Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌkʁɔɪ̯t͡sfɛltˈjaːkɔpˌkʁaŋkhaɪ̯t]

Silbentrennung

Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Definition bzw. Bedeutung

Medizin: beim Menschen selten auftretende, schwere Erkrankung des Nervensystems, die tödlich verläuft.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Genitivdie Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Dativder Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Akkusativdie Creutzfeldt-Jakob-Krankheit

Anderes Wort für Creutz­feldt-Ja­kob-Krank­heit (Synonyme)

CJD (Abkürzung, engl.)
CJK (Abkürzung)
Creutzfeldt Jakob Disease (engl.)

Beispielsätze

  • Er leidet an der Creutzfeld-Jakob-Krankheit.

  • Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit führt nach ihrem Ausbruch rasch, innerhalb weniger Monate, zum vollständigen Zerfall sämtlicher Gehirnfunktionen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ob die neuartige Krankheit mit der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit zusammenhängt ist noch unklar.

  • Es ist heute erwiesen, dass BSE-Erreger die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit verursachen.

  • In den kommenden Jahrzehnten könnte die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei mehr Menschen ausbrechen als bisher vermutet.

  • Die Erreger des Rinderwahnsinns BSE gelten als Auslöser der neuartigen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit des Menschen.

  • Die nicht ansteckende SSPE (subakute sklerosierende Panenzephalitis) ähnelt der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit und ist wie diese unheilbar.

  • Körpereigene Prionen galten bislang als unschuldige Opfer von BSE, Scrapie oder der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.

  • Diese können verschiedene Erkrankungen auslösen, unter anderem die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit.

  • Inzwischen mussten die Mediziner erkennen, dass die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit tückischer ist als angenommen.

  • Es existiert eine Verbindung zwischen BSE und der menschlichen neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK).

  • Angst vor dem Erreger, der beim Menschen die tödliche Creutzfeldt-Jakob-Krankheit auslösen soll, hat sie nicht.

  • Auch beim Menschen sind Prionkrankheiten seit längerem bekannt, so etwa die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) in ihrer klassischen Form.

  • Es ist noch unklar, ob es einen Zusammenhang zwischen BSE und der neuen Form der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit beim Menschen gibt.

  • Für Besorgnis sorgte unterdessen die Nachricht, dass in Bad Homburg ein Patient mit Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) behandelt wird.

  • Bei 14 Menschen wurde die von BSE stammende Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit festgestellt.

  • Und ein deutscher Arzt hat die Meldepflicht ignoriert, als ein Rinderzüchter an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit starb.

  • Prusiner hatte seine Arbeiten vor 25 Jahren begonnen, als einer seiner Patineten an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit starb.

  • Dazu zählen die Traberkrankheit bei Schafen und die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJD) beim Menschen.

  • Bei uns lag viele Wochen lang eine Patienten, die höchstwahrscheinlich an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) leidet.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Creutz­feldt-Ja­kob-Krank­heit be­steht aus 25 Buch­sta­ben sowie zwei Binde­striche und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × K, 3 × T, 2 × A, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × K, 3 × T, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × J, 1 × L, 1 × N, 1 × Z

Die Silbentrennung er­folgt nach dem Z, ers­ten A und drit­ten K. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach den Bin­de­stri­chen möglich.

Das Alphagramm von Creutz­feldt-Ja­kob-Krank­heit lautet: AABCDEEEFHIJKKKLNORRTTTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen
  6. Zwickau
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Düssel­dorf
  11. Tü­bin­gen
  12. Binde­strich
  13. Jena
  14. Aachen
  15. Köln
  16. Offen­bach
  17. Ber­lin
  18. Binde­strich
  19. Köln
  20. Ros­tock
  21. Aachen
  22. Nürn­berg
  23. Köln
  24. Ham­burg
  25. Essen
  26. Ingel­heim
  27. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Theo­dor
  6. Zacharias
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Dora
  11. Theo­dor
  12. Binde­strich
  13. Julius
  14. Anton
  15. Kauf­mann
  16. Otto
  17. Berta
  18. Binde­strich
  19. Kauf­mann
  20. Richard
  21. Anton
  22. Nord­pol
  23. Kauf­mann
  24. Hein­reich
  25. Emil
  26. Ida
  27. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Tango
  6. Zulu
  7. Fox­trot
  8. Echo
  9. Lima
  10. Delta
  11. Tango
  12. hyphen
  13. Juliett
  14. Alfa
  15. Kilo
  16. Oscar
  17. Bravo
  18. hyphen
  19. Kilo
  20. Romeo
  21. Alfa
  22. Novem­ber
  23. Kilo
  24. Hotel
  25. Echo
  26. India
  27. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  19. ▄ ▄▄▄▄
  20. ▄▄▄▄ ▄
  21. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  22. ▄ ▄ ▄ ▄
  23. ▄ ▄
  24. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Creutz­feldt-Ja­kob-Krank­heit kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Creutzfeldt-Jakob-Krankheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2677357. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 06.02.2022
  2. nzz.ch, 02.03.2014
  3. berlinonline.de, 24.06.2006
  4. abendblatt.de, 22.01.2005
  5. welt.de, 12.04.2005
  6. spiegel.de, 03.02.2004
  7. tagesschau.de, 28.10.2003
  8. Die Zeit (31/2002)
  9. Die Zeit (01/2001)
  10. bz, 05.01.2001
  11. Berliner Zeitung 2000
  12. DIE WELT 2000
  13. TAZ 1997
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Spektrum der Wissenschaft 1997
  16. Stuttgarter Zeitung 1996
  17. Süddeutsche Zeitung 1996