Charkow

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈxaʁkɔf ]

Silbentrennung

Charkow

Definition bzw. Bedeutung

71 Kilometer langer Fluss, der in der russischen Oblast Belgorod entspringt und der in den heutigen Grenzen der ukrainischen Stadt Charkiw in den Lopan mündet.

Begriffsursprung

Transliterierte Entlehnung des russischen Харьков.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Charkow
Genitivdes Charkow
Dativdem Charkow
Akkusativden Charkow

Beispielsätze (Medien)

  • Die Künstlerin wurde 1981 im ukrainischen Charkow geboren und mit neun Jahren als Wunderkind eine internationale Karriere.

  • Alle erforderlichen Kompetenzen und Konstruktionszeichnungen seien in Charkow präsent gewesen.

  • Zunächst ohne Erfolg: Nach wenigen Tagen stand die Rote Armee bereits 20 Kilometer von Charkow.

  • In Charkow erlebten die 29.000 Besucher eine turbulente Anfangsviertelstunde, in der sich die Ereignisse überschlugen.

  • Dozor-B ist eine Entwicklung des Konstruktionsbüros in Charkow.

  • Auch in Charkow war Ekosjants früher als Entertainer bekannt.

  • Im vergangenen Jahr hatte er ein kurzes Intermezzo als Sportdirektor bei Metalist Charkow in der Ukraine gegeben.

  • Es war der vierte Transport aus der ostukrainischen Stadt Charkow.

  • Es wirkt schon wie aus einem KGB-Lehrbuch für psychologische Kriegsführung, was da gerade um Donezk und Charkow geschieht.

  • Der ursprüngliche Schalker Gegner Metalist Charkow kämpft um das Startrecht in der Champions-League-Qualifikation.

  • Charkow will die Entscheidung nicht akzeptieren und zieht vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS.

  • Denn da stand plötzlich Chelsea-Besitzer Roman Abramowitsch, der im DFB-Quartier in Charkow spontan vorbeischaute, vor ihm.

  • Die Oppositionsführerin wirft der Strafvollzugsbehörde in Charkow vor, sie habe grobe Gewalt angewendet.

  • In der Europa League ist Leverkusen der Achtelfinaleinzug vor dem Rückspiel gegen Charkow kaum mehr zu nehmen.

  • Am 11. Dezember hatte das UEFA-Exekutivkomitee dann aber doch Charkow, Lwiw (Lemberg) und Donezk als Austragungsorte bestätigt.

  • Charkow ist eine Top-Mannschaft.

  • Am 6. November muss Hertha nun bei Metalist Charkow in der Ukraine antreten.

  • Provokation ist auch das Geschäft der Ukrainerin Alla Georgieva, Jahrgang 1957, die 1992 von Charkow nach Sofia umgezogen ist.

  • Dort lebt er heute noch, in Charkow, mit seiner Frau und zwei Kindern und dem ungebrochenen Wunsch, nach Berlin zurückzukehren.

  • Es war 1943, er war 22 Jahre und als Soldat mit Hitlers Armee über Charkow bis Sewastopol auf die Krim marschiert.

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Char­kow be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × R & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich.

Das Alphagramm von Char­kow lautet: ACHKORW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Ham­burg
  3. Aachen
  4. Ros­tock
  5. Köln
  6. Offen­bach
  7. Wupper­tal

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Hein­reich
  3. Anton
  4. Richard
  5. Kauf­mann
  6. Otto
  7. Wil­helm

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Hotel
  3. Alfa
  4. Romeo
  5. Kilo
  6. Oscar
  7. Whis­key

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Charkow

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Char­kow kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Charkow. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 20.03.2023
  2. extremnews.com, 07.03.2022
  3. welt.de, 12.05.2022
  4. welt.de, 14.02.2019
  5. de.sputniknews.com, 05.04.2016
  6. welt.de, 24.04.2015
  7. welt.de, 31.05.2015
  8. blick.ch, 28.07.2014
  9. schwaebische.de, 15.04.2014
  10. abendblatt.de, 15.08.2013
  11. focus.de, 14.08.2013
  12. abendblatt.de, 15.06.2012
  13. spiegel.de, 26.04.2012
  14. rss2.focus.de, 24.02.2011
  15. fussball24.de, 14.12.2009
  16. feeds.rp-online.de, 05.11.2008
  17. brennessel.com, 24.10.2008
  18. fr-aktuell.de, 25.05.2004
  19. bz, 04.03.2002
  20. bz, 14.04.2001
  21. sz, 05.10.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995