Community

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔˈmjuːnɪti ]

Silbentrennung

Einzahl:Community
Mehrzahl:Communitys

Definition bzw. Bedeutung

Jargon: Gemeinde oder Gemeinschaft von Menschen.

Begriffsursprung

Entlehnt von gleichbedeutend englisch community

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Communitydie Communitys
Genitivdie Communityder Communitys
Dativder Communityden Communitys
Akkusativdie Communitydie Communitys

Anderes Wort für Com­mu­ni­ty (Synonyme)

Bevölkerungsanteil (statistisch):
Anteil einer bestimmten Personengruppe an der Gesamtbevölkerung
(ausländische) Diaspora:
Gebiet, in dem eine konfessionelle oder nationale Minderheit ansässig ist und dort von einer Mehrheit aus Andersgläubigen oder aus Personen mit anderer Nationalität umgeben ist
konfessionelle oder nationale Minderheit
Gemeinde:
allgemeine Bezeichnung für Ortschaft, Stadt, Großgemeinde oder Dorf
gesellschaftliches Gebilde: Gemeinschaft mit höherem Organisationsgrad
Gemeinschaft:
Gruppe von Personen, die sich einander verbunden fühlen
Organisation, die sich zu bestimmten Zwecken gebildet hat
Kommunität (geh.)
Netzwerk:
(netzartige) Verbindung mehrerer Personen oder Objekte
mehrere zum Datenaustausch verbundene Rechner bzw. deren Verbindung

Beispielsätze

Die Communitys der Wikimedia-Projekte sind in der Regel lebhaft und entwickeln sich dynamisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab dem 4. September wird via Abstimmungsverfahren auf aus den zehn besten Fotos das Siegerbild von der Community ausgewählt.

  • An die 1000 Teilnehmer demonstrierten bei teils strömendem Regen für die Rechte der LGBTIQ*-Community.

  • Age of Empires 4 erzeugt viel Vorfreude, wird von Teilen der Community aber auch skeptisch beäugt.

  • Abraham und Sarah, keiner will hier kommentieren, aber als von dieser Community, frage ich mir, warum?

  • Aber die Menschen seien stolz auf ihre Community.

  • Bereits Ende 2017 wurde SegWit implementiert und Anfang 2018 sah die Community die ersten Lightning-Zahlungen.

  • Aber auch diese Resonanz sollte man nicht als repräsentatives Feedback seitens der Community sehen.

  • Bei manchen Titeln wie „Dark Souls“ gehört das gemeinsame Erkunden des Spiels in der Community auch mit zum Spielspaß.

  • Als Agentur beraten wir, produzieren Inhalte und betreuen Communitys.

  • Aber, wer die Community und seine Kunden austricksen und verarschen will - bekommt irgendwann die Quittung.

  • Als Mitglied der sudanesischen Community in Deutschland klärt er über die Zustände in seinem Herkunftsland auf.

  • Der Community Edition fehlen Funktionen für das Reporting, Projekt-Management, Rechnungswesen und die Warenwirtschaft.

  • Ausserdem wird in Kürze auch eine kostenlose Open-Source-Variante, die NoSQL Database Community Edition, folgen.

  • Im Zusammenhang mit dem Release ist auch die Microsoft F# April 2010 Community Technology Preview (CTP) veröffentlicht worden.

  • Für uns ist der Schutz der persönlichen Daten unserer Mitglieder das höchste Gut der Community.

  • Der Community fehlte bislang auch eine Dachorganisation, die sich dem Thema Patentschutz auf einer übergeordneten Ebene annehmen würde.

  • Besonders an den Communitys im Web 2.0 können viele nicht oder nur eingeschränkt teilnehmen.

  • Die Zahl der Scheidungen steigt - in der Türkei wie in der türkischen Community.

  • Firefox hat eine enorme Eigendynamik und eine sehr aktive Community", sagt er im Interview mit SPIEGEL ONLINE.

