Chartermaschine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡ʃaʁtɐmaˌʃiːnə]

Silbentrennung

Chartermaschine (Mehrzahl:Chartermaschinen)

Definition bzw. Bedeutung

gemietetes Flugzeug

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs chartern und dem Substantiv Maschine.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Chartermaschinedie Chartermaschinen
Genitivdie Chartermaschineder Chartermaschinen
Dativder Chartermaschineden Chartermaschinen
Akkusativdie Chartermaschinedie Chartermaschinen

Anderes Wort für Char­ter­ma­schi­ne (Synonyme)

Charterflugzeug:
gemietetes Flugzeug

Beispielsätze

  • Die Chartermaschinen starten aus Sofia und Temeswar.

  • Am Abend startete eine Chartermaschine mit etwa 50 Afghanen von Frankfurt aus nach Kabul, wie Reuters-Journalisten berichteten.

  • MHS hat außerdem eine Chartermaschine in Mannheim stationiert, die im Bedarfsfall einspringen kann.

  • An der Chartermaschine traten Hydraulikprobleme auf, weshalb sich der Pilot zur Landung in Paris entschloss.

  • An Bord der Chartermaschine wird auch Hamit Altintop sein, der nach seinem Mittelfußbruch aber noch nicht einsatzfähig ist.

  • Rund 350 Mitwirkende wurden für die Show mit Chartermaschinen aus aller Welt eingeflogen.

  • Der schlechte Scherz eines Fluggastes hat am Abend den Start einer Chartermaschine auf dem Flughafen Friedrichshafen verhindert.

  • Nach dem Absturz einer kolumbianischen Chartermaschine in Venezuela haben Suchteams fast alle 160 Todesopfer geborgen.

  • Ungerührt vom Regen stand er auf der Besucherterrasse, als die Chartermaschine verspätet landete.

  • Die Flüge von hier in gefährdete Gebiete betreffen ja ausschließlich Urlauber in Chartermaschinen.

  • Am späten Abend startete eine Chartermaschine mit Helfern und Hilfsgütern von Frankfurt/Main aus.

  • Aufgebrachte Herbsturlauber in Antalya, Palma oder gar Fernost, weil die Chartermaschine sie nicht rechtzeitig nach Hause bringt.

  • Die Fluggesellschaft der Chartermaschine hatte nicht früh genug um eine Überflugerlaubnis für Thailand, Vietnam und die Philippinen gebeten.

  • Per Chartermaschine landeten Mannschaft und Delegierte von Manchester United auf dem Flughafen im Erdinger Moos.

  • Entsprechend gelöst startete der Bayer-Tross um kurz vor ein Uhr morgens am Donnerstag mit der Chartermaschine in Richtung Heimat.

  • Seine Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass die Chartermaschine auch tatsächlich ihr Ziel ansteuert.

  • Der Held, Larry, ist unterwegs in einer Chartermaschine.

  • Am Freitag nachmittag stand am Flughafen Schönefeld eine Chartermaschine bereit, um weitere 35 Bosnier in ihre Heimat zu bringen.

  • Eigentlich sollte die Chartermaschine nach Bosnien bereits um zehn Uhr starten.

  • In Tegel sollten die Jets landen, in Tempelhof die Turbo-Props und in Schönefeld vorwiegend Chartermaschinen.

  • Mit einer Chartermaschine sind gestern rund 200 illegal in Deutschland lebende Vietnamesen nach Hanoi geflogen worden.

  • Auf dem Flughafen werden heute doppelt so viele Chartermaschinen starten und landen wie an normalen Tagen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Char­ter­ma­schi­ne be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × E, 2 × H, 2 × R, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten R, zwei­ten A und I mög­lich. Im Plu­ral Char­ter­ma­schi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Char­ter­ma­schi­ne lautet: AACCEEHHIMNRRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Mün­chen
  9. Aachen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Martha
  9. Anton
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Ida
  14. Nord­pol
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Mike
  9. Alfa
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. India
  14. Novem­ber
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort Char­ter­ma­schi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 26 Punkte für Char­ter­ma­schi­nen (Plural).

Chartermaschine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Char­ter­ma­schi­ne kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Chartermaschine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Chartermaschine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 28.03.2020
  2. rtl.lu, 14.12.2016
  3. handelsblatt.com, 12.02.2014
  4. tagesspiegel.de, 22.08.2009
  5. bundesliga.de, 17.04.2008
  6. szon.de, 05.04.2006
  7. landeszeitung.de, 11.03.2006
  8. kn-online.de, 17.08.2005
  9. berlinonline.de, 30.09.2005
  10. lvz.de, 21.03.2003
  11. tagesschau.de, 27.12.2003
  12. berlinonline.de, 26.10.2003
  13. spiegel.de, 25.05.2002
  14. Die Welt 2001
  15. Rhein-Neckar Zeitung, 23.09.1999
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. Welt 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. TAZ 1997
  21. Stuttgarter Zeitung 1995