CO₂-frei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ t͡seːoˈt͡svaɪ̯ˌfʁaɪ̯ ]

Definition bzw. Bedeutung

Kein Kohlendioxid (= CO₂) enthaltend/emittierend; frei von CO₂; die Atmosphäre nicht mit CO₂ anreichernd.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂ und dem Adjektiv frei.

Anderes Wort für CO₂-frei (Synonyme)

CO₂-neutral:
ohne Emission des Gases CO₂; die Atmosphäre nicht mit CO₂ anreichernd

Sinnverwandte Wörter

emis­si­ons­frei:
keine Emissionen, Schadstoffe verursachend
kli­ma­neu­t­ral:
dem Klima nicht schadend; keine negativen Einflüsse auf das Klima habend
post­fos­sil:
ohne Einsatz kohlenstoffhaltiger (auch: fossiler) Brennstoffe (wie beispielsweise Kohle, Erdöl, Erdgas); ohne Verbrennung

Beispielsätze

Mit Wärmepumpen, die mit Ökostrom betrieben werden, kann man CO₂-frei heizen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch die Forschung in Sachen Wasserstoff will er verstärken: „Das ist der einzige CO2-freie Treibstoff“, so der Airbuschef.

  • Im Wiesbadener Stadtteil Mainz-Kostheim stellt das Unternehmen Etsy mit Wasserstoff CO2-frei Papier her.

  • Können wir wirklich CO2-frei Diesel fahren?

  • Auch der Bau der Kernkraftwerke an sich sei nicht CO2-frei.

  • Kompass für Deutschland „Es wird viel einfacher, CO2-frei zu leben

  • Das heißt im Klartext, dass batterieelektrische Autos (BEVs und PHEVs im Elektrofahrbetrieb) CO2-frei nur mit grünem Strom unterwegs sind.

  • Mit Graz wird ab Mitte 2021 in der ersten Landeshauptstadt Österreichs zu 100 Prozent CO2-frei zugestellt.

  • Verbrennungsmotoren müssen & werden peu a peu durch CO2-freie Antriebe ersetzt werden.

  • Der Wirtschaft werde beim Umstieg in eine CO2-freie Zukunft geholfen.

  • Für 2020 ist zum Beispiel ein Gesetzesvorschlag geplant, der der Stahlindustrie helfen soll, bis 2030 CO2-frei zu produzieren.

  • Ich bin aber eher dafür, dass wir schnellstens auf CO2-freie Kraftfahrzeuge umsteigen.

  • Das bedeutet Kohleausstieg, das bedeutet CO2-freie Autos, das bedeutet einen Wandel in der Landwirtschaft.

  • Es müsse jedoch noch mehr geschehen: "Wir müssen die Energieversorgung reicherer Länder auf CO2-freie Quellen umstellen."

  • Sie haben ein Verfahren entwickelt, in dem Kalk, der Hauptbestandteil von Zement, CO2-frei mit Hilfe von Sonnenenergie hergestellt wird.

  • Doch die CO2-freie Stadt findet ihre Grenzen; die aber liegen nicht im technisch Machbaren.

  • Nur darf man sich dann auch nicht wundern, wenn CO2-freie Technologien unter diesem System wirtschaftliche Vorteile erzielen.

  • Dazu noch die Nutztiere - vegetarisch ist CO2-frei pur.

  • Dazu kommt, dass der zum Aufladen nötige Strom in der Regel auch nicht CO2-frei gewonnen wird.

  • Damit laufen mehr als 30.000 Server und die Web-Präsenzen von über 3,5 Millionen Domains zu 100 Prozent CO2-frei.

  • Der Sprecher verwies außerdem auf das Kraftwerkserneuerungsprogramm sowie die Forschungen zum sogenannten CO2-freien Kraftwerk.

  • So heißt es etwa, dass die Schweiz heute praktisch CO2-freien Strom erzeuge - 38 Prozent davon durch Atomstrom.

  • Dazu gehört die Modernisierung von Kraftwerken und das CO2-freie Kraftwerk bis 2014.

  • Kein zu hoher Preis für CO2-freies Fahren.

  • Photovoltaikanlagen gelten darum vielfach als die relevante Zukunftsoption CO2-freier Stromerzeugung.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: CO₂-freie Energie/​Energieproduktion/​Stromproduktion/​Wasserkraft/​Windkraft
  • mit Substantiv: CO₂-freie Fertigung, Mobilität/​Produktion/​Technologie/​Wirtschaft, CO₂-freier Verkehr, CO₂-freies Heizen
  • mit Substantiv: CO₂-freie Kreuzfahrt, CO₂-freier Stahl/Zement, CO₂-freies Auto/Haus
  • mit Verb: CO₂-frei erzeugen/(Auto/​Zug) fahren/​fertigen/​heizen/​produzieren/​reisen/​transportieren: mit Adjektiv/​Gradpartikel: fast/​komplett/​total/​überwiegend CO₂-frei

Wortbildungen

  • CO₂-Freiheit

Übersetzungen

Wortaufbau

Das Adjektiv CO₂-frei be­steht aus sieben alpha­nu­meri­schen Zei­chen (sechs Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × 2, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × R
  • Ziffern: 1 × 2

Das Alphagramm von CO₂-frei lautet: CEFIOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Frank­furt
  5. Ros­tock
  6. Essen
  7. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Fried­rich
  5. Richard
  6. Emil
  7. Ida

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Wie­wort CO₂-frei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-frei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: CO₂-frei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wiwo.de, 22.06.2023
  2. fr.de, 12.06.2023
  3. focus.de, 11.04.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 20.12.2021
  5. tagesspiegel.de, 20.09.2021
  6. n-tv.de, 25.10.2020
  7. ots.at, 24.08.2020
  8. focus.de, 13.03.2020
  9. sueddeutsche.de, 26.09.2019
  10. presseportal.de, 11.12.2019
  11. abendblatt.de, 02.10.2019
  12. neues-deutschland.de, 08.11.2016
  13. focus.de, 13.11.2014
  14. heise.de, 15.05.2012
  15. vdi-nachrichten.com, 22.06.2012
  16. faz.net, 24.10.2010
  17. heise.de, 18.05.2009
  18. alle-autos-in.de, 28.01.2009
  19. tariftip.de, 17.01.2008
  20. an-online.de, 09.12.2007
  21. morgenweb.de, 14.03.2007
  22. abendblatt.de, 14.07.2007
  23. welt.de, 16.11.2006
  24. Die Welt 2001