  • Von daher ist mein Album auch als Hommage an diese "Community" zu verstehen.

Untergeordnete Begriffe

  • Netzcommunity
  • Online-Community
  • Ratgeber-Community

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Com­mu­ni­ty be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × C, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × Y

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M, U und I mög­lich. Im Plu­ral Com­mu­ni­tys an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Com­mu­ni­ty lautet: CIMMNOTUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Tango
  9. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Com­mu­ni­ty (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Com­mu­ni­tys (Plural).

Community

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Com­mu­ni­ty kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Annual Threat Assessment of the U.S. Intelligence Community [Annotated] Director of National Intelligence | ISBN: 978-1-60888-296-0
  • Building Community to Create Equitable, Inclusive and Compassionate Schools through Relational Approaches Joan G Mowat | ISBN: 978-1-03237-296-9
  • Bureaucracy & Community Linda Davies | ISBN: 978-0-92168-957-7
  • Childhood Obesity in the Quilombola Community of Mussuca – Sergipe Luciano Teixeira, Francisco Prado Reis, Cristiane Oliveira | ISBN: 978-6-20741-818-3
  • Community Action Etc., Henri Lamoureux | ISBN: 978-0-92168-920-1
  • Community and Money Mary-Beth Raddon | ISBN: 978-1-55164-214-7
  • Community management of pirarucu Arapaima spp. in the Mamirauá RDS Vanderlei Farias De Lima, Claudio Nahum Alves, Paola Souto Campos | ISBN: 978-6-20750-088-8
  • Community Music Therapy Sabine Antony | ISBN: 978-3-95490-454-9
  • Community Service Sal Thomas | ISBN: 978-0-00860-941-2
  • Conscious Community Chris T Cornelius, Rodney Leon, Abeer Seikaly | ISBN: 978-1-63840-094-3
  • Corporate Community Involvement Bilge Uyan-Atay | ISBN: 978-1-03283-701-7
  • Digital Innovations and the Production of Local Content in Community Radio Josephine F. Coleman | ISBN: 978-0-36750-700-8
  • Embedding Subversion and Gender Identity – The Grammar and Use of 'Ulti', the Secret Language of the Koti Community in Bengal Enakshi Nandi | ISBN: 978-8-19563-925-0
  • Endogenous Community Design Tao Chen | ISBN: 978-3-03156-755-1
  • Inside the Community Laura Marcus | ISBN: 979-8-89238-175-8

Film- & Serientitel

  • Acting Out: 25 Years of Queer Film & Community in Hamburg (Doku, 2014)
  • Community (TV-Serie, 2009)
  • Community College Chronicles (Miniserie, 2009)
  • Community Gardens (Kurzfilm, 2019)
  • Community Patrol (Kurzdoku, 2018)
  • Community: Study Break (Miniserie, 2010)
  • Community: Webisodes (TV-Serie, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Community. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Community. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. bazonline.ch, 08.08.2023
  3. tagesspiegel.de, 17.09.2022
  4. gamestar.de, 06.05.2021
  5. zeit.de, 28.02.2020
  6. msn.com, 29.07.2019
  7. focus.de, 30.10.2018
  8. blick.ch, 19.07.2017
  9. stimme.de, 07.11.2016
  10. medienrauschen.de, 07.03.2015
  11. gamestar.de, 06.10.2014
  12. jungewelt.de, 08.02.2013
  13. feedsportal.com, 11.04.2012
  14. itmagazine.ch, 26.10.2011
  15. it-republik.de, 13.04.2010
  16. presseportal.de, 28.07.2009
  17. feedproxy.google.com, 11.12.2008
  18. spiegel.de, 21.06.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.02.2006
  20. spiegel.de, 30.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 02.09.2004
  22. spiegel.de, 26.10.2003
  23. sueddeutsche.de, 24.06.2002
  24. sz, 17.11.2001
  25. Die Zeit (39/2000)
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995