Corona-Leugner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁoːnaˌlɔɪ̯ɡnɐ ]

Silbentrennung

Corona-Leugner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die die vom Coronavirus ausgehende Gefahr nicht ernst nimmt oder für übertrieben bis hin zu frei erfunden hält.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Corona und Leugner.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Corona-Leugnerdie Corona-Leugner
Genitivdes Corona-Leugnersder Corona-Leugner
Dativdem Corona-Leugnerden Corona-Leugnern
Akkusativden Corona-Leugnerdie Corona-Leugner

Anderes Wort für Co­ro­na-Leug­ner (Synonyme)

Corona-Maßnahmen-Gegner
Covidiot (derb):
Person, die die vom Coronavirus verursachte Krankheit Covid-19 nicht ernst nimmt oder für übertrieben geschildert bis hin zu frei erfunden hält
von einer (großen) Corona-Verschwörung Überzeugte

Beispielsätze

Der Corona-Leugner glaubte, dass Covid-19 auch nicht schlimmer als eine gewöhnliche Grippe sei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Berichten zufolge handelte es sich bei dem 61-Jährigen um einen Corona-Leugner.

  • Er soll auch Corona-Leugner sein.

  • Für hat sich damals niemand interessiert – bis dann die Corona-Leugner und Verschwörungstheoretiker aufgetaucht sind.

  • Autorin Stefanie Sargnagel über ihre esoterische Horror-Show im Milieu der Corona-Leugner.

  • Einer der Hauptverdächtigen, der aus dem rheinland-pfälzischen Neustadt an der Weinstraße stammt, soll Corona-Leugner sein.

  • Er sagt: „Viele Corona-Leugner von gestern sind die Putin-Fans von heute.

  • Corona-Leugner im Fokus Das sind die zwei „Unwörter des Jahres

  • Die Corona-Leugner setzten sich jedoch vielfach über diese Maßnahme hinweg und der Versammlungsleiter beendete die Versammlung.

  • Frederic Sinistra galt als „stärkster Mann Belgiens“ und war ein prominenter Corona-Leugner.

  • Alle Vereinssportler dürfen sich dafür bei den verantwortungslosen Corona-Leugnern und Partygängern bedanken.

  • Ansonsten hätten die Corona-Leugner einen Spaß, den man ihnen auch aus Gründen des Gesundheitsschutzes einfach nicht gönnen möchte.

  • Corona-Leugner besetzten die Treppen vor dem Reichstag, am vorvergangenen Wochenende flogen Brandsätze gegen das Robert-Koch-Institut.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Co­ro­na-Leug­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × O, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × L & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × O, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × L

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O, zwei­ten O und G. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ro­na-Leug­ner lautet: ACEEGLNNOORRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Aachen
  7. Binde­strich
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Unna
  11. Gos­lar
  12. Nürn­berg
  13. Essen
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Anton
  7. Binde­strich
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ulrich
  11. Gus­tav
  12. Nord­pol
  13. Emil
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Alfa
  7. hyphen
  8. Lima
  9. Echo
  10. Uni­form
  11. Golf
  12. Novem­ber
  13. Echo
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ro­na-Leug­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Querdenker, Corona-Leugner, Wutbürger (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Corona-Leugner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Corona-Leugner. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 26.01.2023
  2. azonline.de, 13.05.2023
  3. braunschweiger-zeitung.de, 23.09.2023
  4. wienerzeitung.at, 06.10.2022
  5. volksfreund.de, 29.04.2022
  6. aachener-zeitung.de, 10.05.2022
  7. nnn.de, 12.01.2021
  8. berliner-kurier.de, 18.12.2021
  9. welt.de, 27.12.2021
  10. augsburger-allgemeine.de, 29.10.2020
  11. finanztreff.de, 19.12.2020
  12. morgenpost.de, 02.11.2020