Chengdu

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡ʃəŋdu ]

Silbentrennung

Chengdu

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Chinesisch, „vollendete Hauptstadt“

Beispielsätze (Medien)

  • Der chinesische Generalkonsul Chengdu Duo war zu Besuch in Duisburg.

  • Die Achtelfinal-Spiele werden noch am Dienstag in Chengdu nach den letzten Vorrunden-Partien ausgelost.

  • Eine Konzerthalle im Süden der chinesischen Metropole Chengdu: Hunderte vor allem junge Menschen drängen sich vor dem Eingang.

  • BUSINESS WIRE: Xinhuanet: Atraktivität von Chengdu für junge Talente fördert.

  • Das Gleiche ordnete nun China für das US-Konsulat in Chengdu an.

  • Die Station in Chengdu rechnet in diesem Jahr mit mehr als neun Millionen Besuchern.

  • Chengdu, China (ots/PRNewswire) - Am 25. März hat die China International Alcoholic Drinks Expo (CIADE 2018) ihre Tore in Luzhou geöffnet.

  • Chengdu mit einer Bevölkerung von 20 Millionen Menschen ist die 33. Partnerstadt des Gebietszentrums.

  • Das Panda-Männchen „Jiao Qing“ Mitte Juni in der Zuchtstation im chinesischen Chengdu.

  • In der südwestchinesischen Stadt Chengdu veranstalteten schwule Männer im Juni sogar einen Küss-Wettbewerb.

  • Für Chatschanow war es in Chengdu der vierte Sieg gegen einen gesetzten Spieler.

  • Das Unternehmen hat jüngst den ersten Tesla an Konsumenten in der chinesischen Stadt Chengdu ausgeliefert.

  • Die Crew entscheidet sich, den Flug abzubrechen und nach Chengdu zurückzukehren.

  • Bei einer Explosiun in Chengdu sollen vier Mitarbeiter ums Leben gekommen sein.

  • In Chengdu gab es beispielsweise sehr viele Interessenten für den Trip.

  • Bis Ende desJahres könnte das Team in Chengdu bereits eine Mitarbeiterzahl von3.000 erreicht haben.

  • Die Arbeits- und Gesundheitsschutzprobleme in Chengdu seien alarmierend.

  • Chengdu gewann das Spiel 2:0 und stieg in die erste Liga auf.

  • Dann soll der chinesische Wettbewerbsfilm Chengdu, I love you gezeigt werden.

  • Chengdu (AFP) - Die chinesischen Behörden haben zehntausende Menschen vor befürchteten Überschwemmungen in Sicherheit gebracht.

Übersetzungen

  • Lettisch: Čendu
  • Mazedonisch: Ченгду (Čengdu) (männlich)
  • Russisch: Чэнду
  • Serbisch: Ченгду (Čengdu) (männlich)
  • Weißrussisch: Чэнду

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cheng­du be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von Cheng­du lautet: CDEGHNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Düssel­dorf
  7. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Dora
  7. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Novem­ber
  5. Golf
  6. Delta
  7. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Chengdu

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cheng­du kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chengdu. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Damian Harper: Lonely Planet Reiseführer China. 2. Auflage. Mairdumont. ISBN 978-3829716567
  2. nrz.de, 28.06.2023
  3. mittelbayerische.de, 04.10.2022
  4. tagesschau.de, 13.01.2021
  5. finanztreff.de, 25.11.2020
  6. tagesspiegel.de, 24.07.2020
  7. jungewelt.de, 26.09.2019
  8. presseportal.de, 26.03.2018
  9. deu.belta.by, 29.08.2018
  10. solothurnerzeitung.ch, 24.06.2017
  11. golem.de, 19.02.2017
  12. zeit.de, 02.10.2016
  13. finanznachrichten.de, 07.10.2014
  14. blick.ch, 11.06.2013
  15. zdnet.de, 27.01.2012
  16. tagesanzeiger.ch, 08.08.2012
  17. presseportal.ch, 22.01.2011
  18. golem.de, 11.07.2011
  19. spiegel.de, 11.12.2009
  20. zeit.de, 12.12.2009
  21. hellwegeranzeiger.de, 28.05.2008
  22. n-tv.de, 16.05.2008
  23. welt.de, 15.02.2006
  24. archiv.tagesspiegel.de, 06.10.2004
  25. heute.t-online.de, 04.12.2003
  26. Berliner Zeitung 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Die Zeit 1996