Colitis

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kɔˈliːtɪs ]

Silbentrennung

Einzahl:Colitis
Mehrzahl:Colitiden

Definition bzw. Bedeutung

Entzündung des Dickdarms

Alternative Schreibweise

  • Kolitis

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Colitisdie Colitiden
Genitivdie Colitisder Colitiden
Dativder Colitisden Colitiden
Akkusativdie Colitisdie Colitiden

Anderes Wort für Co­li­tis (Synonyme)

Dickdarmentzündung:
Entzündung des Dickdarms
Dickdarmkatarrh:
Schleimhautentzündung im Dickdarm

Beispielsätze (Medien)

  • Die Behandlung der schmerzhaften Colitis ulcerosa ist bisher problematisch.

  • Die inzwischen 23-jährige Biologiestudentin hat Colitis ulcerosa, seit sie 16 ist.

  • Erkrankungen wie Colitis ulcerosa führen können.

  • Mit den typischen Symptomen einer Colitis ulcerosa sollten Betroffene einen Arzt aufsuchen.

  • Ein Zusammenhang zwischen der stattgefundenen Impfung und der Entstehung einer Colitis ulcerosa wird sicher kaum zu beweisen sein.

  • Laut der Deutschen Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Vereinigung (DCCV) sind mehr als 320.000 Menschen in Deutschland betroffen.

  • getty images Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind schwer zu diagnostizieren.

  • SP-333 befindet sich in der Phase-2-Entwicklung bei opioidinduzierter Obstipation und wird derzeit auch bei Colitis ulcerosa untersucht.

  • Die Stiftung macht sich im Kampf gegen die Krankheiten Colitis und Morbus Crohn stark.

  • Ausbildungsstipendien für Colitis ulcerosa-Betroffene - Bewerbungsschluss am 30. April 2009 - Yahoo!

  • Bei Colitis ulcerosa hingegen ist meist der Dickdarm entzündet.

  • Damals erkrankte er an Colitis ulcerosa, einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung.

Was reimt sich auf Co­li­tis?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Co­li­tis be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten I mög­lich. Im Plu­ral Co­li­ti­den zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Co­li­tis lautet: CIILOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. India
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Co­li­tis (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Co­li­ti­den (Plural).

Colitis

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­li­tis kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Behandlung von Colitis und Morbus Crohn Barbara Kirschbaum, Mazin Al-Khafaji, Josef Hummelsberger | ISBN: 978-3-87569-206-8
  • Colitis ulcerosa & Morbus Crohn Martin Storr | ISBN: 978-3-73860-286-9
  • Colitis ulcerosa und Morbus Crohn Jost Langhorst, Annette Kerckhoff | ISBN: 978-3-96562-059-9
  • Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Julia Seiderer-Nack | ISBN: 978-3-86371-077-4
  • Ernährungsratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Sven-David Müller, Christiane Weißenberger | ISBN: 978-3-89993-616-2
  • Gut essen – Morbus Crohn & Colitis ulcerosa Gudrun Biller-Nagel, Christiane Schäfer | ISBN: 978-3-43211-397-5
  • Wie ich Colitis Ulcerosa besiegte Marlene Toussaint | ISBN: 978-3-93679-577-6
  • Wirksame Hilfe bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Axel Dignass, Franz Hartmann, Jürgen-Michael Stein | ISBN: 978-3-43211-802-4
  • XXL Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Kochbuch Claudia Messner | ISBN: 978-3-34798-842-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Colitis. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Colitis. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wissenschaft.de, 25.10.2023
  2. op-online.de, 12.02.2021
  3. finanztreff.de, 05.01.2021
  4. focus.de, 18.05.2021
  5. focus.de, 18.08.2016
  6. mz-web.de, 26.08.2015
  7. fr-online.de, 28.09.2014
  8. nachrichten.finanztreff.de, 18.03.2014
  9. feedsportal.com, 21.05.2010
  10. de.news.yahoo.com, 17.02.2009
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 19.04.2007
  12. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005