem stark vernetzten Südkorea besonders tief.

  • Die NSA könne ihr Wissen für Cyberattacken nutzen.

  • Cyberattacken mit dem jetzigen Grundwehrdiener alla 6 monatigen Frischlingen abwehren.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • IoT-Attacke

Übersetzungen

  • Armenisch: կիբերհարձակում (kiberhardzakum)
  • Bosnisch: kibernetički napad (männlich)
  • Bulgarisch: кибер нападение (sächlich)
  • Chinesisch: 网络攻击 (wǎngluò gōngjí)
  • Englisch:
    • cyber attack
    • cyberattack
  • Französisch: cyberattaque (weiblich)
  • Hindi: साइबर आक्रमण (saibar aakraman)
  • Italienisch: cyberattacco (männlich)
  • Kroatisch: kibernetički napad (männlich)
  • Lettisch: kiberuzbrukums
  • Litauisch: kibernetinis puolimas
  • Mazedonisch: кибернетски напад (kibernetski napad) (männlich)
  • Niedersorbisch: kybernetiski napad (männlich)
  • Obersorbisch: kybernetiski napad (männlich)
  • Polnisch: cyberatak (männlich)
  • Portugiesisch: ciberataque (männlich)
  • Russisch: кибер наступление (sächlich)
  • Schwedisch: cyberattack
  • Serbisch: кибернетички напад (kibernetički napad) (männlich)
  • Serbokroatisch: кибернетички напад (kibernetički napad) (männlich)
  • Slowakisch: kybernetický útok (männlich)
  • Slowenisch: kibernetski napad (männlich)
  • Spanisch: ciberataque (männlich)
  • Tschechisch: kybernetický útok (männlich)
  • Türkisch: siber saldırı
  • Ukrainisch: кібернапад (kibernapad) (männlich)
  • Weißrussisch: кібер наступ (kiber nastup) (männlich)

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Cy­ber­at­ta­cke be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × T, 1 × B, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y, R, ers­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Cy­ber­at­ta­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Cy­ber­at­ta­cke lautet: AABCCEEKRTTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ypsi­lon
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Tü­bin­gen
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Chem­nitz
  11. Köln
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ysi­lon
  3. Berta
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Theo­dor
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Cäsar
  11. Kauf­mann
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Yan­kee
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Tango
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Char­lie
  11. Kilo
  12. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 32 Punkte für das Wort Cy­ber­at­ta­cke (Sin­gu­lar) bzw. 33 Punkte für Cy­ber­at­ta­cken (Plural).

Cyberattacke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cy­ber­at­ta­cke kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cyberattacke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cyberattacke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgart-journal.de, 27.12.2023
  2. nachrichten.at, 18.02.2022
  3. finanzen.net, 14.07.2022
  4. sueddeutsche.de, 19.07.2021
  5. wiwo.de, 21.10.2021
  6. computerworld.ch, 18.06.2020
  7. n-tv.de, 28.10.2020
  8. nzz.ch, 20.11.2019
  9. diepresse.com, 30.08.2019
  10. blick.ch, 14.02.2018
  11. tagesspiegel.de, 04.10.2018
  12. computerworld.ch, 30.05.2017
  13. basellandschaftlichezeitung.ch, 19.12.2017
  14. lvz.de, 07.07.2016
  15. spiegel.de, 16.10.2016
  16. spiegel.de, 28.05.2015
  17. nachrichten.at, 14.01.2015
  18. golem.de, 23.12.2014
  19. handelsblatt.com, 15.01.2014
  20. derstandard.at, 18.01.2013
  21. n24.de, 22.10.2013
  22. spiegel.de, 02.10.2012
  23. silicon.de, 26.11.2012
  24. presseportal.de, 23.02.2011
  25. ln-online.de, 10.04.2011
  26. heise.de, 15.05.2009
  27. zdnet.de, 09.04.2008
  28. Tagesspiegel 2000