Burglengenfeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊʁkˈlɛŋənˌfɛlt ]

Silbentrennung

Burglengenfeld

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Burglengenfeld liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im Einsatz waren insgesamt über 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dietldorf, Burglengenfeld, Rohrbach und Schmidmühlen.

  • Wie es der Zufall wollte, war darunter auch eine Zivilstreife der Polizei Burglengenfeld, die den Wagen prompt anhielt.

  • Der Tote lag auf dem Gelände einer Spedition in Burglengenfeld (Kreis Schwandorf).

  • Auf Anfrage informierte Peter Braun, dass der Bürgerbus der Stadt Burglengenfeld nun auch Emhof anfahre.

  • Die Uhr stammte vom ehemaligen Kapuzinerkloster in Burglengenfeld, das 1803 der Säkularisation zum Opfer fiel.

  • Im Abstiegssumpf steckt auch weiter der SC Ettmannsdorf, der im Schwandorfer Derby beim ASV Burglengenfeld ebenfalls stark gefordert ist.

  • Am 7. Oktober und 8. Oktober kam die EC-Karte jeweils im bayrischen Burglengenfeld zum Einsatz.

  • Der Sportclub nimmt drei Punkte aus Burglengenfeld.

  • Aufsteiger Furth im Wald empfängt an der Wutzmühle den ASV Burglengenfeld.

  • Den dritten Platz belegten gemeinsam Elke Pöhlmann (SV Neusorg) und Ramona Zimmermann (ASV Burglengenfeld).

  • Der ASV Burglengenfeld II (4) beendete seine Negativserie gestern mit dem 2:1 über den SV Pullenried (7) und schöpft jetzt wieder Hoffnung.

  • Eine andere Formenwelt fasziniert den in Burglengenfeld lebenden und arbeitenden Künstler Heribert Krotter.

  • Beim Bezirksranglistenturnier in Burglengenfeld räumten die Judokas des TSV Detag Wernberg wieder kräftig ab.

Häufige Wortkombinationen

  • in Burglengenfeld anlangen, in Burglengenfeld arbeiten, sich in Burglengenfeld aufhalten, in Burglengenfeld aufwachsen, Burglengenfeld besuchen, durch Burglengenfeld fahren, nach Burglengenfeld fahren, über Burglengenfeld fahren, nach Burglengenfeld kommen, nach Burglengenfeld gehen, in Burglengenfeld leben, nach Burglengenfeld reisen, aus Burglengenfeld stammen, in Burglengenfeld verweilen, nach Burglengenfeld zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Burg­len­gen­feld be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × F, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Burg­len­gen­feld lautet: BDEEEFGGLLNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Leip­zig
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Lud­wig
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Lima
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Lima
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Burglengenfeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Burg­len­gen­feld kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Burglengenfeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 08.04.2023
  2. onetz.de, 20.11.2020
  3. abendzeitung-muenchen.de, 25.10.2019
  4. wr.de, 27.01.2017
  5. onetz.de, 02.07.2016
  6. abendzeitung-muenchen.de, 03.11.2016
  7. mz-web.de, 24.10.2013
  8. mittelbayerische.de, 09.11.2009
  9. oberpfalznetz.de, 26.06.2008
  10. oberpfalznetz.de, 12.11.2008
  11. oberpfalznetz.de, 06.10.2008
  12. zeitung.org, 10.11.2007
  13. oberpfalznetz.de, 01.12.2007