Chromebook

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Silbentrennung

Einzahl:Chromebook
Mehrzahl:Chromebooks

Definition bzw. Bedeutung

Notebook oder Netbook, das mit dem Betriebssystem Google Chrome OS ausgestattet ist.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Chromebookdie Chromebooks
Genitivdes Chromebooksder Chromebooks
Dativdem Chromebookden Chromebooks
Akkusativdas Chromebookdie Chromebooks

Beispielsätze (Medien)

  • Somit habt ihr bei den Gaming Chromebooks die Wahl zwischen klassischen Notebooks und 2-in-1-Designs.

  • Auch Lenovo verrät noch nicht, was das Ideapad Gaming Chromebook kostet.

  • Mit Parallels Desktop für Chromebook Enterprise kann ein Windows-Rechner emuliert werden.

  • Nach diesem Motto erproben erste Universitäten Klausuren mit mehr als 50 Teilnehmern mithilfe von Acer Chromebooks.

  • Bestimmte Aufgaben werden auf einem Chromebook auch ganz anders erledigt als auf einem -PC.

  • Etwas teurer ist das Lenovo IdeaPad Duet Chromebook für 209 Euro statt 249 Euro.

  • Wem das Acer Chromebook 514 noch nicht flexibel genug ist, sollte sich mal das Acer Chromebook Spin 514 ansehen.

  • Insgesamt machte das Asus Chromebook Flip C436 im Praxistest keine schlechte Figur.

  • So soll dieses Duet Chromebook bis mindestens 2028 Updates erhalten.

  • Hinweise auf ein erstes Google Chromebook mit Snapdragon 845 verdichten sich.

  • So ist es mittlerweile auf einer Reihe aktueller Chromebooks möglich, Android-Apps auszuführen.

  • Hersteller wie Acer, Dell, Asus, Lenovo und Samsung verkaufen mehr Chromebooks als wir.

  • Wir bringen Android-Apps auf Chromebooks.

  • Chromebooks werden Benachrichtigungen vom Smartphone anzeigen und umgekehrt.

  • IDC wiederum berücksichtigt auch Chromebooks, jedoch keine Tablets.

  • In den USA haben sich Chromebooks in erstaunlichem Maß als Laptop-Ersatz bei Heimanwendern durchgesetzt.

  • Asus hat mit dem Chromebook C200 ein neues Notebook mit dem Google-Betriebssystem Chrome OS auf den Markt gebracht.

  • Aus dem Nichts heraus haben Googles Chromebooks an den US-Schulen in einem Jahr einen Marktanteil von 19 Prozent erreicht.

  • Bei der Vorstellung des Chromebook Pixel im vergangenen Monat hatte Pichai noch gesagt, es sei verfrüht, über diese Möglichkeit zu reden.

  • Google verkauft ab sofort neue Chromebooks in Deutschland.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Chrome­book be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × M & 1 × R

  • Vokale: 3 × O, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich. Im Plu­ral Chrome­books an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Chrome­book lautet: BCEHKMOOOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Essen
  7. Ber­lin
  8. Offen­bach
  9. Offen­bach
  10. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Emil
  7. Berta
  8. Otto
  9. Otto
  10. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Echo
  7. Bravo
  8. Oscar
  9. Oscar
  10. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Chrome­book (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Chrome­books (Plural).

Chromebook

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Chrome­book kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chromebook. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. winfuture.de, 12.04.2023
  2. golem.de, 11.10.2022
  3. winfuture.de, 28.02.2022
  4. channelpartner.de, 13.09.2022
  5. computerwoche.de, 15.07.2021
  6. techstage.de, 22.06.2021
  7. gamestar.de, 08.09.2021
  8. welt.de, 13.04.2020
  9. spiegel.de, 10.06.2020
  10. computerbase.de, 25.06.2018
  11. derstandard.at, 12.04.2017
  12. welt.de, 17.07.2016
  13. heise.de, 16.04.2015
  14. zdnet.de, 14.01.2015
  15. zdnet.de, 05.01.2015
  16. pcwelt.de, 08.07.2014
  17. chip.de, 27.01.2014
  18. zdnet.de, 14.03.2013
  19. pc-magazin.de, 19.03.2013
  20. dslteam.de, 01.08.2013
  21. teltarif.de, 18.11.2012
  22. heise.de, 30.05.2012
  23. zdnet.de, 08.04.2012
  24. news.orf.at, 11.05.2011
  25. feedsportal.com, 11.05.2011
  26. golem.de, 20.07.2011