Cursor

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkœːɐ̯zɐ ]

Silbentrennung

Cursor (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Visualisierung der aktuellen Position, an der Text oder andere Eingaben eingefügt werden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Cursordie Cursor/​Cursors
Genitivdes Cursorsder Cursor/​Cursors
Dativdem Cursorden Cursorn/​Cursors
Akkusativden Cursordie Cursor/​Cursors

Anderes Wort für Cur­sor (Synonyme)

Einfügemarke
Eingabemarkierung
Eingabezeiger
Mauszeiger:
Informatik, EDV: Symbol (als Teil einer GUI), das die Position der Maus auf dem Bildschirm anzeigt
Schreibmarke
Zeiger:
Informatik: Verweis auf eine Variable
Teil eines Messgeräts oder einer Uhr, der den gemessenen Wert oder eine Richtung anzeigt (siehe auch Kompass, Navi oder Sextant)

Beispielsätze

  • MS-DOS hatte einen Unterstrich als Cursor.

  • Ist der Cursor auf dem Bildschirm?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem bewegt sich der Cursor mal schneller und mal langsamer, obwohl ich das Gerät immer gleich schnell bewege.

  • Halten Sie dazu die Maustaste gedrückt und ziehen Sie den Cursor über die Stelle, die abfotografiert werden soll.

  • Wenn Sie mit der Maus auf einen dieser Punkte zeigen, verwandelt sich der Cursor in einen Doppelpfeil.

  • Mit der Zunge lässt sich so der Cursor eines Computers bewegen.

  • Wie lange verharrt der Cursor über einem Link, selbst wenn sie ihn gar nicht anklicken?

  • Der Anwender kann nicht nur diktieren, sondern auch den Cursor steuern, einzelne Wörter, Sätze oder Absätze markieren und kopieren.

  • Dies werde auch in Minibewegungen wie dem Lenken von Maus und Cursor beim Computerspiel sichtbar.

  • Nun drücken Sie Strg + G, sodass der Cursor in den am unteren Rand angezeigten Direktbereich springt.

  • Steuert man Grafikelemente oder Tabelleneinträge mit dem Cursor an, erscheinen Detailinformationen aus dem Bericht.

  • Neben der Tastatur bietet das Chromebook ein laut Google besonders großes Touchpad, das die Steuerung des Cursors vereinfachen soll.

  • Die Maus vermisse ich nur noch, wenn ich den Cursor in der Textverarbeitung und CAD-Programmen häufig und präzise platzieren muss.

  • Der Cursor wird mit dem Finger kontrolliert, der über ein Sensorelement geführt wird.

  • Beobachten Sie doch bei der Arbeit mit Ihrem PC mal Ihren Mauszeiger (engl. "Cursor").

  • Der Cursor jagt fortan in ungekannter Geschwindigkeit über den Desktop, bis er unkontrollierbar wird und "entgiftet" werden muss.

  • Im Bereich der Energieversorgungsunternehmen ist Cursor mit seiner Branchensoftware "EVI" sogar europäischer Marktführer.

  • Vor diesem Hintergrund fand die Hauptversammlung der Cursor Software AG in den Räumen des Unternehmens in Gießen statt.

  • Heute zum Beispiel muss man die Comicfigur mit dem Cursor der Computertastatur einen Berg besteigen lassen.

  • Die Tiere konnten so einen Cursor ohne eine Handbewegung an alle acht Ecken eines virtuellen Würfels lenken.

  • Mit Hilfe eines Pfeils oder Cursors wird so der Weg des Täters beschritten.

  • Wo der Finger des Nutzers ist, da ist auch der Cursor.

Untergeordnete Begriffe

  • DOS-Cursor

Übersetzungen

  • Bosnisch: kursor (männlich)
  • Bulgarisch: курсор (männlich)
  • Chinesisch: 游標 (yóubiāo)
  • Englisch: cursor
  • Esperanto: kursoro
  • Französisch: curseur (männlich)
  • Italienisch: cursore (männlich)
  • Japanisch: カーソル (kâsoru)
  • Kasachisch: көрсеткі
  • Katalanisch: cursor (männlich)
  • Kroatisch: kursor (männlich)
  • Lettisch: kursors
  • Litauisch: žymeklis
  • Mazedonisch: курсор (kursor) (männlich)
  • Niedersorbisch: cursor (männlich)
  • Obersorbisch: cursor (männlich)
  • Polnisch: kursor (männlich)
  • Russisch: курсор (männlich)
  • Schwedisch: markör
  • Serbisch: курсор (kursor) (männlich)
  • Serbokroatisch: курсор (kursor) (männlich)
  • Slowakisch: kurzor (männlich)
  • Slowenisch:
    • kazalec (männlich)
    • kurzor (männlich)
  • Spanisch: cursor
  • Tschechisch: kurzor (männlich)
  • Türkisch: imleç
  • Ukrainisch: курсор (kursor) (männlich)
  • Weißrussisch: курсор (kursor) (männlich)

Was reimt sich auf Cur­sor?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Cur­sor be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Cur­sor lautet: CORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Otto
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Oscar
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Cursor

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cur­sor kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Mouse:
mit einem Computer verbundenes Eingabegerät zur Umsetzung seiner Bewegung auf einer Arbeitsplatte in Bewegung des Cursors auf dem Bildschirm

Film- & Serientitel

  • Cursor (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cursor. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cursor. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11549520. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. gamestar.de, 20.12.2023
  2. t-online.de, 13.04.2021
  3. computerwoche.de, 08.11.2021
  4. heise.de, 11.05.2019
  5. sueddeutsche.de, 15.07.2018
  6. feedsportal.com, 20.08.2015
  7. feedsportal.com, 16.12.2015
  8. computerwoche.de, 07.04.2015
  9. thunertagblatt.ch, 04.09.2013
  10. heise.de, 30.05.2012
  11. nzz.ch, 21.10.2010
  12. golem.de, 22.04.2009
  13. pcwelt.de, 19.10.2009
  14. feedsportal.com, 29.07.2008
  15. giessener-anzeiger.de, 11.07.2006
  16. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  17. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  18. sueddeutsche.de, 02.05.2002
  19. DIE WELT 2001
  20. sz, 09.10.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Berliner Zeitung 1999
  23. Spektrum der Wissenschaft 1998
  24. Die Zeit (35/1998)
  25. Tagesspiegel 1998