Bydgoszcz

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbɨdɡɔʃt͡ʃ ]

Silbentrennung

Bydgoszcz

Definition bzw. Bedeutung

eine Stadt in Polen

Anderes Wort für Byd­goszcz (Synonyme)

Bromberg:
eine Katastralgemeinde von Grafenschlag, Österreich
eine Marktgemeinde in Österreich

Beispielsätze

  • Ich wohne gern in Bydgoszcz.

  • Das heutige Bydgoszcz ist ein bedeutendes Industrie- und Handelszentrum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Stadt Bromberg (Bydgoszcz) mit seinen Kanälen und alten Speicherhäusern ist ein Geheimtipp.

  • Es entstand in Zusammenarbeit mit dem Forscher Aleksander Lasik von der Universität Bydgoszcz, wie IPN-Vorsitzender Jaroslaw Szarek sagte.

  • MINSK, 25. Juli (BelTA) – Beim U20-WM im polnischen Bydgoszcz hat belarussische Leichtathletin Elvira Herman Goldmedaille gewonnen.

  • Die Focus Mall wurde ursprünglich 2008 eröffnet und ist das führende Einkaufszentrum in Bydgoszcz.

  • Und doch wollen Billig-Airlines zweifelhafte Ziele wie Bydgoszcz und Lappeenranta schmackhaft machen.

  • Der Titelverteidiger setzte sich in Bydgoszcz (Bromberg) gegen Kroatien mit 62:59 (28:26) durch und feierte damit den ersten Sieg.

  • Das Team von Bundestrainer Dirk Bauermann unterlag in Bydgoszcz (Bromberg) gegen den zweifachen Europameister 76:84 (33:41).

  • Bei U20-WM in Bydgoszcz gelang dem Zehnkämpfer der große Sprung auf Platz vier.

  • Der zweite Tag der U20-WM der Leichtathleten im polnischen Bydgoszcz endete mit einer weiteren Goldmedaille für Deutschland.

  • Die deutschen Mehrkämpfer haben den Europacup im polnischen Bydgoszcz gewonnen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Byd­goszcz be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × Z, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × O, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × Z, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich.

Das Alphagramm von Byd­goszcz lautet: BCDGOSYZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ypsi­lon
  3. Düssel­dorf
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel
  7. Zwickau
  8. Chem­nitz
  9. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ysi­lon
  3. Dora
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Samuel
  7. Zacharias
  8. Cäsar
  9. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Yan­kee
  3. Delta
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Sierra
  7. Zulu
  8. Char­lie
  9. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

Bydgoszcz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Byd­goszcz kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bydgoszcz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bydgoszcz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 16.10.2020
  2. stern.de, 30.01.2017
  3. deu.belta.by, 25.07.2016
  4. finanznachrichten.de, 07.10.2014
  5. welt.de, 15.03.2013
  6. sportal.de, 11.09.2009
  7. spiegel.de, 11.09.2009
  8. paz-online.de, 13.07.2008
  9. de.eurosport.yahoo.com, 09.07.2008
  10. berlinonline.de, 02.07.2002