Casting

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkaːstɪŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Casting
Mehrzahl:Castings

Definition bzw. Bedeutung

Auswahlverfahren, um für eine bestimmte Aufgabe eine geeignete Person zu finden.

Begriffsursprung

Von englisch casting „(das) Auswerfen“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Castingdie Castings
Genitivdes Castingsder Castings
Dativdem Castingden Castings
Akkusativdas Castingdie Castings

Anderes Wort für Cas­ting (Synonyme)

Vorsprechen (Theater, Film)

Beispielsätze (Medien)

  • Auch das Casting zu Österreichs Hundestar war ein wahrer Zuschauermagnet.

  • Bei Castings oder Produzenten habe er gemerkt, dass er das unterbewusst verstecke, ergänzte der Schauspieler.

  • Das Casting läuft bereits und wer will, kann sich sofort bewerben.

  • Auf Twitter verkündete Christopher McQuarrie am Wochenende das überraschende Casting.

  • Bei einem früheren Casting für die Serie „Homeland“ war in Kreuzberg die Hölle los.

  • Da kommen dann 300 oder 400 Leute zum Casting, die sich vom Kumpel in der Garage haben stechen lassen.

  • Casting und Dialoge sind deswegen so wichtig.

  • Begonnen habe alles mit einem Anruf, dann folgten mehrere Runden eines Castings.

  • Einwandfreier Internet-Empfang Michel schildert weitere Details des Making-of: Ernst Scherrer sei bei einem Casting ausgewählt worden.

  • Die Protagonisten waren über ein Casting gesucht worden.

  • Aber ich musste auch noch zum Casting, um mal zu testen, ob ich das überhaupt kann.

  • Eine deutliche Aussprache, wenig bis kein Dialekt und ein sicheres Auftreten seien ebenfalls gute Voraussetzungen für das Casting.

  • Als vielbeschäftigtes Model ist es natürlich wichtig, ein Auto zu haben, um zu den Castings und Aufträgen zu fahren.

  • zum Casting sollte man musikalisch etwas vorzuweisen haben und nicht jünger als 66 sein.

  • Ab sofort läuft die Bewerbungsfrist zum Casting und Vortanzen am Sonntag, 29. März - die Anmeldung erfolgt paarweise.

  • Derzeit verschicke man Ab- und Zusagen an die rund 5300 Personen, die sich beim Casting bewarben.

  • Ich habe erst beim Casting etwas über die Rolle erfahren.

  • RTL startet Casting für neue "Superstar"-Staffel auf Mallorca Alexander Klaws, Elli Erl und Tobias Regner bekommen bald einen Nachfolger.

  • Nein, nicht der in der guten alten amerikanischen Sesamstraße, sondern in der Casting... äh Kastanienallee.

  • Nach Studium, viel Theater und Werbung kam vor zehn Jahren dann ein Casting bei "Biton".

Untergeordnete Begriffe

  • Videocasting

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Cas­ting be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem S mög­lich. Im Plu­ral Cas­tings nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Cas­ting lautet: ACGINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Cas­ting (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Cas­tings (Plural).

Casting

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Cas­ting ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

cas­ten:
ein Casting in der breiten Öffentlichkeit, in Anwesenheit der Medien durchführen (vergleiche Castingshow)
ein Casting veranstalten; eine bestimmte Person für einen bestimmten Zweck (z. B. als Schauspieler oder Musiker) nach gezielter Suche auswählen

Buchtitel

  • Das Casting Ryu Murakami | ISBN: 978-3-90271-175-5
  • Interaktives Krimi-Dinner-Buch: Ein mörderisches Casting Olaf Nett | ISBN: 978-3-83036-405-4

Film- & Serientitel

  • Behind the Couch: Casting in Hollywood (Doku, 2005)
  • Casting (Doku, 2003)
  • Casting Burak Yigit (Kurzfilm, 2014)
  • Casting Calls (Dokuserie, 2018)
  • Casting Couch (Film, 2013)
  • Casting Couch Slaughter (Film, 2020)
  • Casting des Todes (Kurzfilm, 2015)
  • Casting im Algerienjahr (Kurzfilm, 2009)
  • Casting in Palästina (Film, 2005)
  • Casting No 753 (Kurzfilm, 1993)
  • Casting the Net (TV-Serie, 2020)
  • Casting und Making of: Meister der Verwandlung (Doku, 2003)
  • Das Casting (Kurzfilm, 2014)
  • Das Casting für 'Die Bourne Verschwörung' (Doku, 2004)
  • Das Gesicht der Ukraine – Casting Oksana Bajul (Kurzdoku, 2015)
  • Die Casting Agentur (Dokuserie, 2003)
  • Die Casting Couch (Film, 2006)
  • Try Me: Ein Casting wie jedes andere (Kurzfilm, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Casting. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Casting. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. wienerbezirksblatt.at, 06.03.2023
  3. bild.de, 15.07.2022
  4. ots.at, 22.06.2021
  5. moviepilot.de, 03.02.2020
  6. bz-berlin.de, 19.11.2019
  7. bergedorfer-zeitung.de, 08.12.2018
  8. rp-online.de, 09.09.2017
  9. nibelungen-kurier.de, 14.12.2016
  10. nzz.ch, 22.07.2015
  11. nzz.ch, 16.06.2014
  12. n-tv.de, 26.10.2013
  13. schwaebische.de, 30.04.2012
  14. abendzeitung-muenchen.de, 01.10.2011
  15. die-glocke.de, 08.04.2010
  16. oe3.orf.at, 27.03.2009
  17. nzz.ch, 03.04.2008
  18. kino-zeit.de, 29.08.2007
  19. morgenweb.de, 03.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 11.04.2005
  21. fr-aktuell.de, 06.02.2004
  22. lvz.de, 01.10.2003
  23. daily, 12.03.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Welt 1997
  29. Die Zeit 1996